Discussion:
Woerterbuch selbst erstellen
(zu alt für eine Antwort)
Michael Heysen
2005-03-24 14:34:35 UTC
Permalink
Ich möchte nicht jahrelang das default-Wörterbuch auf Belletristik
trainieren müssen. Daher meine Fragen:
Gibt es irgendwo zum Download solche Dictionaries?
Oder: Wie kann ich mir solche selbst erstellen, z.B. aus einem
umfangreichen, digital vorliegenden (korrekten) Text? Leider bin ich
in Skriptsprachen nicht so firm, daß ich mir da ohne weiteres selber
ein Skript schreibe, das die Wörter aus dem Text listenartig
extrahiert und Dubletten löscht. Da würde ich ein paar Tage darüber
sitzen. ;-)

Grüße Michael
Cindy M -WordMVP-
2005-03-26 11:20:34 UTC
Permalink
Hi Michael,

Es gibt Wörterbücher, die man anstelle Words einsetzen kann. Ich würde
bei Firmen wie Langenscheidt anfangen.

Ein Hauptwörterbuch kann man nicht selber "einfach so" erstellen. Dazu
braucht es nicht nur Programmierkenntnisse, sondern auch das CSAPI von
Microsoft sowie das Erlaubnis, es zu benutzen.

Sonst bleibt nur die Möglichkeit, das Benutzerwörterbuch in einem
Texteditor zu öffnen, und die Wörter direkt einzugeben.
Post by Michael Heysen
Ich möchte nicht jahrelang das default-Wörterbuch auf Belletristik
Gibt es irgendwo zum Download solche Dictionaries?
Oder: Wie kann ich mir solche selbst erstellen, z.B. aus einem
umfangreichen, digital vorliegenden (korrekten) Text? Leider bin ich
in Skriptsprachen nicht so firm, daß ich mir da ohne weiteres selber
ein Skript schreibe, das die Wörter aus dem Text listenartig
extrahiert und Dubletten löscht. Da würde ich ein paar Tage darüber
sitzen. ;-)
Cindy Meister
Autor von: Microsoft Word. Das Profibuch (MS Press)
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Michael Heysen
2005-03-26 13:44:01 UTC
Permalink
Post by Cindy M -WordMVP-
Es gibt Wörterbücher, die man anstelle Words einsetzen kann. Ich würde
bei Firmen wie Langenscheidt anfangen.
Du meinst ein Wörterbuch von Langenscheidt, das ich als
Benutzerwörterbuch in Word integrieren kann? Nach so etwas habe ich
eben schon rauf- und runtergegoogelt, aber erfolglos. Auch auf der
Langenscheidt-Seite finde ich nichts dergleichen.
Hättest Du vielleicht einen konkreten Link?

Danke, Michael
Cindy M -WordMVP-
2005-03-28 15:45:14 UTC
Permalink
Hi Michael,
Post by Michael Heysen
Post by Cindy M -WordMVP-
Es gibt Wörterbücher, die man anstelle Words einsetzen kann. Ich würde
bei Firmen wie Langenscheidt anfangen.
Du meinst ein Wörterbuch von Langenscheidt, das ich als
Benutzerwörterbuch in Word integrieren kann? Nach so etwas habe ich
eben schon rauf- und runtergegoogelt, aber erfolglos. Auch auf der
Langenscheidt-Seite finde ich nichts dergleichen.
Hättest Du vielleicht einen konkreten Link?
Diese Firma scheint eine grosse Anzahl an Wörterbücher zu haben /
vertreiben. Ich würde vielleicht auf das "Kontakt"-Link klicken und genau
beschreiben, was Du suchst...

http://www.abitz.com/woerterbuch/woerterbuch.php3

Cindy Meister
Autor von: Microsoft Word. Das Profibuch (MS Press)
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!

Helmut Weber
2005-03-26 15:18:33 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Leider bin ich in Skriptsprachen nicht so firm, daß ich mir da
ohne weiteres selber ein Skript schreibe, das die Wörter aus dem
Text listenartig extrahiert und Dubletten löscht. Da würde ich
ein paar Tage darüber sitzen. ;-)
Das würde nicht reichen.

Was Langenscheidt betrifft, sind wohl Fremdsprachen
die sogenannte Kernkompetenz dieser Firma. Von Beteiligungen
Langenscheidt's an Firmen wie Langenscheidt Longman mal abgesehen.

Eine Wörterliste selbst erstellen und sie zu pflegen,
ist im Prinzip nicht schwierig, nur sehr mühsam und
langwierig, und mit sehr viel Handarbeit verbunden. Wenn
Du die erste Datei mal zerlegt hättest, wäre für folgende Dateien
die Aufgabe, jedes Wort, wenn man für "Wort" eine Definition hätte -
und die gibt's nicht, jedenfalls keine, die sich immer mit dem
normalen Sprachempfinden deckt, mit den bisher registrierten Wörtern
zu vergleichen. Kann schnell gehen, wenn "Aachen" geprüft wird.
Aber wenn "zyklonisch" ein Kandidat für einen neuen Eintrag ist,
kann's lange dauern. Alphabetische Ordnung vorausgesetzt.
Könnte man beschleunigen, wenn man sich mit Binärbäumen befassen
möchte, dann findet man zwar schnell was, aber das Einfügen in den
Baum und dessen Reorganisation dauert um so länger. Vielleicht sollte
man Wörter ausschließen, die das Hauptwörterbuch schon kennt. Nur
kennt das eben viel zu viele Wörter, weil es mit Regeln arbeitet. Es
kennt mögliche (!) Wörter. Du würdest übrigens auch alle Tippfehler
als neue Wörter registrieren. Letztendlich ist das alles nicht
regelhaft, sondern fuzzy, und daher für Computer derzeit und noch
lange Zeit nicht so recht geeignet.

Deutsches Wörterbuch
von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm

Begonnen in den späten 30er Jahren des 19. Jahrhunderts,
Vollständig von A - Z lag das 32-bändige Werk mit ungefähr 350.000
Stichwörtern auf mehr als 67.000 Druckspalten - verzögert durch Krieg
und Kriegsfolgen - 1960 vor.

http://dwb.bbaw.de/ueber.html

Gruss

Helmut Weber, MVP
"red.sys" & chr(64) & "t-online.de"
Word XP, Win 98
http://word.mvps.org/
Loading...