Discussion:
Kapitel bei Abbildunterschriften einbeziehen bzw. neu gestalten
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Schneider
2007-06-20 08:58:01 UTC
Permalink
Hallo,

Umg.: Word 2003 SP2.

In meinem Dokument verwende ich für jede erdenkliche Klasse von Texten
Formatvorlagen. Für die Überschriften benutze ich die Vorlagen Überschrift 1
bis n. Die einzelnen Kapitelüberschriften sind durchnummeriert, alle anderen
Überschriften werden von der Nummerierung ausgeklammert:

Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. <Kapitel 1>
2. <Kapitel 2>
...
8. <Kapitel 8>
Anhang

Bei den Überschriften Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis usw. habe ich die
Vorlage Überschrift 1 verwendet und einfach mit der Rücktaste die
Nummerierung gelöscht. Unter Formatvorlagen taucht die "Überschrift 1 +
Links: 0 cm, Erste Zeile: 0 cm" für nicht-nummerierte Überschriften auf.

Bis jetzt funktioniert alles tadellos.

Nun habe ich aber ein kleines "Problem". Kapitel Anhang ist in weitere
Kapitelabschnitte Anhang A, B usw. untergliedert. Wenn ich nun unter Anhang
A eine Tabelle einfüge und diese mit einer Tabellenunterschrift versehen
möchte, kann ich das "Kapitel mit einbeziehen" oder nicht.

In meinem Fall hat das Kapitel aber keine einzubeziehende Nummer. Als
Tabellenunterschrift erscheint Tab. 0-1: ...
Wenn ich das Kapitel nicht miteinbeziehe, so nummeriert Word die
Tabellenunterschrift automatisch durch, d.h. ich habe bspw. Tab. 38
dastehen. Lösche ich manuell den Bezug (z.B. 0-1 oder 38), dann erscheint
nach dem Aktualisieren (F9) meine Tabellenunterschrift nicht im
Tabellenverzeichnis.

Wie kann ich der Tabelle im Kapitel Anhang eine Tabellenunterschrift der Art
Tab. A1: ... verpassen, so dass diese dann auch im Tabellenverzeichnis
erscheint?

Danke
Stephan
Lisa Wilke-Thissen
2007-06-20 13:11:45 UTC
Permalink
Hallo Stephan,
Post by Stephan Schneider
Umg.: Word 2003 SP2.
In meinem Dokument verwende ich für jede erdenkliche Klasse von Texten
Formatvorlagen.
[...]
Post by Stephan Schneider
Bei den Überschriften Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis usw. habe ich
die Vorlage Überschrift 1 verwendet und einfach mit der Rücktaste die
Nummerierung gelöscht.
ich bin begeistert ...
Post by Stephan Schneider
Wenn ich das Kapitel nicht miteinbeziehe, so nummeriert Word die
Tabellenunterschrift automatisch durch, d.h. ich habe bspw. Tab. 38
dastehen.
Ergänze das SEQ-Feld der ersten Tabellenbeschriftung im Anhang mit dem
Schalter \r 1. Dann beginnt die Nummerierung erneut bei 1.
Post by Stephan Schneider
Lösche ich manuell den Bezug (z.B. 0-1 oder 38), dann erscheint nach dem
Aktualisieren (F9) meine Tabellenunterschrift nicht im
Tabellenverzeichnis.
Dann erstelle das Tabellenverzeichnis auf Basis der Formatvorlage
"Beschriftung".
Post by Stephan Schneider
Wie kann ich der Tabelle im Kapitel Anhang eine Tabellenunterschrift der
Art Tab. A1: ... verpassen, so dass diese dann auch im Tabellenverzeichnis
erscheint?
Du könntest eine neue Kategorie "Tab. A" erstellen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Stephan Schneider
2007-06-20 14:38:03 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

Danke für Deine Antworten.

Um Deine "Begeisterung" etwas zu bremsen, aber wie kann ich bei den
Überschriften die Nummerierung ausblenden, ohne auf eine solche von mir
praktizierte Brachialmethode (mit Rücktaste löschen) ausweichen zu müssen?
Die Generierung des Inhaltsverzeichnisses basiert doch auf den Überschriften
1 bis n. Eine neue Formatvorlage für nicht-nummerierte Kapitelüberschriften
(z.B. Inhaltsübersicht, Abkürzungsverzeichnis) berücksichtigt das
automatisch zu generierende Inhaltsverzeichnis doch gar nicht, oder?

Zu den Tabellenunterschriften:

ad 1)
Die Beschriftung ohne Kapiteleinbezug endet darin, dass Word alle(!)
Tabellenunterschriften in Tabellenunterschriften ohne Kapiteleinbezug
ändert. Der Einbezug des Kapitels ist also unerlässlich. Kann ich im
engeblendeten Feld { STYLEREF 1 \s }-{SEQ Tab. \* ARABIC \s 1} irgendentwas
drehen, so dass im generierten Tabellenverzeichnis (referenziert mit
"Tab."-Beschriftung) die Anhangs-Tabellenunterschriften auftauchen.

ad 2)
Füge ich eine neue Beschriftung (z.B. Tab A.) ein, so muss ich eine neues
Tabellenverzeichnis erzeugen lassen. Der unschöne Nebeneffekt ist der, dass
zwischen dem "Tab."-Verzeichnis und dem "Tab. A"-Verzeichnis mindestens eine
Leerstelle ist.

Gruß
Stephan
Lisa Wilke-Thissen
2007-06-20 16:38:44 UTC
Permalink
Hallo Stephan,
Post by Stephan Schneider
Um Deine "Begeisterung" etwas zu bremsen, aber wie kann ich
bei den Überschriften die Nummerierung ausblenden, ohne auf eine solche
von mir praktizierte Brachialmethode (mit Rücktaste löschen) ausweichen zu
müssen?
du schriebst doch, "für jede erdenkliche Klasse von Texten Formatvorlagen"
zu nutzen.
Post by Stephan Schneider
Die Generierung des Inhaltsverzeichnisses basiert doch auf den
Überschriften 1 bis n.
*Jede* Formatvorlage kann genutzt werden, um die damit formatierten Inhalte
ins Verzeichnis zu übernehmen. Schau dir einmal unter "Einfügen | Referenz |
... | Inhaltsverzeichnis" die "Optionen" an. Selbst mit
Verzeichniseintragsfeldern können Verzeichnisse erstellt werden - es geht
also auch ohne Formatvorlagen.
Post by Stephan Schneider
ad 1)
Die Beschriftung ohne Kapiteleinbezug endet darin, dass Word alle(!)
Tabellenunterschriften in Tabellenunterschriften ohne Kapiteleinbezug
ändert. Der Einbezug des Kapitels ist also unerlässlich.
Deinem ersten Beitrag konnte und kann ich nicht entnehmen, dass die
Kapitelnummerierung einbezogen werden soll. Ich hatte angenommen, nur im
Anhang sollte explizit ein A oder B ... erscheinen.
Antwort zu den anderen Punkten kommt später, dazu fehlt mir im Moment die
Zeit..
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Lisa Wilke-Thissen
2007-06-21 18:59:43 UTC
Permalink
Hallo Stephan,

"Stephan Schneider" schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP02.phx.gbl...

[Word 2003]
Kann ich im engeblendeten Feld
{ STYLEREF 1 \s }-{SEQ Tab. \ * ARABIC \s 1} irgendentwas drehen, so dass
im generierten Tabellenverzeichnis (referenziert mit Tab."-
"Beschriftung) die Anhangs-Tabellenunterschriften
auftauchen.
du könntest deine Überschriften im Anhang mit einer eigenen Formatvorlage
(z. B. FV_Anhang) formatieren, die A, B ... nummeriert.
Mit dem StyleRef-Feld nimmst du dann Bezug auf diese Formatvorlage und
definierst evtl. auch eine eigene Kategorie.
{ STYLEREF "FV_Anhang" \s }-{SEQ TabelleA \ * ARABIC \}

Dann kannst du entweder zwei Verzeichnisse hintereinander setzen oder ein
Verzeichnis auf Basis der Formatvorlage "Beschriftung" erstellen. Beispiele:

{TOC \h \z \c "Tabelle"}
{TOC \h \z \c ""TabelleA"}

{TOC \h \z \t "Beschriftung;1"}
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Stephan Schneider
2007-06-25 07:22:06 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

ich bin Deinem Rat gefolgt und habe eine neue Beschriftung für die Tabellen
im Anhang aufgenommen. Die von Dir vorgeschlagene Lösung

{TOC \h \z \c "Tabelle"}
{TOC \h \z \c ""TabelleA"}

hat leider einen kleinen "Schönheitsfehler": Zwischen den beiden
Tabellenverzeichnissen befindet sich eine Leerzeile. Diese Leerzeile kann
ich nicht löschen. Beim Markieren dieser Zeile markiert Word automatisch das
nachfolgende Tabellenverzeichnis mit.

Danke
Stephan

Loading...