Discussion:
wie zeichne ich einen Zahlenstrahl (wagerecht)
(zu alt für eine Antwort)
schmidtbeate
2007-12-29 20:42:01 UTC
Permalink
Hallo
Wie kann ich in Word 2000 einen Zahlenstrahl zeichnen und beschriften ??
Danke
Robert M. Franz (RMF)
2007-12-29 23:04:03 UTC
Permalink
Hallo Beate
Post by schmidtbeate
Wie kann ich in Word 2000 einen Zahlenstrahl zeichnen und beschriften ??
da gibt's einige Möglichkeiten (Zeichnen-Symbolleiste anzeigen und die
Striche "von Hand" hinsetzen, oder eine 2x20-Tabelle mit entsprechenden
Rahmenlinien, und, und, und ...) -- stellt sich eigentlich vor allem die
Frage, _weshalb_ Du das in Word tun möchtest?

Was möchtest Du damit anstellen? Nur ausdrucken?

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
schmidtbeate
2007-12-30 11:35:00 UTC
Permalink
Danke Robert!
Leider ist meine Frage noch nicht beantwortet. Ich schreibe ein Referat und
möchte darin einen Zeitstrahl mit Beschriftung einbauen (3000 v.Chr., 1500,
v.Chr., 918 n.Chr., 1872n.Chr. u.sw.)
Danke.
Post by Robert M. Franz (RMF)
Hallo Beate
Post by schmidtbeate
Wie kann ich in Word 2000 einen Zahlenstrahl zeichnen und beschriften ??
da gibt's einige Möglichkeiten (Zeichnen-Symbolleiste anzeigen und die
Striche "von Hand" hinsetzen, oder eine 2x20-Tabelle mit entsprechenden
Rahmenlinien, und, und, und ...) -- stellt sich eigentlich vor allem die
Frage, _weshalb_ Du das in Word tun möchtest?
Was möchtest Du damit anstellen? Nur ausdrucken?
Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Robert M. Franz (RMF)
2007-12-30 12:42:58 UTC
Permalink
Hallo Beate
Post by schmidtbeate
Danke Robert!
Leider ist meine Frage noch nicht beantwortet. Ich schreibe ein Referat und
möchte darin einen Zeitstrahl mit Beschriftung einbauen (3000 v.Chr., 1500,
v.Chr., 918 n.Chr., 1872n.Chr. u.sw.)
[..]
Post by schmidtbeate
Post by Robert M. Franz (RMF)
da gibt's einige Möglichkeiten (Zeichnen-Symbolleiste anzeigen und die
Striche "von Hand" hinsetzen, oder eine 2x20-Tabelle mit entsprechenden
Rahmenlinien, und, und, und ...)
welche der von mir angesprochenen Möglichkeiten hast Du versucht,
umzusetzen? Woran happert's?

Die Symbolleiste kannst Du über Ansicht | Symbolleisten | Zeichnen
aktivieren oder über einen Button in einer der Standard-Toolbars. Eine
Tabelle fügst Du über das Tabellen-Menü ein, über Format | Rahmen und
Schattierungen die Rahmenlinien.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Lisa Wilke-Thissen
2007-12-30 12:51:37 UTC
Permalink
Hallo Beate,

"schmidtbeate" schrieb im Newsbeitrag news:00BFDB86-3D20-4CF3-8AA4-***@microsoft.com...

[Word 2000]
Ich schreibe ein Referat und möchte darin einen
Zeitstrahl mit Beschriftung einbauen (3000 v.Chr.,
1500, v.Chr., 918 n.Chr., 1872n.Chr. u.sw.)
wie von Robert erwähnt, kannst du mit Hilfe des Linien-Werkzeugs aus der
Zeichnen-Symbolleiste (Ansicht | Symbolleisten) eine waagerechte sowie die
notwendigen senkrechten Linien zeichnen. Die Beschriftungen lassen sich in
Textfeldern unterbringen, die ebenfalls mit Hilfe der Zeichnen-Symbolleiste
erstellt werden können. In Zeichnen-Symbolleiste bietet unter der
Schaltfläche "Zeichnen" zudem Möglichkeiten zum Ausrichten und Verteilen von
Zeichnungselemente. Außerdem kannst du ein Raster einblenden.
Alternativ kannst du - wie ebenfalls bereits von Robert vorgeschlagen - eine
Tabelle verwenden, die für dich eventuell leichter zu handhaben ist. Am
besten entwirfst du die Struktur bzw. das Tabellengitternetz vorher mit
Papier und Bleistift: welche Zellen dienen der Aufnahme von Text, welche
werden lediglich für die Rahmenlinien benötigt.
Sollte dir ein Programm wie Visio zur Verfügung stehen, kannst du natürlich
auch darin einen Zeitstrahl erstellen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Ute Simon
2007-12-30 13:55:00 UTC
Permalink
Post by schmidtbeate
Leider ist meine Frage noch nicht beantwortet. Ich schreibe ein Referat und
möchte darin einen Zeitstrahl mit Beschriftung einbauen (3000 v.Chr., 1500,
v.Chr., 918 n.Chr., 1872n.Chr. u.sw.)
Hallo Beate,

falls Du planst, das Referat später mit PowerPoint-Unterstützung
vorzutragen, könntest Du den Zeitstrahl auch auf einer PowerPoint-Folie
zeichnen. Ich finde das Zeichnen in PowerPoint komfortabler, da man z.B. mit
Führungslinien arbeiten kann, um Elemente auszurichten. Die fertige
Zeichnung kopierst Du dann in Dein Word-Dokument.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Schon gesehen? www.ppt-user.de/blogger und www.ppt-tv.de
JoFriel
2008-01-03 15:05:38 UTC
Permalink
Hallo Beate,

wenn Du über Excel verfügst, gibt es ebenso die Möglichkeit, ein
Excel-Diagramm zu erstellen (Vorteil: Maßstabgetreu) und später in Word oder
Powerpoint einzufügen. Ebenso kann man in Word oder Powerpoint eine
Excel-Tabelle einfügen und diese dann im entsprechenden Programm bearbeiten
(Menü Einfügen).

Viel Erfolg

Johannes (JoFriel)
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by schmidtbeate
Leider ist meine Frage noch nicht beantwortet. Ich schreibe ein Referat und
möchte darin einen Zeitstrahl mit Beschriftung einbauen (3000 v.Chr., 1500,
v.Chr., 918 n.Chr., 1872n.Chr. u.sw.)
Hallo Beate,
falls Du planst, das Referat später mit PowerPoint-Unterstützung
vorzutragen, könntest Du den Zeitstrahl auch auf einer PowerPoint-Folie
zeichnen. Ich finde das Zeichnen in PowerPoint komfortabler, da man z.B.
mit Führungslinien arbeiten kann, um Elemente auszurichten. Die fertige
Zeichnung kopierst Du dann in Dein Word-Dokument.
Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Schon gesehen? www.ppt-user.de/blogger und www.ppt-tv.de
Loading...