Discussion:
Word 2K: DIN-A4 Lochungsmarkierungen generieren?
(zu alt für eine Antwort)
Susan Seitz
2007-04-05 20:07:10 UTC
Permalink
Hi,

ich habe in einem Test-Doc meiner Freundin, die in einer gößeren Firma
arbeitet, gesehen, dass deren Dokumente stets zwei kleine Strichmarkierungen
links am Rand besitzen und zwar genau an der Stelle, an der man bei einem
DIN-A4 Blatt zum Einheften in einen DIN-A4 Ordner zu lochen hat. Ich habe es
leider nicht geschafft, diese Markiereungen selber zu "reproduzieren", da
sich dort der - jedenfalls für mich (lol!) - nicht beschreibbare(!) linke
Seitenrand befindet.

Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man diese beiden DIN-A4 Lochungsmarkierungen
generieren kann?

Vielen dank! ;-))
--
Viele Grüße & schöne Ostern
Susan

[Reply-Adresse wird nur sporadisch gelesen]
Robert M. Franz (RMF)
2007-04-05 20:26:57 UTC
Permalink
Hallo Susan
Post by Susan Seitz
ich habe in einem Test-Doc meiner Freundin, die in einer gößeren Firma
arbeitet, gesehen, dass deren Dokumente stets zwei kleine
Strichmarkierungen links am Rand besitzen und zwar genau an der Stelle,
an der man bei einem DIN-A4 Blatt zum Einheften in einen DIN-A4 Ordner
zu lochen hat.
Randbemerkung: für die Lochung alleine benötigst Du nur eine Markierung
(nämlich genau in der Seitenmitte :-)). Die zweite Marke ist i.d.R. für
die Faltung eines A4-Blatts für Umschläge im Format "DIN lang" oder
"C5/6" (wikipedia nennt es "C6/C5", hmm).
Post by Susan Seitz
Ich habe es leider nicht geschafft, diese Markiereungen
selber zu "reproduzieren", da sich dort der - jedenfalls für mich (lol!)
- nicht beschreibbare(!) linke Seitenrand befindet.
Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man diese beiden DIN-A4
Lochungsmarkierungen generieren kann?
http://de.wikipedia.org/wiki/Falzmarke

Der Witz an der ganze Sache ist (in Word), dass Du die Markierungen in
der Kopfzeile ("1. Seite anders") unterbringst.

Wie bringe ich eine Faltmarke bzw. eine Marke für die Zweierlochung in
ein Word-Dokument ein? (von René Probst)
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Falz.htm

Beim letzten Mal, als ich Renés Makro verwendet habe, kam das allerdings
merklich schief heraus (die Lochmarkierung war nicht mittig). Du findest
in der .vba-Gruppe eine kurze Diskussion darüber, wenn Du nur genügend
lange suchst ... ;-)

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Susan Seitz
2007-04-05 21:04:54 UTC
Permalink
Dank Dir, Robert. Genau sowas habe ich gesucht! ;-))
--
Viele Grüße
Susan

[Reply-Adresse wird nur sporadisch gelesen]
Daniel Preising
2007-04-06 13:44:03 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

den Vorschlag mit der myPage-Site ist super.
um zu überprüfen, ob Office mit deaktiviertem VBA ausgeführt wird,
wie gehe ich dazu vor? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ausführen kann ich bis kurz vor Schluß, wo es dann beim
Markieren Sie in der Liste eines der folgenden Makros: FaltmarkeEinfügen, FaltUndLochmarkeEinfügen, FaltmarkeEinfügenNurErsteSeite, FaltUndLochmarkeEinfügenNurErsteSeite oder AlleMarkenLoeschen und betätigen Sie dann die Schaltfläche Ausführen<<
Und hier heißt es dann: Makros müssen aktiviert werden.

Ich danke Euch vorab, sollte sich jemand melden..
Dany
--
XP-Home
IE7.0-Ver.(7.05730.11 Update 0)Win. SP2
Word 2003 (11.81125.8122) SP2<
Excel 2003 (11.8120.8122) SP2<
Mit freundlichem Gruß
Daniel Preising Paderborn
Hallo Susan
ich habe in einem Test-Doc meiner Freundin, die in einer gößeren Firma
arbeitet, gesehen, dass deren Dokumente stets zwei kleine
Strichmarkierungen links am Rand besitzen und zwar genau an der Stelle,
an der man bei einem DIN-A4 Blatt zum Einheften in einen DIN-A4 Ordner
zu lochen hat.
Randbemerkung: für die Lochung alleine benötigst Du nur eine Markierung
(nämlich genau in der Seitenmitte :-)). Die zweite Marke ist i.d.R. für
die Faltung eines A4-Blatts für Umschläge im Format "DIN lang" oder
"C5/6" (wikipedia nennt es "C6/C5", hmm).
Ich habe es leider nicht geschafft, diese Markiereungen
selber zu "reproduzieren", da sich dort der - jedenfalls für mich (lol!)
- nicht beschreibbare(!) linke Seitenrand befindet.
Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man diese beiden DIN-A4
Lochungsmarkierungen generieren kann?
http://de.wikipedia.org/wiki/Falzmarke
Der Witz an der ganze Sache ist (in Word), dass Du die Markierungen in
der Kopfzeile ("1. Seite anders") unterbringst.
Wie bringe ich eine Faltmarke bzw. eine Marke für die Zweierlochung in
ein Word-Dokument ein? (von René Probst)
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Falz.htm
Beim letzten Mal, als ich Renés Makro verwendet habe, kam das allerdings
merklich schief heraus (die Lochmarkierung war nicht mittig). Du findest
in der .vba-Gruppe eine kurze Diskussion darüber, wenn Du nur genügend
lange suchst ... ;-)
Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Berthold Alt
2007-04-05 21:45:37 UTC
Permalink
Susan Seitz schrieb :
......
Post by Susan Seitz
Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man diese beiden DIN-A4
Lochungsmarkierungen generieren kann?
mit dem "SmartTools Falz- und Lochmarken-Assistent v3.0"
kostenlos in http://www.add-in-world.com/katalog/#Word

geht prima
Berthold Alt
Loading...