Discussion:
formatvorlagen ausschalten
(zu alt für eine Antwort)
Peter Grambitter
2006-01-31 13:06:14 UTC
Permalink
hallo word-world,

bin neu hier in der newsgroup und muss mal nach jahren des mich-ärgerns eine
frage stellen.

wie bringe ich word dazu, seine nervige intelligenz für sich zu behalten,
was textformatierungen angeht.

klartext:
warum gehen handgestrickte text- und abschnittsformatierungen beim kopieren
und einfügen von einem dokument zum anderen oder schon z.b. beim löschen von
abschnittsmarken verloren?

hat das was mit formatvorlagen zu tun? lässt sich das abschalten?

ich habe viel erfahrung mit allen möglichen multimediaprogrammen, bin
geübter programmierer - daher ein anwender, der gerne die kontrolle behält
und alle "wizards", "assistenten" und ähnlichen blödsinn gleich zu beginn
versenkt, aber für bill's word schein ich zu doof zu sein - mir geht das
jetzt schon seit fast 15 jahren auf den sack, was da passiert.
vielleicht holt mich ja einer runter von meinem zorn...*g
vielen dank
peter
Robert M. Franz (RMF)
2006-01-31 14:37:12 UTC
Permalink
Hallo Peter
Post by Peter Grambitter
bin neu hier in der newsgroup und muss mal nach jahren des mich-ärgerns eine
frage stellen.
Willkommen!
Post by Peter Grambitter
wie bringe ich word dazu, seine nervige intelligenz für sich zu behalten,
was textformatierungen angeht.
Leider gibt es nicht "einen" Knopf (sozusagen ein "Vernunfts"-Knopf) ...
Post by Peter Grambitter
warum gehen handgestrickte text- und abschnittsformatierungen beim kopieren
und einfügen von einem dokument zum anderen oder schon z.b. beim löschen von
abschnittsmarken verloren?
hat das was mit formatvorlagen zu tun? lässt sich das abschalten?
In der Tat, damit hat es auch zu tun.

Was FV angeht: Jeder Text in Word ist mit einer Absatz-FV belegt. Wenn
du nun einen Absatz selektierst, kopierst und in ein neues Dokument
einfügst, dann passiert (in älteren Versionen jedenfalls per default) am
neuen Ort folgendes:

A) Die verwendete FV ist im neuen Dokument ebenfalls vorhanden und
gleich definiert: Alles sollte so rüberkommen wie gehabt.

B) Die FV ist vorhanden aber _anders_ definiert: Die Eigenschaften im
Zieldokument gelten jetzt für den Text. [Bsp: Deine FV "Standard" im
Quelldokument war Arial 10pt, im Zieldokument ist es TimesNewRoman 12pt;
der kopierte Text wird also TNR 12pt.]

C) Die FV ist im Zieldokument nicht vorhanden: Sie wird mitkopiert, der
Text sollte also wieder gleich aussehen.

Beachte: Das ist ein vereinfachtes Szenario, weil ich nicht von
allenfalls noch zusätzlich vorhandener direkter Formatierung gesprochen
habe. Wenn dein Ursprungstext in der FV "Standard" (Arial 10pt) steht,
aber die Schriftgrösse händisch auf 16pt vergrössert wurde, dann wirst
du im Ziel (mit "Standard" = TNR 12pt) einen Absatz in TNR 16pt bekommen.

Etwa ab Word 2002 bekommst du auch ein Smarttag nach dem Einfügen, wo du
auswählen kannst, ob die Quell- oder die Zielformate Präferenz bekommen
sollen. Im Prinzip ist das Vorgehen von Word (bezüglich FV) sehr
konsistent und kann gerade bei der Arbeit mit verschiedenen
Dokumentvorlagen sehr gute Dienste leisten: Der Benutzer braucht sich
dann nur noch darum zu kümmern, _was_ für eine Information ein
bestimmter Absatz ist (sprich: welche FV er zuordnen muss), und der
Dokumentvorlagen-Ersteller sagt ihm dann, wie das auszusehen hat. Und
wenn der Benutzer etwas in der FV "Überschrift 1" aus einer Briefvorlage
in eine Reportvorlage oder eine Protokollvorlage kopiert, dann richtet
sich das Aussehen nach dem Ziel, und das ist gut so.

Abschnitte sind übrigens komplizierter! ;-)

Abschnittseigenschaften sind in Word Papiergrösse, -ränder und
-ausrichtung, Anzahl Spalten, Inhalte von Kopf-/Fusszeilen, etc. Ähnlich
wie eine Absatzmarke (das Pilcrow-Zeichen, ähnelt einem umgekehrten
"Pi") die Einstellungen des Absatzes speichert, sichert ein
Abschnittswechsel die Einstellungen eines Abschnitts. D.h. also auch,
dass die Abschnittseigenschaften von Abschnitt 1 im _auf den Abschnitt
folgenden_ Abschnittswechsel gespeichert sind. Sobald du diesen
Abschnittswechsel löschst (oder den Inhalt des Abschnitts ohne -wechsel
woanders hin kopierst), wirst du i.d.R. andere Abschnitts-Eigenschaften
bekommen.
Post by Peter Grambitter
ich habe viel erfahrung mit allen möglichen multimediaprogrammen, bin
geübter programmierer - daher ein anwender, der gerne die kontrolle behält
und alle "wizards", "assistenten" und ähnlichen blödsinn gleich zu beginn
versenkt, aber für bill's word schein ich zu doof zu sein -
Glaub mir, wenn du dich mit Dokumentvorlagen, Formatvorlagen und
Abschnitten auseinandergesetzt hast, wirst du sehen, wieviel
Kontrollmöglichkeiten sie dir geben.

Dann bleiben nur noch Nummerierungen als "pièce de résistance" übrig ... ;-)
Post by Peter Grambitter
mir geht das
jetzt schon seit fast 15 jahren auf den sack, was da passiert.
vielleicht holt mich ja einer runter von meinem zorn...*g
Wieviel möchtest du lesen?

Formatting applied to one paragraph affects the entire document (by
Suzanne Barnhill)
http://word.mvps.org/FAQs/Formatting/WholeDocumentReformatted.htm

Professionellere MS Word-Dokumente Dank Abschnittwechseln (von René Probst)
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Section.htm

Working with Sections (by Dave Rado)
http://word.mvps.org/FAQs/Formatting/WorkWithSections.htm

Creating a Template (Part II, by John McGhie)
http://word.mvps.org/FAQs/Customization/CreateATemplatePart2.htm

Why does the appearance (or layout) of my document change when I open it
on a different machine? (by Suzanne S. Barnhill)
http://word.mvps.org/FAQs/Formatting/TextReflow.htm

Word is always making changes I don't expect. How can I get more control
over my formatting? (by Suzanne S. Barnhill and Dave Rado)
http://word.mvps.org/FAQs/Formatting/TameAutoFormat.htm
Formatting applied to one paragraph affects the entire document (by
Suzanne Barnhill)
http://www.word.mvps.org/faqs/formatting/wholedocumentreformattedcontent.htm

Inline versus floating graphics (by Bill Coan)
http://word.mvps.org/FAQs/DrwGrphcs/InlineVsFloating.ht

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Loading...