Discussion:
Makro für Dokumentenschutz aufheben?
(zu alt für eine Antwort)
Roland B.
2005-08-01 14:26:51 UTC
Permalink
WORD XP:
Gibt es eine Möglichkeit für "Dokumentenschutz aufheben" ein Makro
anzulegen, wie macht man dass?
In Zusammenhang mit der Post STAMP IT Software ist es notwendig, vor dem
Drucken eines Briefs (mit Anklickfeldern) den Dokumentenschutz aufzuheben.
Das möchte ich über ein Makro machen: 1.) Dokumentenschutz aufheben 2.)
Drucken.
Leider kann ich das Makro nicht aufzeichenen, weil in dem geschützen
Dokument die Funktion "Makro aufzeichnen" nicht anwählbar ist. Das geht
erst, wenn das Dokument manuell bereits ungeschützt ist. Dann könnte ich nur
noch das Makro für Drucken aufzeichen, das wäre aber Quatsch.
Danke für jede Antwort oder Tipp,
Roland
Eric March
2005-08-01 14:32:57 UTC
Permalink
Post by Roland B.
Gibt es eine Möglichkeit für "Dokumentenschutz aufheben" ein Makro
anzulegen, wie macht man dass?
In Zusammenhang mit der Post STAMP IT Software ist es notwendig, vor dem
Drucken eines Briefs (mit Anklickfeldern) den Dokumentenschutz
aufzuheben.
Das möchte ich über ein Makro machen: 1.) Dokumentenschutz aufheben 2.)
Drucken.
Leider kann ich das Makro nicht aufzeichenen, weil in dem geschützen
Dokument die Funktion "Makro aufzeichnen" nicht anwählbar ist. Das geht
erst, wenn das Dokument manuell bereits ungeschützt ist. Dann könnte ich nur
noch das Makro für Drucken aufzeichen, das wäre aber Quatsch.
Danke für jede Antwort oder Tipp,
Roland
?!?? Und was hindert dich beim ungeschützen Dokumnet die Aufzeichnung zu
starten, schützen, was Dummes tun, entshchützen, Aufzeichnen stoppen?
--
Eric March

»Schreibe kurz - und sie werden es lesen. Schreibe klar und sie werden es
verstehen. Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten.«
Joseph Pulitzer
Roland B.
2005-08-01 21:00:58 UTC
Permalink
Danke für den Tipp, aber immer wenn ich auf "Dokument schützen " oder
"Dokumentenschutz aufheben" komme, reißt die Aufzeichnung des Makros ab.
Also ist so ein makri nicht darstellbar.
Roland
unknown
2005-08-09 09:12:06 UTC
Permalink
Bei mir hat der Makrorecorder funktioniert.

Call ActiveDocument.Unprotect(Protection_Password)

Du muß dann nur wieder den richtigen Dokumentenschutz wiederherstellen, da
gibt es mehrere Stufen

bye Marcel
------------------------
www.gnoth.net
Post by Roland B.
Danke für den Tipp, aber immer wenn ich auf "Dokument schützen " oder
"Dokumentenschutz aufheben" komme, reißt die Aufzeichnung des Makros ab.
Also ist so ein makri nicht darstellbar.
Roland
ambasa
2005-08-05 06:10:02 UTC
Permalink
Hallo Roland,

hier eine Hilfe:

Sub DocEntsp()

ActiveDocument.Unprotect Password:="PASSWORD"
ActiveDocument.Protect Password:="PASSWORD", NoReset:=False,
Type:=wdAllowOnlyFormFields

End Sub

Sollte das Dokument kein Passwort haben, dann bitte das Wort "PASSWORD"
entfernen, wenn doch ein Passwort vorhanden ist, dann ersetze es mit deinem
Passwort.

Gruß - |ambasa|
Post by Roland B.
Gibt es eine Möglichkeit für "Dokumentenschutz aufheben" ein Makro
anzulegen, wie macht man dass?
In Zusammenhang mit der Post STAMP IT Software ist es notwendig, vor dem
Drucken eines Briefs (mit Anklickfeldern) den Dokumentenschutz aufzuheben.
Das möchte ich über ein Makro machen: 1.) Dokumentenschutz aufheben 2.)
Drucken.
Leider kann ich das Makro nicht aufzeichenen, weil in dem geschützen
Dokument die Funktion "Makro aufzeichnen" nicht anwählbar ist. Das geht
erst, wenn das Dokument manuell bereits ungeschützt ist. Dann könnte ich nur
noch das Makro für Drucken aufzeichen, das wäre aber Quatsch.
Danke für jede Antwort oder Tipp,
Roland
Loading...