Discussion:
Seriendruck / Excel als Datenquelle
(zu alt für eine Antwort)
Suse
2005-09-15 09:33:04 UTC
Permalink
Hallo NG,

habe ein großes Problem beim Seriendruck mit einer Excel-Mappe als
Datenquelle.
Die Excel-Tabelle hat die Feldbezeichner in der ersten Zeile.
Beim Verbinden der Datenquelle gebe ich auch an, dass die erste Zeile die
Überschriften enthält, angezeigt werden die Daten jedoch mit F1, F2, F3 etc.
als Feldbezeichner und der Inhalt wird total krude dargestellt, aus Namen
werden Zahlen und es werden viel mehr Datensätze angezeigt als vorhanden.

Weiß hier jemand Rat?

Gruß
Susanne
Lisa Wilke-Thissen
2005-09-15 09:47:21 UTC
Permalink
Hallo Susanne,
Post by Suse
habe ein großes Problem beim Seriendruck mit einer
Excel-Mappe als Datenquelle. Die Excel-Tabelle hat
die Feldbezeichner in der ersten Zeile.
Beim Verbinden der Datenquelle gebe ich auch an,
dass die erste Zeile die Überschriften enthält, angezeigt
werden die Daten jedoch mit F1, F2, F3 etc. als
Feldbezeichner und der Inhalt wird total krude dargestellt,
aus Namen werden Zahlen und es werden viel mehr
Datensätze angezeigt als vorhanden.
mit welcher Wordversion, mit welcher Excelversion wird gearbeitet? Mit
welcher Konvertierungsmethode (ODBC, DDE, Excel-Konverter) werden
Hauptdokument und Datenquelle verbunden.
Hört sich zunächst nach 'unsauberer' Excel-Tabelle an: sind verbundene
Zellen, leere Zeilen, leere Spalten ... enthalten?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Suse
2005-09-15 10:15:03 UTC
Permalink
d. i. Office 2002, keine leeren Zellen.
Was heißt Konvertierungsmethode?
Ich nehme den Seriendruckassistenten und folge seinen Schritten!
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Susanne,
Post by Suse
habe ein großes Problem beim Seriendruck mit einer
Excel-Mappe als Datenquelle. Die Excel-Tabelle hat
die Feldbezeichner in der ersten Zeile.
Beim Verbinden der Datenquelle gebe ich auch an,
dass die erste Zeile die Überschriften enthält, angezeigt
werden die Daten jedoch mit F1, F2, F3 etc. als
Feldbezeichner und der Inhalt wird total krude dargestellt,
aus Namen werden Zahlen und es werden viel mehr
Datensätze angezeigt als vorhanden.
mit welcher Wordversion, mit welcher Excelversion wird gearbeitet? Mit
welcher Konvertierungsmethode (ODBC, DDE, Excel-Konverter) werden
Hauptdokument und Datenquelle verbunden.
Hört sich zunächst nach 'unsauberer' Excel-Tabelle an: sind verbundene
Zellen, leere Zeilen, leere Spalten ... enthalten?
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Lisa Wilke-Thissen
2005-09-15 11:33:03 UTC
Permalink
Hallo Susanne,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Suse
habe ein großes Problem beim Seriendruck mit einer
Excel-Mappe als Datenquelle. Die Excel-Tabelle hat
die Feldbezeichner in der ersten Zeile.
Beim Verbinden der Datenquelle gebe ich auch an,
dass die erste Zeile die Überschriften enthält, angezeigt
werden die Daten jedoch mit F1, F2, F3 etc. als
Feldbezeichner und der Inhalt wird total krude dargestellt,
aus Namen werden Zahlen und es werden viel mehr
Datensätze angezeigt als vorhanden.
mit welcher Wordversion, mit welcher Excelversion wird
gearbeitet? Mit welcher Konvertierungsmethode (ODBC,
DDE, Excel-Konverter) werden Hauptdokument und
Datenquelle verbunden. Hört sich zunächst nach
'unsauberer' Excel-Tabelle an: sind verbundene
Zellen, leere Zeilen, leere Spalten ... enthalten?
d. i. Office 2002, keine leeren Zellen. Was heißt
Konvertierungsmethode? Ich nehme den
Seriendruckassistenten und folge seinen Schritten!
diesen Assistenten z.B. gab es vor Office XP noch nicht, daher bitte
immer die verwendete Version angeben.

Aktiviere "Extras/ Optionen/ Allgemein/ Konvertierung beim Öffnen
bestätigen". Verbinde erneut Hauptdokument und Datenquelle. Nun kann
eine Konvertierungsart ausgewählt werden. Bisher hast du diese Option
offensichtlich nicht aktiviert , die Daten dürften daher standardmäßig
per OLE DB verbunden worden sein. Probleme hiermit sind bekannt, nicht
jedoch die von dir geschilderten. Wenn Feldnamen nicht übernommen und
mehr Datensätze als vorhanden (leere Felder?) angezeigt werden, dürfte
das Problem - wie bereits erwähnt - in der Datenquelle liegen.

Kopiere den Datenbereich in eine neue Arbeitsmappe, entferne ggf. leere
Zeilen und Spalten sowie verbundene Zellen und sorge für ein
einheitliches Format (Text, Zahl oder Datum ...) je Feld (Spalte).
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Suse
2005-09-15 15:25:06 UTC
Permalink
Danke,

habe jetzt einmal den Haken gesetzt und die gleiche Datenquelle wieder
benutzt.
Und dann den Haken wieder entfernt. Und siehe da: Word lernt!
Denn: nun klappt es auch mit anderen Excel-Mappen, die vorher den gleichen
Fehler hatten.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Susanne,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Suse
habe ein großes Problem beim Seriendruck mit einer
Excel-Mappe als Datenquelle. Die Excel-Tabelle hat
die Feldbezeichner in der ersten Zeile.
Beim Verbinden der Datenquelle gebe ich auch an,
dass die erste Zeile die Überschriften enthält, angezeigt
werden die Daten jedoch mit F1, F2, F3 etc. als
Feldbezeichner und der Inhalt wird total krude dargestellt,
aus Namen werden Zahlen und es werden viel mehr
Datensätze angezeigt als vorhanden.
mit welcher Wordversion, mit welcher Excelversion wird
gearbeitet? Mit welcher Konvertierungsmethode (ODBC,
DDE, Excel-Konverter) werden Hauptdokument und
Datenquelle verbunden. Hört sich zunächst nach
'unsauberer' Excel-Tabelle an: sind verbundene
Zellen, leere Zeilen, leere Spalten ... enthalten?
d. i. Office 2002, keine leeren Zellen. Was heißt
Konvertierungsmethode? Ich nehme den
Seriendruckassistenten und folge seinen Schritten!
diesen Assistenten z.B. gab es vor Office XP noch nicht, daher bitte
immer die verwendete Version angeben.
Aktiviere "Extras/ Optionen/ Allgemein/ Konvertierung beim Öffnen
bestätigen". Verbinde erneut Hauptdokument und Datenquelle. Nun kann
eine Konvertierungsart ausgewählt werden. Bisher hast du diese Option
offensichtlich nicht aktiviert , die Daten dürften daher standardmäßig
per OLE DB verbunden worden sein. Probleme hiermit sind bekannt, nicht
jedoch die von dir geschilderten. Wenn Feldnamen nicht übernommen und
mehr Datensätze als vorhanden (leere Felder?) angezeigt werden, dürfte
das Problem - wie bereits erwähnt - in der Datenquelle liegen.
Kopiere den Datenbereich in eine neue Arbeitsmappe, entferne ggf. leere
Zeilen und Spalten sowie verbundene Zellen und sorge für ein
einheitliches Format (Text, Zahl oder Datum ...) je Feld (Spalte).
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Lisa Wilke-Thissen
2005-09-15 15:30:52 UTC
Permalink
Hallo Susanne,

Newsbeitrag news:4A2AA108-B080-4FE3-A3AC-***@microsoft.com...

[Word 2002; Konvertierung beim Öffnen bestätigen]
Post by Suse
habe jetzt einmal den Haken gesetzt und die gleiche
Datenquelle wieder benutzt.
Word lernt!
Denn: nun klappt es auch mit anderen Excel-Mappen,
die vorher den gleichen Fehler hatten.
prima, dass eine Lösung gefunden ist :-)
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...