Discussion:
Kurze Kapitelüberschriften in Inhaltsverzeichnis? --DRINGEND--
(zu alt für eine Antwort)
Jens Meier
2005-03-28 00:51:21 UTC
Permalink
Hallo NG,

hab diesmal eine leider sehr dringende Anfrage, weil ich das Dokument
schon hätte abliefern sollen... Aber es hakt am Inhaltsverzeichnis.


Ich habe lauter Kapitelüberschriften der folgenden Form:
"blabla_vorn -eigentliche Überschrift- blabla_hinten"
Die sind natürlich alle mit einer eigenen Formatvorlage versehen, daher
automatische Erstellung des Inhaltsverzeichnisses kein Problem.

Nun möchte ich aber, dass das "blabla_hinten" im Inhaltsverzeichnis
nicht aufscheint. Dort soll also nur stehen:
"blabla_vorn -eigentliche Überschrift-"


Außerdem enthält "blabla_vorn" 2 Tabulatoren, und die werden im
Inhaltsverzeichnis auch nicht korrekt angezeigt. D.h.: der erste
Tabulator passt, und an Stelle des zweiten setzt Word ganz einfach ein
Leerzeichen! Gibt's da ein Gegenmittel?


...und noch was: wie bringt man Word dazu, dass es Kapitelüberschriften,
die im Inhaltsverzeichnis mehrzeilig sind, richtig formatiert (also
Seitenzahl und Füllpunkte nur in der zweiten Zeile)?


Ich verwende Word2000 auf Windows 2000 prof.

Vielen Dank!
Jens
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-28 10:31:23 UTC
Permalink
Hallo Jens,

"Jens Meier" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000]
wie bringt man Word dazu, dass es Kapitelüberschriften, die im
Inhaltsverzeichnis mehrzeilig sind, richtig formatiert (also
Seitenzahl und Füllpunkte nur in der zweiten Zeile)?
bei Mehrzeiligkeit Seitenzahl in *zweiter* Zeile? Ist das nicht
unüblich?
Wenn die Überschriften aus mehreren 'Zeilen' und nicht aus mehreren
'Absätzen' bestehen, erscheinen Füllzeichen und Seitenzahl in der
letzten Zeile des Inhaltsverzeichnis-Eintrags. Damit Zeilenlänge und
Position der Seitenzahl nicht kollidieren, empfiehlt es sich, für die
Formatvorlagen 'Inhaltsverzeichnis1' bis 'Inhaltsverzeichnis9' einen
kleinen rechten Einzug zu definieren oder den rechtsbündigen Tabstopp
für die Seitenzahlen in den Seitenrand zu legen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-28 10:38:42 UTC
Permalink
Hallo Jens,

"Jens Meier" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000]
Post by Jens Meier
"blabla_vorn -eigentliche Überschrift- blabla_hinten"
das sieht vermutlich so aus (jeder Absatz mit eigener FV):
blabla_vorn ¶ (FV Vor-Überschrift)
Überschrift¶ (FV Überschrift)
blabla_hinten¶ (FV Nach-Überschrift)
Post by Jens Meier
Nun möchte ich aber, dass das "blabla_hinten" im
"blabla_vorn -eigentliche Überschrift-"
Dann musst du ein Inhaltsverzeichnis nur für die Formatvorlagen
'Vor-Überschrift' und 'Überschrift' erstellen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Jens Meier
2005-03-29 02:29:59 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
blabla_vorn ¶ (FV Vor-Überschrift)
Überschrift¶ (FV Überschrift)
blabla_hinten¶ (FV Nach-Überschrift)
Hallo Lisa,

nein, dazwischen sind keine Absatzwechsel, sondern nur Tabulatoren; also:
"blalba_vorn ^t Überschrift ^t blabla_hinten"
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Jens Meier
Nun möchte ich aber, dass das "blabla_hinten" im
"blabla_vorn -eigentliche Überschrift-"
Dann musst du ein Inhaltsverzeichnis nur für die Formatvorlagen
'Vor-Überschrift' und 'Überschrift' erstellen.
OK, ist zwar aufwändig, dürfte aber gehen. (Muss halt dann noch alle
Überschriften im Dokument umformatieren...)
Aber wir krieg ich beide Formatvorlagen ins selbe Inhaltsverzeichnis? Es
soll also z.B. im Inhaltsverzeichnis in einer einzigen Zeile stehen:
"blabla_vorn ^t Überschrift ........ (Seite)"

D.h.:
1) "blabla_vorn" und "Überschrift" in der gleichen Zeile
2) Erster Tabulator beachtet
3) "blabla_hinten" und zweiter Tabulator weggelassen

Danke für deine Hilfe!
LG,
Jens
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-29 06:31:25 UTC
Permalink
Hallo Jens,

"Jens Meier" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000]
Post by Jens Meier
Post by Lisa Wilke-Thissen
blabla_vorn ¶ (FV Vor-Überschrift)
Überschrift¶ (FV Überschrift)
blabla_hinten¶ (FV Nach-Überschrift)
nein, dazwischen sind keine Absatzwechsel, sondern nur Tabulatoren;
also: "blalba_vorn ^t Überschrift ^t blabla_hinten"
das hörte gestern anders an :-( Dort sprachst du von "eigener
Formatvorlage".
Post by Jens Meier
1) "blabla_vorn" und "Überschrift" in der gleichen Zeile
2) Erster Tabulator beachtet
3) "blabla_hinten" und zweiter Tabulator weggelassen
Da es sich offensichtlich um *eine einzige* Überschrift handelt, aus
der lediglich ein Textbestandteil ins Inhaltsverzeichnis übernommen
werden soll, ist es nicht einfach zu lösen. In Anbetracht des
Termindrucks: Muss das Inhaltsverzeichnis aktualisierbar bleiben?

Falls nicht, füge dem TOC-Feld den Schalter \w hinzu, damit die
Tabulatoren übernommen werden. Aktualisiere das Inhaltsverzeichnis.
Hebe die Feldverknüpfung mit Strg+Umschalt+F9 auf. Markiere (Alt+linke
Maustaste) den zu entfernenden Block inklusive zweitem Tabulator und
lösche ihn.

Alternativ im fertigen Inhaltsverzeichnis über Bearbeiten/Ersetzen
(mit Mustervergleich) nach ^t*^t suchen und ersetzen durch ^t. Damit
wird gesucht nach 'Tabulator-beliebige Zeichen-Tabulator' und ersetzt
durch 'Tabulator'. Danach können die Seitenzahlen weiterhin
aktualisiert werden. "Gesamtes Verzeichnis aktualisieren" allerdings
würde die fehlenden Texte wieder einfügen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-28 10:46:34 UTC
Permalink
Hallo Jens,

"Jens Meier" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000]
Post by Jens Meier
Außerdem enthält "blabla_vorn" 2 Tabulatoren, und die werden
im Inhaltsverzeichnis auch nicht korrekt angezeigt. D.h.: der erste
Tabulator passt, und an Stelle des zweiten setzt Word ganz einfach
ein Leerzeichen! Gibt's da ein Gegenmittel?
wechsele per Alt+F9 in die Feldfunktionsansicht und ergänze das
TOC-Feld um den Schalter \w.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Loading...