Discussion:
Was bedeutet "Verankern" (Grafik, Textfeld etc.)?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Peters
2008-12-19 16:56:27 UTC
Permalink
Hallo,

obwohl ich oft mit eingebetteten Grafiken arbeite, merke ich gerade,
dass mir nicht klar ist, was die Option "Verankern" (im Fenster "Grafik
formatieren > Layout > Weitere ... > Bildposition") genau bewirkt.

Wer kann mir Nachhilfe erteilen?

Frank
Robert M. Franz (RMF)
2008-12-19 18:43:03 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Peters
obwohl ich oft mit eingebetteten Grafiken arbeite, merke ich gerade,
dass mir nicht klar ist, was die Option "Verankern" (im Fenster "Grafik
formatieren > Layout > Weitere ... > Bildposition") genau bewirkt.
Wordversion?

Eine Grafik kann in Word prinzipiell in zwei verschiedenen Wege geschehen:

1. als Inline-Objekt (InlineShape, "mit Text in Zeile") ist die Grafik
Teil des ganz normalen Fliesstext-Bereichs und wird von Word wie ein
(normalerweise grosser) Buchstaben behandelt (mit allen Konsequenzen).
Das ist von der Positionierung her sehr stabil, aber nicht so flexibel
(Du kannst dann Text nicht um die Grafik herumlaufen lassen,
beispielsweise.)

2. als schwebendes-Objekt (Shape) liegt die Grafik in einer gedachten
Ebene vor oder hinter der Fliesstextebene, kann auch vom Fliesstext
umflossen werden. In so einem Falle hat die Grafik einen Anker, und der
ist entweder auf der Seite oder einem bestimmten Absatz festgemacht.

Für kleinere Sachen sind Shapes eine nette Sache. In längeren Dokumenten
wird deren Handling allerdings schnell mal mühsam (bei
Umbruch-Änderungen kann man da schon mal wüste Überraschungen erleben,
bei InlineShapes gibt's höchstens grössere Lücken an einem Seitenende).

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Lisa
2008-12-19 21:31:04 UTC
Permalink
Hallo Frank,

kleine Ergänzung.
Post by Frank Peters
was die Option "Verankern" (im Fenster "Grafik
formatieren > Layout > Weitere ... > Bildposition") genau bewirkt.
In so einem Falle hat die Grafik einen Anker, und der
ist entweder auf der Seite oder einem bestimmten Absatz festgemacht.
Nein! Die Option "Verankern" nagelt die Grafik (oder das Objekt) an
einem bestimmten Absatz fest. Ist die Option aktiviert, und man
verschiebt die Grafik, ändern sich die Abstände relativ zu dem Anker-
Absatz. Ist die Option deaktiviert, wird die Grafik beim Verschieben
auch über Absätze hinweg verschoben.

Das bedeutet für die Praxis:

Falls eine Shape verschoben werden soll, bitte "Verankern"
deaktivieren. Dann die Grafik (am besten durch Anfassen am Anker) zu
dem Absatz schieben, wohin sie (inhaltlich) gehört. Erst danach
"Verankern" wieder aktivieren. Wenn man das beachtet, verlieren die
Shapes viel von ihrer scheinbaren Unberechenbarkeit.

Was gar nicht geht: Mit der Option "Verankern" wird die Grafik NIEMALS
an einer bestimmten Position auf der Seite verankert. (Das ist nur der
Wunsch des Users, aber genau dazu dient die Option NICHT.)

Gruß
Lisa
_____
http://www.schreibbuero-richter.de/word.html
Lisa Wilke-Thissen
2008-12-19 22:00:51 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb
Post by Lisa
Die Option "Verankern" nagelt die Grafik (oder
das Objekt) an einem bestimmten Absatz fest.
richtig.
Post by Lisa
Ist die Option aktiviert, und man verschiebt
die Grafik, ändern sich die Abstände relativ
zu dem Anker-Absatz. Ist die Option deaktiviert,
wird die Grafik beim Verschieben auch über
Absätze hinweg verschoben.
Was meinst du konkret? Eine Grafik kann beim Verschieben immer über Absätze
hinweg verschoben werden - ob verankert oder nicht.
Allerdings sucht sich die Grafik beim Verschieben den nächstliegenden Absatz
als Ankerplatz, wenn "Verankern" nicht aktiviert ist.
Dagegen verlässt der Anker, wie du oben richtig sagst, beim Verschieben der
Grafik nicht seinen Platz, wenn "Verankern" aktiviert ist.


@Frank: Das Ankersymbol wird angezeigt, wenn du in den Word-Optionen die
entsprechende Option aktiviert hast.
Post by Lisa
Falls eine Shape verschoben werden soll,
bitte "Verankern" deaktivieren.
Es kommt doch drauf an, warum und wohin die Grafik verschoben werden soll.
"Verankern" kann definitiv sinnvoll sein, in anderen Fällen evtl.
unerwünscht.
(@Frank: Das hat jetzt aber nichts mit der Option "mit Text verschieben" zu
tun.)
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Klaus Linke
2008-12-19 22:25:16 UTC
Permalink
Post by Lisa
Was gar nicht geht: Mit der Option "Verankern" wird die
Grafik NIEMALS an einer bestimmten Position auf der Seite
verankert. (Das ist nur der Wunsch des Users, aber genau
dazu dient die Option NICHT.)
Ist komisch ausgedrückt ... Natürlich kann man die verankerte Grafik an
einer bestimmten Position auf der Seite fixieren, sagen wir zum Beispiel
rechts oben.
Wenn man das macht, und sich der Anker dann auf Grund von Textänderungen
verschiebt, bleibt die Grafik festgenagelt, bis der Anker auf eine andere
Seite wandert.
Wenn das passiert, dann verschiebt's auch die Grafik eine Seite ... Sie
steht dann wieder rechts oben, auf der selben Seite wie der Anker.

Gruß,
Klaus
Lisa
2008-12-20 13:04:22 UTC
Permalink
Hallo,

das ist eine schöne Diskussion. Man merkt gleich, dass es gar nicht so
leicht zu erklären ist.
Post by Klaus Linke
Ist komisch ausgedrückt ... Natürlich kann man die verankerte Grafik an
einer bestimmten Position auf der Seite fixieren, sagen wir zum Beispiel
rechts oben.
Das war wirklich missverständlich, ich versuch es nochmal: Ich habe
die Erfahrung gemacht, dass viele User eine Shape mit viel Aufwand an
einer bestimmten Stelle platzieren und danach die Option "Verankern"
aktivieren (der Anker erhält das kleine Vorhängeschloss). Sie meinen
dann, die Grafik wäre irgendwie an der Seite rechts oben verankert.
Und das ist ein Trugschluss: Sie ist immer an dem Absatz verankert.
Denn schneide ich den Absatz aus, der den Anker enthält, und füge ihn
3 Seiten weiter hinten ein, geht die Grafik mit. Am vorherigen
Standort verschwindet sie folglich, was den User völlig verblüfft
zurücklässt, meint er doch, die Grafik "auf der Seite verankert" zu
haben.

Irgendwie müsste die Option aus meiner Sicht ganz anders benannt
werden. "Verankern" entspricht im deutschen Umgangssprachgebrauch eben
gar nicht dem "anchor", es assoziiert das Ankern eines Schiffs, was
als Verbleiben an einem bestimmten Standort verstanden wird, woraus
dann die enttäuschte Erwartung der User resultiert.

@Frank: Wenn das noch nicht klar ist, bitte noch mal konkretisieren,
was Dir unklar ist. Du siehst ja, die Erklärung ist nicht trivial.

Gruß
Lisa
_____
http://www.schreibbuero-richter.de/word.html
Lisa Wilke-Thissen
2008-12-20 13:33:48 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb
Post by Lisa
@Frank: Wenn das noch nicht klar ist,
bitte noch mal konkretisieren,was
Dir unklar ist. Du siehst ja,
die Erklärung ist nicht trivial.
im Prinzip ist es ganz einfach:
"Verankern" bewirkt, dass der Anker bei Verschieben der Grafik nicht
mitwandert. Er verbleibt im zugewiesenen Absatz (= Ankerplatz).
Der Anker lässt sich auch nicht mehr per Maus verschieben. Er verbleibt im
zugewiesenen Absatz (= Ankerplatz).
Du sagtest es doch bereits deutlich: "Die Option "Verankern" nagelt die
Grafik (oder das Objekt) an einem bestimmten Absatz fest."
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Klaus Linke
2008-12-22 09:46:20 UTC
Permalink
Vielleicht sollte das Ding in "Schleppanker" umbenannt werden?

<g> Klaus
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Lisa,
"Lisa" schrieb
Post by Lisa
@Frank: Wenn das noch nicht klar ist,
bitte noch mal konkretisieren,was
Dir unklar ist. Du siehst ja,
die Erklärung ist nicht trivial.
"Verankern" bewirkt, dass der Anker bei Verschieben der Grafik nicht
mitwandert. Er verbleibt im zugewiesenen Absatz (= Ankerplatz).
Der Anker lässt sich auch nicht mehr per Maus verschieben. Er verbleibt im
zugewiesenen Absatz (= Ankerplatz).
Du sagtest es doch bereits deutlich: "Die Option "Verankern" nagelt die
Grafik (oder das Objekt) an einem bestimmten Absatz fest."
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Frank Peters
2008-12-22 18:34:08 UTC
Permalink
Hallo

und danke an alle "Nachhilfelehrer/-innen"!

Dass "Verankern" bedeutet, dass die Grafik an einen Absatz "genagelt"
wird, während die Zuordnung sich andernfalls verändern kann, war mir
bislang noch nicht so klar. Danke für diese Erläuterung!

Im Übrigen teile ich die Einschätzung, dass die Word-Macher hier etwas
schlampig waren bzw. das Feature besser hätten ausstatten können. So
fehlt, so weit ich sehe, eine Option, mit der man erkennen könnte,
WELCHEM Absatz die Grafik denn nun aktuell zugeordnet ist.

Frank

PS: Ich habe Word 2003. Sorry fürs Vergessen!
Lisa
2008-12-22 19:00:30 UTC
Permalink
Hallo Frank,
So fehlt, so weit ich sehe, eine Option, mit der man erkennen könnte,
WELCHEM Absatz die Grafik denn nun aktuell zugeordnet ist.
Nein, das ist sehr wohl erkennbar. In Extras - Optionen - Ansicht die
Option "Objektanker" aktivieren. Wenn die Option aktiviert ist, erhält
jedes Textfeld, Grafik, Positionsrahmen usw. einen sichtbaren Anker,
der steht neben dem Absatz, an dem das Objekt grundsätzlich verankert
ist. Das ist in der Regel der Absatz, der aktiv war (also in dem die
Einfügemarke stand), als das Objekt eingefügt wurde. Wenn man die
schon viel zitierte Option "Verankern" aktiviert, erhält dieser
Objektanker ein kleines Vorhängeschloss. Daran sieht man, dass die
Option aktiv ist. Deaktiviert man Verankern wieder, verschwindet das
Vorhängeschloss.

Gruß
Lisa
_____
http://www.schreibbuero-richter.de/word.html
Lisa
2008-12-22 19:02:10 UTC
Permalink
Hallo Frank,
So fehlt, so weit ich sehe, eine Option, mit der man erkennen könnte,
WELCHEM Absatz die Grafik denn nun aktuell zugeordnet ist.
Nachtrag: Ich hatte noch vergessen: Die Grafik/Textfeld etc. markieren
(anklicken, dass die Anfasser sichtbar werden), dann wird auch der
Anker sichtbar.

Gruß
Lisa
_____
http://www.schreibbuero-richter.de/word.html

Loading...