Discussion:
Mehrere Wörterbücher gleichzeitig verwenden
(zu alt für eine Antwort)
Bastiano1985
2005-10-29 10:06:02 UTC
Permalink
Hallo, ich benutze Word 2003 und schreib viele Texte, in denen sowohl
englische als auch deutsche Wörter vorkommen. Leider wird mir jedes
anderssprachige Wort als Fehler angezeigt.
Ist es mögliche das deutsche Wörterbuch und das englische Wörterbuch
in Word "gleichzeitig" zu nutzen, bzw. das deutsche und das englische
Wörterbuch mit einander zu verknüpfen??

Vielen Dank für eure Mühe,

MfG Basti
Lisa Wilke-Thissen
2005-10-29 11:13:03 UTC
Permalink
Hallo Basti,
Post by Bastiano1985
Hallo, ich benutze Word 2003 und schreib viele Texte,
in denen sowohl englische als auch deutsche Wörter
vorkommen. Leider wird mir jedes anderssprachige
Wort als Fehler angezeigt.
Word weiß nicht, wann die englische, deutsche, französische oder
italienische Rechtschreib-, Grammatikprüfung oder Silbentrennung zu
verwenden ist. Das musst du als Anwender schon deutlich machen:
markiere deinen Text und weise die jeweils richtige Sprache zu (über
"Extras/ Sprache/ Sprache bestimmen" oder per Mausklick in der
Statuszeile).
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-10-29 11:39:29 UTC
Permalink
Hallo Basti,
Post by Bastiano1985
ich benutze Word 2003 und schreib viele Texte, in
denen sowohl englische als auch deutsche Wörter
vorkommen. Leider wird mir jedes anderssprachige
Wort als Fehler angezeigt.
du kannst unter "Extras, Sprache, Sprache festlegen"
bestimmten Textteilen verschiedene Sprachen festlegen.

Alternativ kannst du im gleichen Dialog auch die
Option "Sprache automatisch erkennen" aktivieren,
in diesem Falle wird Microsoft Word die jeweils
verwendete Sprache automatisch erkennen.

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Bastiano1985
2005-10-30 10:01:55 UTC
Permalink
Vielen Dank für eure Hilfe,

hat mir leider nicht so viel weiter gebracht, denn ich schreib deutsche
Texte mit vielen englischen Begriffen drin. Es sind ja nicht zwei
verschiedene Sprachen, sondern halt nur "Fremdwörter" für das
deutsche Wörterbuch. Aber jedes englische Wort dem deutschen
Wörterbuch hinzuzufügen ist sehr mühsam.
Deshalb noch mal die Frage: Kann man beide Wörterbücher (nicht die
Rechtschreibung / Grammatik, sondern nur die Vokabeln) zusammenführen
bzw. verknüpfen??

Danke nochmal für die Antworten!!
MfG Basti
Lisa Wilke-Thissen
2005-10-30 10:29:19 UTC
Permalink
Hallo Basti,

"Bastiano1985" schrieb im Newsbeitrag news:***@g44g2000cwa.googlegroups.com...
[Word 2003]
...denn ich schreib deutsche Texte mit vielen englischen
Begriffen drin. Es sind ja nicht zwei verschiedene
Sprachen, sondern halt nur "Fremdwörter" für das
deutsche Wörterbuch.
1. Die Wörter (z.B. mistake) sind eindeutig einer anderen Sprache (z.B.
Englisch) zuzuordnen und du möchtest, dass sie künftig durch das
richtige Wörterbuch überprüft werden:
Dann musst du das Wort entsprechend markieren und die Sprache explizit
zuweisen.

2. Die Wörter sind eindeutig einer anderen Sprache zuzuordnen - wie
oben -, es ist dir aber nicht wichtig, dass die sprachenspezifischen
Proofing Tools verwendet werden (z.B. Silbentrennung):
Dann füge die Wörter sprachenunabhängig einfach dem aktuellen
Wörterbuch hinzu.

3. Die Wörter (z.B. Management) entstammen zwar einer anderen Sprache,
sind aber als "Fremdwörter" in die deutsche Sprache integriert:
Dann füge sie dem deutschen Wörterbuch hinzu.
Aber jedes englische Wort dem deutschen Wörterbuch
hinzuzufügen ist sehr mühsam.
Ist es nicht meist so, dass sich die Wörter wiederholen? Sobald das
Wort beim ersten Vorkommen ins Wörterbuch übernommen wurde, wird es
doch nie wieder moniert.
Deshalb noch mal die Frage: Kann man beide Wörterbücher
(nicht die Rechtschreibung / Grammatik, sondern nur die Vokabeln)
zusammenführen bzw. verknüpfen?
Nein. Die von Word mitgelieferten Hauptwörterbücher kann man weder
ändern noch verknüpfen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-10-30 12:23:14 UTC
Permalink
Hallo Basti,
Es sind ja nicht zwei verschiedene Sprachen, sondern
halt nur "Fremdwörter" für das deutsche Wörterbuch.
Aber jedes englische Wort dem deutschen Wörterbuch
hinzuzufügen ist sehr mühsam.
vielen Dank für deine Nachricht.

Sprachlich und auch technisch handelt es sich um zwei getrennte
Sprachen, welche jeweils über verschiedene Wortschätze verfügen.
Dieses schließt natürlich nicht aus, dass bestimmte engliche Wörter,
welche heute bereits Eingang in unsere Sprache gefunden haben,
auch von der Rechtschreibprüfung in der Spracheinstellung "Deutsch"
per Standard als korrekt erkannt werden.
Kann man beide Wörterbücher (nicht die Rechtschreibung /
Grammatik, sondern nur die Vokabeln) zusammenführen
bzw. verknüpfen?
Nein, entgegen deiner Vermutung bildet beides eine Einheit.

Die Originalwörterbücher können vom Anwender nicht bearbeitet wer-
den. Der Anwender kann Einträge nur den benutzerdefinierten Wörter-
büchern unter "Extras, Optionen" auf der Registerkarte "Rechtschrei-
bung und Grammatik" unter "Wörterbücher" hinzufügen.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Bastiano1985
2005-10-31 15:58:43 UTC
Permalink
Trotzdem vielen Dank
Bastiano1985
2005-11-03 10:13:43 UTC
Permalink
Eine Frage hätte ich da noch ... ;-)

Ist es denn möglich das englische und deutsche Wörterbuch auszulesen
(nur die Wörter darin) und beide Wortlisten in das Benutzerwörterbuch
einzufügen?
Danke nochmal!

MfG Basti
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-11-03 11:43:32 UTC
Permalink
Hallo Basti,
Post by Bastiano1985
Ist es denn möglich das englische und deutsche
Wörterbuch auszulesen (nur die Wörter darin)
und beide Wortlisten in das Benutzerwörterbuch
einzufügen?
vielen Dank für deine Nachricht.

Nein, eine offiziell unterstütze Lösung von Microsoft
gibt es hierfür nicht.

Beachte bitte, dass Benutzerwörterbücher unter Microsoft
Word auf eine Größe von 64 KB begrenzt sind.

Ich denke in deinem Falle dürfte die sinnvollste Lösung
darin bestehen, den englischen Wörtern in deinen Dokumenten
auch diese Sprache zuzuweisen. Dieses kann über eine Makro-
lösung sehr einfach erfolgen. Zeichne dir hierzu ein Makro auf
und weise diesem eine Schaltfläche in einer Symbolleiste zu.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Manfred Schief
2005-11-05 15:25:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Beachte bitte, dass Benutzerwörterbücher unter Microsoft
Word auf eine Größe von 64 KB begrenzt sind.
Hallo,

gilt das auch für MS Office 2004 (Version 11 für Macintosh)?

Ich habe Benutzerwörterbücher mit über 100 KB in meiner Liste. Werden
die dann einfach übersprungen?
--
Grüße von Manni.
Lisa Wilke-Thissen
2005-11-05 16:42:36 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Schief
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Beachte bitte, dass Benutzerwörterbücher
unter Microsoft Word auf eine Größe von
64 KB begrenzt sind.
gilt das auch für MS Office 2004 (Version 11 für Macintosh)?
Office 2004 kenne ich nicht. Allerdings macht mich schon die fehlende
Hilfe in Office 2003 wütend genug ... In früheren Versionen waren
Informationen wie "Beschränkungen und Spezifikationen von Word"
selbstverständlich, aber jetzt ...

Unter Word 2000 hieß es in der Tat, dass ein Benutzerwörterbuch auf 64
KB begrenzt ist. Nun fand ich jedoch folgenden Artikel der Knowledge
Base: "Operating parameter limitations and specifications in Word"
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;211489

Darin heißt es unter anderem:
------------------------------------------
Number of words in custom dictionaries
- No limit (See Note 2)
Maximum custom dictionary file size
- No limit (See Note 2)

Note 2 [...]
The Microsoft Word 2000 Help file lists the number of words and maximum
file size of the custom dictionary incorrectly as the following:

Number of words in custom dictionaries
- 10,000
Maximum custom dictionary file size
- 366,590 bytes
------------------------------------------

Daraus können wir wohl schließen, dass den Benutzerwörterbüchern in
puncto Wörteranzahl und Dateigröße keine Grenzen gesetzt sind (evtl.
durch Rechnerkapazität).
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-11-05 17:37:05 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Unter Word 2000 hieß es in der Tat, dass ein Benutzer-
wörterbuch auf 64 KB begrenzt ist. Nun fand ich jedoch
"Operating parameter limitations and specifications in Word"
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;211489
Daraus können wir wohl schließen, dass den Benutzerwörter-
büchern in puncto Wörteranzahl und Dateigröße keine Grenzen
gesetzt sind (evtl. durch Rechnerkapazität).
in der Tat die Angaben stehen in Widerspruch zu bisherigen
Informationen.

Ich habe das einmal intern weitergegeben. Auf die Antwort von
Microsoft USA bin ich einmal gespannt.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Lisa Wilke-Thissen
2005-11-05 18:44:25 UTC
Permalink
Hallo Tom,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Unter Word 2000 hieß es in der Tat, dass ein Benutzer-
wörterbuch auf 64 KB begrenzt ist. Nun fand ich jedoch
"Operating parameter limitations and specifications in Word"
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;211489
Daraus können wir wohl schließen, dass den Benutzerwörter-
büchern in puncto Wörteranzahl und Dateigröße keine Grenzen
gesetzt sind (evtl. durch Rechnerkapazität).
in der Tat die Angaben stehen in Widerspruch zu bisherigen
Informationen.
Ich habe das einmal intern weitergegeben. Auf die Antwort von
Microsoft USA bin ich einmal gespannt.
ich auch ;-)
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-11-07 21:49:34 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Ich habe das einmal intern weitergegeben. Auf die Antwort
von Microsoft USA bin ich einmal gespannt.
ich auch ;-)
heute kam die Antwort. Ab Microsoft Word 2000 besteht keine
Größenbeschränkung mehr für Benutzerwörterbücher. Die
Beschränkung auf 64 KB gilt bis einschl. Microsoft Word 97.


Viele Grüße,
Tom
Lisa Wilke-Thissen
2005-11-08 06:03:10 UTC
Permalink
Guten Morgen Tom,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
heute kam die Antwort. Ab Microsoft Word 2000 besteht keine
Größenbeschränkung mehr für Benutzerwörterbücher. Die
Beschränkung auf 64 KB gilt bis einschl. Microsoft Word 97.
na, das ist doch mal eine klare Aussage :-)

Danke für deine Recherche
und noch eine schöne Woche

Lisa
Robert M. Franz (RMF)
2005-11-08 08:24:28 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
heute kam die Antwort. Ab Microsoft Word 2000 besteht keine
Größenbeschränkung mehr für Benutzerwörterbücher. Die
Beschränkung auf 64 KB gilt bis einschl. Microsoft Word 97.
na, das ist doch mal eine klare Aussage :-)
Dass wir das jetzt und auf diesem Wege erfahren dürfen ...

Aber natürlich trotzdem danke, Thomas!

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Christian Freßdorf
2005-11-08 08:57:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
heute kam die Antwort. Ab Microsoft Word 2000 besteht keine
Größenbeschränkung mehr für Benutzerwörterbücher. Die
Beschränkung auf 64 KB gilt bis einschl. Microsoft Word 97.
in der Hilfe zu Word2000 findet man hingegen:

Anzahl der Wörter in Benutzerwörterbüchern: 10.000
Maximale Dateigröße von Benutzerwörterbüchern: 366.590 Byte

besser als 64KB...
--
Gruß Christian
~~~~~~~~~~~~
=> http://word.mvps.org
Loading...