Discussion:
Wiederherstellungsfunktion deaktivieren
(zu alt für eine Antwort)
Michael Hachen
2003-12-17 15:36:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich habe das Problem, dass in unserem Firmennetzwerk die
Wiederherstellungsfunktion von Word (noch) nicht
funktioniert. Jetzt möchte ich diese ausschalten, so dass
bei einem Absturz oder so kein Arbeitsbereicht beim
Neustart von Word erscheint mit den wiederhergestellten
Dokumenten, da die Benutzer diese eh nicht verwenden
können.
PS: Ich meine nicht die Autowiederherstellen-Info!

Nochmals ganz klar formuliert: Ich möchte die
Wiederherstellfunktion von Word ausschalten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss Mike
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2003-12-17 21:47:10 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Ich habe das Problem, dass in unserem Firmennetzwerk die Wie-
derherstellungsfunktion von Word (noch) nicht funktioniert. Jetzt
möchte ich diese ausschalten, so dass bei einem Absturz oder so
kein Arbeitsbereicht beim Neustart von Word erscheint mit den
wiederhergestellten Dokumenten, da die Benutzer diese eh nicht
verwenden können. Ich meine nicht die Autowiederherstellen-Info!
du hast leider nicht die verwendete Version von Microsoft Word
angegeben. Bitte schließe diese Information bei allen weiteren
Anfragen ein.

Hier unter Microsoft Word 2002 bietet Microsoft die Wiederher-
stellung von Dokumenten nur an, wenn die "Automatische Speicherung"
zuvor aktiviert worden ist.
--
Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Weihnachtsfest
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Michael Hachen
2003-12-17 22:06:17 UTC
Permalink
Hallo Thomas!

Stimmt, ich hab die Version vergessen:( Es geht um Word
XP = Word 2002!

Habe ich das richtig verstanden, dass Word das Dokumenten
Wiederherstellung-Panel nur bringt, wenn
die "Automatische Speicherung" zuvor aktiviert wurde?

Vielen Dank für deine Hilfe und eine schöne
Weihnachtszeit!

Mike
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2003-12-17 22:46:40 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Es geht um Word XP = Word 2002! Habe ich das richtig
verstanden, dass Word das Dokumenten Wiederherstellung-Panel
nur bringt, wenn die "Automatische Speicherung" zuvor aktiviert
wurde?
vielen Dank für deine Nachricht.

Ja, das ist so richtig.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Michael Hachen
2003-12-18 07:18:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas

OK, vielen herzlichen Dank, ich werde das gleich
ausprobieren.
Jetzt aber noch eine weitere Frage: Wo werden eigentlich
diese "Dokumenten-Wiederherstellungs-Dateien"
gespeichert? Das ist ja nicht derselbe Pfad wie in den
Optionen --> Speicherort für Dateien -->
AutoWiederherstellen-Dateien.
Ich denke eben, dass das gesamte Problem bei uns im
Geschäft darauf beruht, dass die Profile nicht wie bei
Windows 2003 Server bzw. WinXP vorgesehen in c:\Dokumente
und Einstellungen usw. gespeichert werden sondern unter
c:\windows\profiles usw.
Wahrscheinlich fehlt dort bei einem Ordner die
Schreibbereichtigung, damit Word diese temporären
Wiederherstell-Dokumente erzeugen kann.
Wie siehst du das? Bin ich da auf dem Holzweg?

Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe!

Mit freundlichen Grüssen
Michael Hachen
Lisa Wilke-Thissen
2003-12-18 08:30:56 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Hachen
Jetzt aber noch eine weitere Frage: Wo werden eigentlich
diese "Dokumenten-Wiederherstellungs-Dateien"
gespeichert? Das ist ja nicht derselbe Pfad wie in den
Optionen --> Speicherort für Dateien -->
AutoWiederherstellen-Dateien.
die Aktivierung des AutoWiederherstellenInfos bewirkt, dass im eingestellten
Zeitintervall eine temporäre Kopie (*.asd) des Dokuments im von dir
genannten Ordner gespeichert wird, und zwar zu dem alleinigen Zweck, dass
bei 'unsachgemäßem' Beenden von Word das Dokument in genau diesen Zustand
wiederhergestellt werden kann. Wird Word 'normal' beendet und die Datei
somit überflüssig, sollte sie - wie andere temporäre Dateien auch - von Word
gelöscht werden.

Ist die Funktion AutoWiederherstellenInfo nicht aktiviert, werden dennoch
temporäre (Arbeits)Dateien in verschiedenen Ordnern erstellt - unter anderem
im Ordner TEMP, worauf Word nach einem Absturz zugreift.

Siehe dazu auch folgende Informationen:
"WD: Wie Word für Windows temporäre Dateien verwendet"
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;211632&Product=wd10kbGer

Da überflüssige temporäre Dateien nicht immer ordnungsgemäß gelöscht werden
und (neben unnötig belegtem Speicherplatz) gelegentlich zu Konflikten führen
können, sollte man sie regelmäßig entfernen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Michael Hachen
2003-12-18 08:47:33 UTC
Permalink
Hallo Lisa

Danke für deine Antwort!

Also verstehe ich das jetzt richt:

a) Ich kann die Dokumenten-Wiederherstellfunktion nicht
abschalten. Das einzige was ich kann, ist die
AutoWiederherstellung-Info - speicherung auszuschalten.
Jedoch hat diese AutoWiederherstellung nichts mit der
eigentlichen Dokumenten-Wiederherstellung zu tun.

b) Ich kann nicht bestimmen, wo Word die Dokumenten-
Wiederherstellungsdateien abspeichert? Nur die temp-
Dateinen von der AutoWiederherstellung-Info...

Vielen Dank für deine Hilfe!

Gruss Michael
Lisa Wilke-Thissen
2003-12-18 10:36:15 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Hachen
a) Ich kann die Dokumenten-Wiederherstellfunktion
nicht abschalten.
das kann ich mit Sicherheit nicht behaupten - ich weiß halt nicht *wie*.
Post by Michael Hachen
Das einzige was ich kann, ist die AutoWiederherstellung-
Info - speicherung auszuschalten.
Jedoch hat diese AutoWiederherstellung nichts mit der
eigentlichen Dokumenten-Wiederherstellung zu tun.
Diese Funktion der Dokumentwiederherstellung unabhängig vom
AutoWiederherstellenInfo ist neu in Office XP, hängt evtl. auch mit
Microsoft Office Tools/ Microsoft Office Problem-Manager zusammen. Nähere
Informationen dazu liegen mir leider nicht vor.
Post by Michael Hachen
b) Ich kann nicht bestimmen, wo Word die Dokumenten-
Wiederherstellungsdateien abspeichert? Nur die temp-
Dateinen von der AutoWiederherstellung-Info...
Sieht so aus. Diese Dateien werden wohl im Arbeitsspeicher oder
Temp-Verzeichnis verwaltet. Sollte ich noch anderweitige Informationen
finden, teile ich sie hier mit.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Michael Hachen
2003-12-18 11:14:35 UTC
Permalink
Hallo Lisa
Post by Lisa Wilke-Thissen
das kann ich mit Sicherheit nicht behaupten - ich weiß
halt nicht *wie*.

Das weiss ahnscheinend niemand - und dann nehme ich mal
an, dass man das wirklich nicht abschalten kann...:(
Post by Lisa Wilke-Thissen
Diese Funktion der Dokumentwiederherstellung unabhängig
vom
Post by Lisa Wilke-Thissen
AutoWiederherstellenInfo ist neu in Office XP, hängt
evtl. auch mit
Post by Lisa Wilke-Thissen
Microsoft Office Tools/ Microsoft Office Problem-Manager
zusammen. Nähere
Post by Lisa Wilke-Thissen
Informationen dazu liegen mir leider nicht vor.
Den Office Problem-Manager habe ich mir schon mal genauer
angeschaut, leider habe ich aber auch nichts dazu
rausbekommen.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Sieht so aus. Diese Dateien werden wohl im
Arbeitsspeicher oder
Post by Lisa Wilke-Thissen
Temp-Verzeichnis verwaltet. Sollte ich noch anderweitige
Informationen
Post by Lisa Wilke-Thissen
finden, teile ich sie hier mit.
Aber eigentlich ist es logisch, dass wenn dieser
spezielle Ordner schreibgeschützt ist, die
Wiederherstellfunktion nicht funktioniert...?!

Also, vielen Dank für deine Hilfe!

Schöne Weihnachtszeit, Gruss Mike
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2003-12-18 23:50:09 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Jetzt aber noch eine weitere Frage: Wo werden eigentlich diese
"Dokumenten-Wiederherstellungs-Dateien" gespeichert?
vielen Dank für deine Nachricht.

Diese Informationen werden in einer Datei mit der Erweiterung
*.asd gespeichert. Auf den entsprechenden Speicherort sollten
die User Vollzugriff besitzen.

Informationen zu temporären Dateien unter Microsoft Word findest du
unter:

WD97: Der Einsatz temporären Dateien in Word für Windows
www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D36/D36067.HTM

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Michael Hachen
2003-12-19 08:57:42 UTC
Permalink
Hallo Thomas und Lisa

Zuerst mal vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habe mich gestern noch sehr intensiv mit der
Wiederherstell-Funktion auseinander gesetzt (Word
mindestens 40 mal abstürzen lassen:). Auf jedenfall sind
die ~DFxxxx.tmp die wohl entscheidenden Dateien beim
wiederherstellen. Dort drin werden irgendwie codiert die
Informationen gespeichert. Sobald man ein Dokument
wiederhergestellt hat, werden diese Dateien automatisch
gelöscht.
Der Speicherort für diese Dateien lautet c:\Dokumente und
Einstellungen\username\Lokale Einstellungen\Temp

Immerhin weiss ich jetzt, wo die Infos gespeichert
werden:)

Was man abschalten kann, indem man die
Option "AutoWiderherstellen-Info" deaktiviert ist, wie
viele "widerhergestellte" Versionen Word anbietet. Das
Originaldokument wird aber immer recovered.

Wünsch euch eine schöne Weihnachtszeit!
Gruss Michael
Lisa Wilke-Thissen
2003-12-19 09:42:25 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Hachen
Ich habe mich gestern noch sehr intensiv mit der
Wiederherstell-Funktion auseinander gesetzt (Word
mindestens 40 mal abstürzen lassen:).
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast :-)
Post by Michael Hachen
Auf jedenfall sind die ~DFxxxx.tmp die wohl
entscheidenden Dateien beim wiederherstellen.
Hm, laut Artikel der Knowledge Base hatte ich verstanden, dass es sich
eigentlich um Dateien des Typs ~wraxxxx.tmp handeln sollte (die ich
allerdings in meinem System auch nicht entdecken konnte). Aber vermutlich
sind es dann doch die in der KB genannten Dateien ~dftxxxx.tmp.
Post by Michael Hachen
Dort drin werden irgendwie codiert die Informationen
gespeichert. Sobald man ein Dokument wiederhergestellt
hat, werden diese Dateien automatisch gelöscht.
Der Speicherort für diese Dateien lautet c:\Dokumente und
Einstellungen\username\Lokale Einstellungen\Temp
Immerhin weiss ich jetzt, wo die Infos gespeichert
werden:)
Danke für deine Rückmeldung. So haben wir wieder dazu gelernt - und davon
lebt nunmal die NG :-))

Auch dir schöne Feiertage!

Lisa

Loading...