Discussion:
Rahmen um eingefügtes Dokument entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Peter Sigfried
2007-10-13 10:25:00 UTC
Permalink
Word 2000

Guten Tag,

gerne möchte ich um eine Hilfestellung bei folgender Frage bitten:

Ich habe ein Word-Dokument erstellt.
Ich habe dann ein Dokument von anderer Stelle kopiert und hier eingefügt.
Wenn ich es mit Maus-Links-Klick anklicke, wird ein Rahmen drum herum
angezeigt.

Ich möchte nun das eingefügte Dokument voll in mein Dokument integrieren.

Wie kann ich das tun?
Wie kann ich den Rahmen um das eingefügte Dokument entfernen?

Vielen Dank im voraus für einen evtl. Rat

Viele Grüße
Peter
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2007-10-13 10:55:47 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Word 2000
Ich habe ein Word-Dokument erstellt.
Ich habe dann ein Dokument von anderer Stelle kopiert und hier eingefügt.
Wenn ich es mit Maus-Links-Klick anklicke, wird ein Rahmen drum herum
angezeigt. Ich möchte nun das eingefügte Dokument voll in mein Dokument
integrieren.
wie erfolgt die Ansicht in der Seitenansicht?

Wie erfolgt der Ausdruck? Ist der Rahmen dort auch enthalten?
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 11:00:39 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Word 2000
Ich habe ein Word-Dokument erstellt.
Ich habe dann ein Dokument von anderer Stelle
kopiert und hier eingefügt.
Wenn ich es mit Maus-Links-Klick anklicke,
wird ein Rahmen drum herum angezeigt.
wie bist du beim Kopieren bzw. Einfügen denn vorgegangen?
Post by Peter Sigfried
Ich möchte nun das eingefügte Dokument voll in mein
Dokument integrieren.
Positioniere die Schreibmarke an der Stelle, wo die Inhalte des anderen
Dokuments eingefügt werden sollen. Wähle dann in deinem aktuellen
(Ziel-)Dokument den Befehl "Einfügen | Datei". Oder öffne das
Quell-Dokument, markiere alles mit Strg+A, betätige
Umschalt+Pfeiltaste-Links (damit die letzte Absatzmarke aus der Markierung
wieder herausgenommen wird), kopiere mit Strg+C, wechsle in das
Ziel-Dokument und betätige Strg+V.
Post by Peter Sigfried
Wie kann ich den Rahmen um das eingefügte
Dokument entfernen?
Da ich momentan keine Vorstellung habe, um welche Art von Rahmen es sich
handelt ... Hast du ein Objekt eingefügt, und es geht um den
Markierungsrahmen, wenn du das Objekt anklickst? Handelt es sich um eine
Linie, die auf jeder Seite innerhalb des Seitenrandes angezeigt wird? Dann
kann man diese über "Format | Rahmen und Schattierung | Seitenrand"
entfernen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Peter Sigfried
2007-10-13 13:32:01 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

vielen Dank für Deine Antwort.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Peter Sigfried
Wie kann ich den Rahmen um das eingefügte
Dokument entfernen?
Da ich momentan keine Vorstellung habe, um welche Art von Rahmen es sich
handelt ...
Gerne will ich versuchen, es noch etwas genauer zu erläutern:
Das eingefügte Schriftstück - normal über "Kopieren" und "Einfügen"
eingefügt - stellt, wie gesagt, beim Linksklick in das Eingefügte einen
Rahmen dar, bestehend aus Linien um das Dokument, an jeder Seite in der Mitte
und am Rand der Linie innen mit einem viereckigen "Klötzchen" versehen.

Innerhalb des Rahmens kann ich nach dem Einfügen an den Worten des
Schriftstückes nichts verändern, weder löschen noch korrigieren.

Mein Ziel: Ich möchte das eingefügte Schriftstück in das eigentliche
Schriftstück vollständig integrieren und anpassen.

Viele Grüße
Peter
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 14:42:15 UTC
Permalink
Hallo Peter,

"Peter Sigfried" schrieb im Newsbeitrag news:225C673A-F6AA-4DAB-B3D5-***@microsoft.com...

[Word 2000]
Post by Peter Sigfried
Das eingefügte Schriftstück - normal
was ist schon normal ...
Post by Peter Sigfried
... über "Kopieren" und "Einfügen" eingefügt -
Was hattest du vor dem Kopieren konkret markiert? Und Einfügen sollte man
nach Möglichkeit über "Bearbeiten | Inhalte einfügen", um die Kontrolle zu
behalten - besonders, wenn man aus Fremddateien etwas einfügt.
Post by Peter Sigfried
stellt, wie gesagt, beim Linksklick in das Eingefügte
einen Rahmen dar, bestehend aus Linien um das
Dokument, an jeder Seite in der Mitte und am Rand
der Linie innen mit einem viereckigen "Klötzchen"
versehen.
Das sind die Markierungspunkte bzw. Ziehpunkte eines eingebetteten Objekts
oder ggf. einer Grafik, die mit dem Layout "Mit Text in Zeile" eingefügt
ist.
Post by Peter Sigfried
Innerhalb des Rahmens kann ich nach dem Einfügen
an den Worten des Schriftstückes nichts verändern,
weder löschen noch korrigieren.
Eingebettete Objekte lassen sich nur nach Doppelklick oder entsprechendem
Befehl im Kontextmenü (= rechter Mausklick) bearbeiten.
Post by Peter Sigfried
Mein Ziel: Ich möchte das eingefügte Schriftstück
in das eigentliche Schriftstück vollständig
integrieren und anpassen.
Ob es sich bei dem von dir angeklickten Element nun um ein eingebettetes
Worddokument-Objekt oder um eine Grafik handelt, kannst nur du selbst
feststellen - z.B. per Doppelklick oder über das Kontextmenü oder indem du
mit Alt+F9 die Feldfunktionen anschaust und ggf. darin die entsprechenden
Informationen erhältst.

Wie du aber grundsätzlich den Inhalt eines anderen Dokuments in deine Datei
übernehmen solltest, habe ich dir bereits in der vorigen Antwort erklärt.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Peter Sigfried
2007-10-13 15:37:01 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

vielen Dank für Deine Mühe mit den ausführlichen Erläuterungen.
Ok. Grundsätzlich ist mir jetzt einiges klarer geworden.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Ob es sich bei dem von dir angeklickten Element nun um ein eingebettetes
Worddokument-Objekt oder um eine Grafik handelt, kannst nur du selbst
feststellen - z.B. per Doppelklick oder über das Kontextmenü oder indem du
mit Alt+F9 die Feldfunktionen anschaust und ggf. darin die entsprechenden
Informationen erhältst.
Es handelt sich also um ein "eingebettetes Worddokument-Objekt".

Dann nun noch mal meine eigentliche Frage:
Wie kann ich das eingefügte Word-Dokument unterschiedslos in das bestehende
Dokument eingliedern, so daß es nicht mehr vom bestehenden Dokument zu
unterscheiden ist; das es also voll in dem bestehenden Dokument aufgegangen
ist, und das es nicht mehr ein "eingebettetes Dokument" ist.
Ich will also den Status "eingebettetes Dokument" aufheben.

Kannst Du mir dazu noch mal einen Rat geben?
Oder geht diese Funktion nicht.

Viele Grüße
Peter
Axel Göller
2007-10-13 16:05:45 UTC
Permalink
Post by Peter Sigfried
Kannst Du mir dazu noch mal einen Rat geben?
Hallo Peter!

Das ist eigentlich ganz simpel.

Du hast Dokument 1, welches Du in Dokument 2 einfügen möchtest, okay?

Dann markierst Du Dokument 1und drückst "Strg+C". Damit befindet sich das,
was eingefügt werden soll, im Zwischenspeicher.

Jetzt gehst Du in Dokument 2 und setzt die Laufmarke genau an die Stelle, wo
eingefügt werden soll. Dann drückst Du "Strg+V". Und schwupp, schon ist es
erledigt.

Axel
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 17:16:40 UTC
Permalink
Hallo Axel,
Post by Axel Göller
Dann markierst Du Dokument 1und drückst "Strg+C". Damit befindet sich das,
was eingefügt werden soll,
auf die letzte Absatzmarke sollte man möglichst verzichten.
Post by Axel Göller
Dann drückst Du "Strg+V".
Genau dieses Vorgehen verursacht die größten Probleme in Dokumenten, weshalb
man sich in vielen Firmen immer wieder den Kopf zerbricht: Wie verhindert
man, dass der Anwender Strg-V betätigt? Wie bringt man ihn dazu, stattdessen
unformatierten Text einzufügen?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Axel Göller
2007-10-13 17:43:41 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Genau dieses Vorgehen verursacht die größten Probleme in Dokumenten,
Wie verhindert man, dass der Anwender Strg-V betätigt? Wie bringt man
ihn dazu, stattdessen unformatierten Text einzufügen?
Hallo Lisa,

jetzt bin ich verunsichert. Seit Ewigkeiten arbeite ich bei der
Zusammenführung von Dokumenten mit der geschilderten Methode, also "Strg+C",
"Strg+V".
Was ist denn verkehrt dabei?
Natürlich kommt man um etwas Nachbearbeitung nicht herum. Aber ich meine,
das wäre auch für den OP die richtige Methode. Da hat er nichts mit Rahmen
und Markierungszeichen zu tun.

Axel
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 21:41:15 UTC
Permalink
Hallo Axel,
Seit Ewigkeiten arbeite ich bei der Zusammenführung von Dokumenten mit der
geschilderten Methode,
also "Strg+C", "Strg+V".
bei der Arbeit im 'stillen Kämmerlein' ist dagegen wenig einzuwenden. Auch
fürs Kopieren innerhalb einer Datei oder zwischen gleichartig formatierten
Dokumenten ist das meist okay.
Was ist denn verkehrt dabei?
Dass aus den Quelldokumenten (unerwünschte) Formatvorlagen, evtl. verborgene
Kopf-/Fußzeilen, Grafiken etc. übernommen werden, die erstens die
Formatierung durcheinander bringen, zweitens das Dokument belasten und es
drittens fehleranfällig machen.

Neben einigen Automatismen von Word, die genug Chaos verursachen (weshalb
man sie deaktivieren sollte), sorgt gerade dieses Hin-und-Herkopieren
zwischen Dateien für all jene Schrott-Dokumente, an denen Sekretärinnen sich
dann in Überstunden die Zähne ausbeißen, weil sie die Nummerierung und
andere Dinge nicht mehr in den Griff bekommen.
Natürlich kommt man um etwas Nachbearbeitung nicht herum.
Na, dann doch direkt "Bearbeiten | Inhalte einfügen | Unformatierten Text"
wählen und Formatvorlagen zuweisen.
Aber ich meine, das wäre auch für den OP die richtige Methode. Da hat er
nichts mit Rahmen und Markierungszeichen zu tun.
Siehe oben. Es kommt immer drauf an, warum, wofür, für wen ...
--
Gute Nacht und einen schönen Sonntag

Lisa
MS MVP Word
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 17:10:22 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Wie kann ich das eingefügte Word-Dokument
unterschiedslos in das bestehende Dokument
eingliedern, so daß es nicht mehr vom bestehenden
Dokument zu unterscheiden ist; das es also voll in
dem bestehenden Dokument aufgegangen
ist, und das es nicht mehr ein "eingebettetes Dokument" ist.
Ich will also den Status "eingebettetes Dokument" aufheben.
Kannst Du mir dazu noch mal einen Rat geben?
bei dem Objekt handelt es sich um ein Dokument im Dokument. Per Doppelklick
auf das Objekt öffnet sich das eingebettete Dokument. Wie schon in meiner
ersten Antwort beschrieben, kannst du nun die Inhalte kopieren:

Markiere alles mit Strg+A, betätige Umschalt+Pfeiltaste-Links (damit die
letzte Absatzmarke aus der Markierung wieder herausgenommen wird). Kopiere
mit Strg+C.

Schließe nun das Objekt. Klicke im 'Haupt'dokument an die Stelle, wo die
Inhalte eingefügt werden sollen.
Betätige Strg+V (oder wähle als saubere Lösung den Weg über "Bearbeiten |
Inhalte einfügen | Unformatierten Text").

Lösche anschließend das nicht mehr benötigte Objekt.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Peter Sigfried
2007-10-13 18:34:01 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

vielen Dank für Deine Geduld und Mühe.
Post by Lisa Wilke-Thissen
bei dem Objekt handelt es sich um ein Dokument im Dokument. Per Doppelklick
auf das Objekt öffnet sich das eingebettete Dokument. Wie schon in meiner
Markiere alles mit Strg+A, betätige Umschalt+Pfeiltaste-Links (damit die
letzte Absatzmarke aus der Markierung wieder herausgenommen wird). Kopiere
mit Strg+C.
Schließe nun das Objekt. Klicke im 'Haupt'dokument an die Stelle, wo die
Inhalte eingefügt werden sollen.
Betätige Strg+V (oder wähle als saubere Lösung den Weg über "Bearbeiten |
Inhalte einfügen | Unformatierten Text").
Lösche anschließend das nicht mehr benötigte Objekt.
Ich habe nach Deiner obigen Anleitung gearbeitet - erfolglos, warum auch
immer!
Kann es daran liegen, daß es sich bei dem "Dokument im Dokument" um einen
Auszug aus einer pdf-Datei handelt?
Wenn nein, dann ist wohl per Fern-Diagnose und -abhilfe nicht weiterzukommen!

Viele Grüße
Peter
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-13 21:25:22 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Ich habe nach Deiner obigen Anleitung gearbeitet
- erfolglos, warum auch immer!
Kann es daran liegen, daß es sich bei dem
"Dokument im Dokument" um einen
Auszug aus einer pdf-Datei handelt?
von einer PDF-Datei war bisher mit keinem einzigen Wort die Rede :-(

Bereits in meiner ersten Antwort hatte ich dich nach deiner Vorgehensweise
gefragt!
In meiner zweiten Antwort hatte ich nachgehakt: "Was hattest du vor dem
Kopieren konkret markiert?"

Wie soll man dir helfen, wenn du überhaupt keine Informationen rausrückst?
Zeit zum Rätselraten habe ich momentan definitiv nicht.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Peter Sigfried
2007-10-14 08:01:00 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

schade, daß Du so pikiert reagiert hast - dazu wollte ich keinen Anlaß
geben, besonders, nachdem Du mir schon ein paar Mal so gut hast helfen
können. Ich hatte mir Mühe gegeben, den Sachverhalt möglichst prägnant
darzulegen.

Daß es sinnvoll ist, bei "Adam und Eva" anzufangen, wußte ich so nicht!
Ich hatte allerdings bei anderer Gelegenheit auch schon lesen müssen, daß
ich mich in diesem Forum auf das Wesentliche beschränken solle! Soviel dazu.

Darf ich dann nun doch noch mal den "Vorspann" geben:
Ich habe eine pdf-Datei. Daraus habe ich eine Passage per Screenshot
rausgenommen und mittels IrfanView per Einfügen / Freistellen / Datei
speichern diese auf den Desktop gelegt.
Diese Zwischenablage habe ich dann kopiert und in meinen Word-Text als
"Dokument im Dokument" eingefügt.
Das Weitere habe ich - glaube ich - lückenlos dargestellt.

Da sich - wenn ich Dich richtig verstanden habe - dadurch neue Aspekte
ergeben, würde ich Dich ggf. gerne bitten, dies daraufhin noch mal zu prüfen.

Ich hoffe ich habe den Fauxpas der Unterlassung damit gerade rücken können
und bitte um Entschuldigung.

Viele Grüße
Peter
_______________________________
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
Ich habe nach Deiner obigen Anleitung gearbeitet
- erfolglos, warum auch immer!
Kann es daran liegen, daß es sich bei dem
"Dokument im Dokument" um einen
Auszug aus einer pdf-Datei handelt?
von einer PDF-Datei war bisher mit keinem einzigen Wort die Rede :-(
Bereits in meiner ersten Antwort hatte ich dich nach deiner Vorgehensweise
gefragt!
In meiner zweiten Antwort hatte ich nachgehakt: "Was hattest du vor dem
Kopieren konkret markiert?"
Wie soll man dir helfen, wenn du überhaupt keine Informationen rausrückst?
Zeit zum Rätselraten habe ich momentan definitiv nicht.
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-14 10:07:48 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
schade, daß Du so pikiert reagiert hast
es war mitten in der Nacht - ich stehe derzeit unter Termindruck und dürfte
eigentlich gar nicht in die Newsgroups hineinschauen ...
Post by Peter Sigfried
Ich hatte allerdings bei anderer Gelegenheit auch
schon lesen müssen, daß ich mich in diesem
Forum auf das Wesentliche beschränken solle!
Ja - kurz, aber eindeutig. Du hättest gleich zu Anfang schreiben können,
dass du eine PDF-Datei einzufügen versuchst. Dein Wortlaut war jedoch:
"Ich habe ein Word-Dokument erstellt. Ich habe dann ein Dokument von anderer
Stelle kopiert und hier eingefügt."
Wie sollte man da von etwas anderem als einem Worddokument ausgehen? Das
hast du später trotz meiner Nachfragen nicht richtiggestellt. Du sprachst
weiterhin von "Schriftstück". An anderer Stelle sagtest du:
"Es handelt sich also um ein "eingebettetes Worddokument-Objekt"."

Und da soll ich nicht pikiert reagieren?
Post by Peter Sigfried
Ich habe eine pdf-Datei. Daraus habe ich eine
Passage per Screenshot rausgenommen ...
Ein ScreenShot erstellt eine *Grafik*, also lediglich ein *Abbild* des
Inhalts - keinen bearbeitbaren Text.
Post by Peter Sigfried
... und mittels IrfanView per Einfügen / Freistellen /
Datei speichern diese auf den Desktop gelegt.
Bei IrfanView handelt es sich um einen *Bild*-Betrachter".
Post by Peter Sigfried
Diese Zwischenablage habe ich dann kopiert und
in meinen Word-Text als "Dokument im Dokument"
eingefügt.
Nein, definitiv nicht. Damit hast du ein Bild, also eine Grafik in dein
Worddokument eingefügt. Du hast keinen Text oder gar ein Wordobjekt in dein
Worddokument eingefügt. Insofern bedeutet der von dir erwähnte schwarze
Markierungsrahmen mit den schwarzen Markierungspunkten, dass es sich um eine
Grafik handelt, die "Mit Text in Zeile" eingefügt ist.
(Hättest du, wie von mir vorgeschlagen, Alt+F9 betätigt, um die zugehörige
Feldfunktion zu sehen [und diese hier mitgeteilt], wäre uns aufgefallen,
dass es sich definitiv nicht um ein Wordobjekt, sondern eher um ein
"embedded picture" handelt.

Text, der lediglich als "Fotografie" vorliegt, kann in Word definitiv nicht
bearbeitet werden. Du müsstest ein OCR-Programm (Texterkennungsprogramm)
bemühen, das die Zeichen/Buchstaben optisch erkennen und in eine Textdatei
übertragen kann.
Dafür braucht's aber nicht den Zwischenschritt mit der Grafik. Ein
OCR-Programm würde vermutlich auch den Text der PDF-Datei scannen und
umsetzen können.
Vermute ich richtig, dass die PDF-Datei mit Kopierschutz versehen ist? Denn
sonst könntest du ja den Inhalt der PDF-Datei markieren und direkt mit
Strg+C kopieren.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Hans-Gerhard Scholz
2007-10-14 14:35:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Hallo Peter,
Post by Peter Sigfried
schade, daß Du so pikiert reagiert hast
es war mitten in der Nacht - ich stehe derzeit unter Termindruck und
dürfte eigentlich gar nicht in die Newsgroups hineinschauen ...
Du brauchst Dich doch wirklich nicht zu entschuldigen. Das Problem lag
doch ganz eindeutig beim OP, der - trotz Nachfragen - nicht in der Lage
gewesen ist, den Sachverhalt erschöpfend darzustellen. Ich hätte
ohnehin darauf anders reagiert.
Peter Sigfried
2007-10-14 17:59:01 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

schön, daß Du Dich nochmal gemeldet hast, Deine Zeilen lassen manches klarer
werden.

Vielen Dank für die Mühe Deiner ausführlichen Erläuterungen trotz Deiner
eingeschränkten Zeit. Es ist einiges dadurch transparenter geworden und war
mir damit sehr hilfreich.

Eine Antwort noch zu Deinem letzten Absatz:
Die pdf-Datei hat keinen Kopierschutz und trotzdem ist eine Markierung
partiell nicht möglich. Das hat aber Gründe, die hier nicht relevant sind.

Viele Grüße und alles Gute
Peter

Loading...