Discussion:
Cursor blinkt nicht
(zu alt für eine Antwort)
Hans Meier
2004-01-21 17:01:05 UTC
Permalink
Hall
Ich arbeite mit zwei Computern, die miteinander vernetzt sind, der eine mit dem Betriebssystem Win 98 SE und der andere mit XP. Bei beiden sind Word 2000 und Norton Antivirus 2004 installiert. Beide Computer sind mit den neuesten Patchs für Windows und Office versehen
Nun schlage ich mich beim älteren Compi mit Win 98 SE schon seit Wochen mit einem Problem beim Word herum. Öffne ich eine Datei aus dem Startmenü mit Officedokument öffnen oder beim bereits gestarteten Word mit Datei öffnen, ist alles in Ordnung. Öffne ich hingegen die Datei mit Doppelklick auf die Datei, erscheint sie wohl im Word, aber der blinkende Cursor fehlt. Gäbe ich sofort den Befehl zum Drucken, blinkt gleich das ganze Word. Ich helfe mir jeweils so, dass ich vor dem Drucken einmal leer in die Datei klicke. Dann ist der Cursor wenigstens da, wenn auch Befehle in der Taskleiste immer noch nicht funktionieren. Ich konnte solange mit dem Fehler leben, bis auch der XP-Computer seit ein paar Tagen beim Word den gleichen Fehler zeigte
Löschen des Normal.dot bringt wohl Abhilfe, da ja Windows automatisch ein neues erstellt, aber dann werde ich nach jeder Wordanwendung gefragt, ob ich im Normal.dot speichern wolle. Antworte ich mit Nein, ist alles OK. Bei einer Bejahung ist sofort der alte Fehler wieder da

Besten Dank für Euren Rat Hans
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-01-21 23:02:31 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans Meier
Bei beiden sind Word 2000 und Norton Antivirus 2004 installiert.
Beide Computer sind mit den neuesten Patchs für Windows und
Office versehen. Öffne ich hingegen die Datei mit Doppelklick
auf die Datei, erscheint sie wohl im Word, aber der blinkende
Cursor fehlt. Löschen des Normal.dot bringt wohl Abhilfe, da
ja Windows automatisch ein neues erstellt, aber dann werde ich
nach jeder Wordanwendung gefragt, ob ich im Normal.dot spei-
chern wolle. Antworte ich mit Nein, ist alles OK. Bei einer Be-
jahung ist sofort der alte Fehler wieder da.
evtl. wird beim Start von Microsoft Word ein Automakro aus-
geführt. Überprüfe, ob unter "Extras, Makro" ein oder mehrere Ma-
kros eingetragen sind. Lösche diese Makros ggf. Des weiteren über-
prüfe, ob der Start Up Ordner von Microsoft Word Einträge enthält.
Den Autostartordner findest du unter

X:\Windows\Anwendungsdaten\Microsoft\Word\Startup

Es kommt in Betracht, dass Com-Add-Ins das Problem verursachen.
Um dieses zu überprüfen, gehe unter "Extras, Anpassen, Befehle, Ex-
tras" zum Eintrag "Com-Add-Ins" und ziehe diesen in ein Menü deiner
Wahl. Rufe dieses anschließend auf. Sind hier Einträge enthalten?

Sind Einträge unter "Extras, Vorlagen und Add-Ins" vorhanden?
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-01-22 23:05:13 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Das ganze begann bei mir vor der Vernetzung mit der Installa-
tion des HP-Druckers psc 750. Ich hatte deswegen früher Kon-
takt mit HP, aber sie schoben den Schwarzpeter Windows zu.
Deinstallation des Druckers und von Word brachte damals
nichts. Nun benutzen alle drei Computer im Netz den HP-
Drucker.
vielen Dank für deine Nachricht.

Ein Zusammenhang erscheint hier durchaus denkbar.

Kannst du versuchsweise einen anderen Drucker verwenden?
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Hans Meier
2004-01-26 14:31:07 UTC
Permalink
Hallo Thoma
ich habe nun einen andern Drucker (Canon) eingesetzt, was einige Zeit benötigte. Das Problem wurde aber nicht behoben, auch nicht, wenn ich den HP-Drucker deinstallierte. Er muss irgendwo, vielleicht tief in der Registry, einen Eintrag hinterlassen haben
Da die drei Computer im privaten Gebrauch stehen, kann ich grundsätzlich mit dieser "Mucke" leben, zumal sie sonst trefflich ihren Dienst versehen und auch das Netzwerk zu keinen Klagen Anlass gibt
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz und einem grossen Dank für deine Bemühunge
Hans Meier
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-01-26 20:14:31 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans Meier
ich habe nun einen andern Drucker (Canon) eingesetzt, was
einige Zeit benötigte. Das Problem wurde aber nicht behoben,
auch nicht, wenn ich den HP-Drucker deinstallierte. Er muss
irgendwo, vielleicht tief in der Registry, einen Eintrag hinter-
lassen haben. Da die drei Computer im privaten Gebrauch
stehen, kann ich grundsätzlich mit dieser "Mucke" leben, zumal
sie sonst trefflich ihren Dienst versehen und auch das Netzwerk
zu keinen Klagen Anlass gibt.
vielen Dank für deine Nachricht.

Leider ist es in diesem Falle nicht möglich, die Ursache für das
Fehlverhalten festzustellen.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...