Discussion:
Feld Dateiname kürzen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas
2007-02-19 19:30:08 UTC
Permalink
Hallo Experten!

Ich möchte gern Rechnungen mit eindeutigen Nummern versehen und diese sowohl
im Dateinamen als auch im Text verwenden.

Meine lösung jetzt ist, die Dateinamen aus der ReNr zu erstellen und jeweils
manuell hochzuzählen. Mit Feld Dateiname kommt die Nummer in die Rechnung.
Stört aber die Endung .doc, die immer von Hand entfernt werden muss. Wie kann
man das eleganter machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dieter Stockert
2007-02-19 21:03:26 UTC
Permalink
Post by Thomas
Ich möchte gern Rechnungen mit eindeutigen Nummern versehen und diese sowohl
im Dateinamen als auch im Text verwenden.
Meinst Du, es ist eine gute Idee, mit Word Rechnungen zu schreiben? Ich
würde mich das nur trauen, wenn ich nur alle zwei Monate einmal eine
Rechnung zu stellen hätte. Word ist und bleibt ein Textprogramm, auch
wenn man in Tabellen rechnen kann.
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-19 22:32:03 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Meinst Du, es ist eine gute Idee, mit Word Rechnungen zu
schreiben? Ich würde mich das nur trauen, wenn ich nur
alle zwei Monate einmal eine Rechnung zu stellen hätte.
Word ist und bleibt ein Textprogramm, auch wenn man
in Tabellen rechnen kann.
erstens kann für Berechnungen ein Taschenrechner genutzt und das Ergebnis
eingetippt werden - genau so nutzen viele Anwender auch Excel ;-), zweitens
ein Excel-Objekt eingebunden oder drittens durchaus eine Wordtabelle genutzt
werden.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Dieter Stockert
2007-02-20 06:27:12 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
erstens kann für Berechnungen ein Taschenrechner genutzt und das Ergebnis
eingetippt werden - genau so nutzen viele Anwender auch Excel ;-),
Nein, das habe ich noch nicht gehört. Das ist ja heiß!
Post by Lisa Wilke-Thissen
[...] oder drittens durchaus eine Wordtabelle genutzt werden.
Äh, ja, natürlich. Früher hat Word nur dann richtig summiert, wenn keine
leeren Zellen in der Spalte enthalten waren, man mußte also zur Not eine
Null reinschreiben. Ist das inzwischen anders?

Aber ich hatte den Eindruck, daß es Thomas doch um mehr geht als nur
gelegentlich eine Rechnung zu schreiben, wozu bräuchte er sonst
Rechnungsnummern? Und dann wäre es doch sinnvoller, gleich eine
spezialisierte Lösung zu verwenden (wie z.B. meine Rechnungsdatenbank
auf FileMaker-Basis).
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-21 09:39:47 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Post by Lisa Wilke-Thissen
erstens kann für Berechnungen ein Taschenrechner
genutzt und das Ergebnis eingetippt werden - genau
so nutzen viele Anwender auch Excel ;-),
Nein, das habe ich noch nicht gehört. Das ist ja heiß!
tja, das Staunen hört nie auf ...

[Wordtabelle]
Post by Dieter Stockert
Früher hat Word nur dann richtig summiert, wenn
keine leeren Zellen in der Spalte enthalten waren,
man mußte also zur Not eine Null reinschreiben.
Ist das inzwischen anders?
Nein. Wird z. B. die Formel =Sum(above) verwendet, besteht das Problem
weiterhin. Man könnte deine Umgehungsmöglichkeit wählen, Zellbezüge
einsetzen (=Sum(c2:c5)) oder mit Textmarken arbeiten.
Mit einem Excel-Objekt lässt es sich aber auf jeden Fall komfortabler
rechnen.
Post by Dieter Stockert
Aber ich hatte den Eindruck, daß es Thomas doch um mehr
geht als nur gelegentlich eine Rechnung zu schreiben, wozu
bräuchte er sonst Rechnungsnummern?
Um Tipparbeit zu sparen ;-)
Post by Dieter Stockert
Und dann wäre es doch sinnvoller, gleich eine
spezialisierte Lösung zu verwenden (wie z.B.
meine Rechnungsdatenbank auf FileMaker-Basis).
Ich stimme dir zu.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Robert M. Franz (RMF)
2007-02-19 21:46:10 UTC
Permalink
Hallo Thomas
Post by Thomas
Ich möchte gern Rechnungen mit eindeutigen Nummern versehen und diese sowohl
im Dateinamen als auch im Text verwenden.
Meine lösung jetzt ist, die Dateinamen aus der ReNr zu erstellen und jeweils
manuell hochzuzählen. Mit Feld Dateiname kommt die Nummer in die Rechnung.
Stört aber die Endung .doc, die immer von Hand entfernt werden muss. Wie kann
man das eleganter machen?
Gibt da sicher sehr ausgeklügelte Systeme mit Nummer hochzählen aus
einer INI-Datei, z.B.

Wenn Dich das manuelle Zählen nicht stört, dann verwende am besten die
DOCPROPTERY TITLE. Diese kannst Du direkt im Text referenzieren, und sie
erscheint auch als Dateiname IIRC.

Man kann auch Feldkonstruktionen um ein FILLIN-Feld setzen, damit diese
Eigenschaft automatisch beim Erstellen eines neuen Dokuments abgefragt
und zugewiesen wird.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...