Discussion:
links- UND rechts-bündig in GLEICHER Zeile
(zu alt für eine Antwort)
Peter Sigfried
2008-09-02 09:52:13 UTC
Permalink
Word 2000

Guten Tag,

bitte nochmal so eine Detailfrage, für die ich keine Antwort finde:

Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.

Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?

Dankeschön für eine evtl. Hilfe.

Viele Grüße
Peter
Werner Markus
2008-09-02 13:21:12 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Word 2000
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
Leider weiß ich nicht mehr genug zu Word 2000, ist schon zu lange her.
Aber in etwa müsste es so gehen: Finde zunächst heraus, wie viel cm
breit Deine Seite ist. (Müsste über Seite einrichten, Spalte, gehen).
Dann setze einen rechtsbündigen Tabulator. Mit Hilfe einer aus dem
Absatz erstellten Formatvorlage erstelle Dir eine neue Formatvorlage.
Jeder Zeile, die Du dann in dieser Art formatieren willst, weise dann
diese Formatvorlage zu.

Hoffe, das hilft,
Werner
Peter Sigfried
2008-09-02 14:44:08 UTC
Permalink
Post by Werner Markus
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
Leider weiß ich nicht mehr genug zu Word 2000, ist schon zu lange her.
Aber in etwa müsste es so gehen: Finde zunächst heraus, wie viel cm
breit Deine Seite ist. (Müsste über Seite einrichten, Spalte, gehen).
Dann setze einen rechtsbündigen Tabulator. Mit Hilfe einer aus dem
Absatz erstellten Formatvorlage erstelle Dir eine neue Formatvorlage.
Jeder Zeile, die Du dann in dieser Art formatieren willst, weise dann
diese Formatvorlage zu.
Hoffe, das hilft,
Werner
--------------------------------------------

Hallo Werner,

vielen Dank für den Hinweis - es hat 'funktioniert'!

Viele Grüße
Peter
Robert M. Franz (RMF)
2008-09-02 17:47:03 UTC
Permalink
Hallo Peter
Post by Peter Sigfried
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
nur so aus Interesse: warum möchtest Du in einem normalen
Fliesstext-Absatz eine Seitenzahl einfügen?

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Rainer H. Rauschenberg
2009-09-22 14:14:55 UTC
Permalink
Post by Robert M. Franz (RMF)
Post by Peter Sigfried
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
nur so aus Interesse: warum möchtest Du in einem normalen
Fliesstext-Absatz eine Seitenzahl einfügen?
Oder anders gesagt: Seitenzahlen gehören in die Kopf- oder Fußzeile.
Werner Markus
2009-09-22 14:35:01 UTC
Permalink
Peter,

Du kannst einen rechtsbündigen Tabulator setzen!

Gruß, Werner
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Robert M. Franz (RMF)
Post by Peter Sigfried
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
nur so aus Interesse: warum möchtest Du in einem normalen
Fliesstext-Absatz eine Seitenzahl einfügen?
Oder anders gesagt: Seitenzahlen gehören in die Kopf- oder Fußzeile.
Lisa
2009-09-29 13:16:03 UTC
Permalink
Hallo Werner Markus,

was ist denn ein rechtsbündiger Tabulator? Und wie setzt man den?

Vielen Dank

Susanne
Post by Werner Markus
Peter,
Du kannst einen rechtsbündigen Tabulator setzen!
Gruß, Werner
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Robert M. Franz (RMF)
Post by Peter Sigfried
Ich möchte Text normal linksbündig schreiben.
Die FRAGE: Ab und an möchte ich in die erste Zeile RECHTS-bündig eine
Seitenzahl einfügen. Geht das über eine "Anklick"-Funktion oder muß man das
'manuell' bewerkstelligen?
nur so aus Interesse: warum möchtest Du in einem normalen
Fliesstext-Absatz eine Seitenzahl einfügen?
Oder anders gesagt: Seitenzahlen gehören in die Kopf- oder Fußzeile.
Werner Markus
2009-09-29 14:47:43 UTC
Permalink
Hallo Susanne,
Post by Lisa
was ist denn ein rechtsbündiger Tabulator? Und wie setzt man den?
Ein Tabulator, oder im Englischen ein Tabstopp, ist eine Position in der
aktuellen Zeile mit einem festen Abstand von einem Seitenrand. Wird ein
an dieser Stelle eingefügter Text so ausgerichtet, dass sein erstes
Zeichen genau an der Stelle des Tabstopps ist, dann ist der Text an der
linken Seite ausgerichtet oder linksbündig. Der Text ist zum Tabstopp
linksbündig. Wird der Text so eingefügt, dass sein letztes (am weitesten
rechts liegendes) Zeichen genau an der Stelle des Tabstopps ist, dann
ist der Text rechts am Tabstopp ausgerichtet. Der Text ist zum Tabstopp
rechtsbündig.

Du kannst den Tabulator in Word 2007 wie folgt setzen:
Gehe im Ribbon unter Start in die Abteilung Absatz. Öffne mit dem
kleinen Dreieck links unten in diesem "Menu" den Absatz-Dialog. Unter
dem Reiter "Einzüge und Abstände" findest Du ganz unten links die
Schaltfläche "Tabstopps...". Nach Klicken öffnet sich der
"Tabstopp"-Dialog. Du kannst jetzt eine beliebige Tabstopp-Position
innerhalb der beschreibbaren Papierbreite angeben und dabei unter
anderem für die Ausrichtung "links" oder "rechts" setzen.

Wenn Du auf Deiner Tastatur die Tab-Taste drückst, dann springt der
Cursor von der aktuellen Position auf die am nächsten linksliegende
Tabstopp-Position. Handelt es sich dabei um einen linksbündigen
Tabstopp, dann wird von da an wie üblich nach rechts geschrieben. Der
Text berührt also die Tabstopp-Position linksbündig.

Handelt es sich aber um einen rechtsbündigen Tabstopp, dann wird das,
was Du schreibst so ausgerichtet, dass es mit seinem letzten Zeichen an
der Stelle des Tabstopps endet. Der Text berührt dann die
Tabstopp-Position rechtsbündig.

Angenommen, Du hast Deine Schreibfläche so eingerichtet, das Du 16 cm
beschreiben kannst, und vorausgesetzt, Du hast einen rechtsbündigen
Tabstopp bei 16 cm gesetzt, dann kannst Du mit dem Tabulator dorthin
springen und beispielsweise "Seite xyz" schreiben. Das Zeichen "z"
befindet sich danach genau bei den 16 cm, also am rechten Rand, also
das, was Du ursprünglich beabsichtigt hast.

Gruß, Werner
Bernhard Sander
2009-09-29 15:05:21 UTC
Permalink
Hallo Lisa Susanne,
Post by Lisa
was ist denn ein rechtsbündiger Tabulator? Und wie setzt man den?
ein normaler=linksbündiger Tabulator sorgt dafür, dass der Text an dieser
Position linksbündig ausgerichtet wird.
ein rechtsbündiger Tabulator sorgt dafür, dass der Text an dieser Position
rechtsbündig ausgerichtet wird. Das macht z.B. Zahlenkolonnen übersichtlicher.
Es gibt weitere Arten wie z.B. zentriert, am Dezimalzeichen ausgerichtet. Dann
kann man auch Füllzeichen definieren mit denen der Freiraum vor dem Tabstop
gefüllt wird.

Wie setzt man den?
- mit der Maus:
links oben wo sich die beiden Lineale kreuzen steht normalerweise so ein Haken
links unten, der bedeutet: linksbündiger Tabulator. Wenn man da drauf klickt,
schaltet Word die verschiedenen Arten von Tabulatoren durch: linksbündig,
zentriert, rechtsbündig, usw. Hier klickst Du solange drauf, bis der
rechtsbündige Tabulator (ein Haken rechts unten) erscheint. Nun klickst Du in
das Lineal am oberen Rand dort hin, wo der Tabulator stehen soll. Word setzt an
diese Stelle einen entsprechenden Haken hin, eben so, wie links oben in der Ecke
gerade eingestellt ist. Im Lineal kann man mit der Maus auch einen vorhandenen
Tabulator nach rechts oder links verschieben.
- mit der Tastatur:
in den verschiedenen Word-Versionen ist der Tabulator-Dialog unter verschiedenen
Bezeichnungen erreichbar. In den Versionen bis 2003 i.d.R. über Format/Tabulator
bzw. Format/Tabstop. In dem Dialog kann man Tabstopps zufügen oder löschen.
Ändern geht hier über löschen und frisch einfügen.

Um die eingerichteten Tabstopps zu nutzen, tippt man an den betreffenden Stellen
im Text mit der Tabulatortaste die Tabulatoren ein.

Die Tabstopps sind ein Merkmal der Absatzformatierung. Dementsprechend gelten
sie jeweils für den ganzen Absatz. Jeder Absatz kann andere Tabstopps haben.

Gruß
Bernhard Sander

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...