Discussion:
Hilfe! Zeilennummern und Seitenumbruch
(zu alt für eine Antwort)
b***@email.de
2007-10-15 07:05:52 UTC
Permalink
Ich formatiere gerade die Diplomarbeit meiner Freundin auf Word 2004
für MAC. Ein riesen Problem. Es sind ganz viele Stellen dabei, die
immer wieder eine Zeilennummerierung brauchen. Also definiere ich
lauter fortlaufende Abschnittswechsel. Wenn ich aber dann in einem
dieser Abschnitte die Zeilennummerierung über Layout>Line Numbers...
einschalte (bezogen auf 'This Section', mit der Option 'Continuous'
Page Breaks), dann macht er mir doch irgendwie harte Umbrüche. Sprich,
wenn der Abschnitt mit den Zeilennummern eigentlich mitten auf der
Seite anfängt, dann fängt er nun auf der nächsten Seite an (obwohl er
mir immer noch 'Continuous Section Break' anzeigt!!). Genauso verhält
es sich am Ende des Abschnitts. Der Text danach erscheint dann auch
erst auf der nächsten Seite.

Hilfe! Ich weiß nicht mehr weiter und der Abgabetermin für die Arbeit
rückt näher!!

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Bjo
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-15 08:26:31 UTC
Permalink
Hallo,
Post by b***@email.de
Ich formatiere gerade die Diplomarbeit meiner
Freundin auf Word 2004 für MAC.
für Mac gibt es eigene Newsgroups.
Post by b***@email.de
Ein riesen Problem. Es sind ganz viele Stellen
dabei, die immer wieder eine Zeilennummerierung
brauchen. Also definiere ich lauter fortlaufende
Abschnittswechsel.
Warum? Wird die Zeilennummerierung im Dokument *vorwiegend* oder nur *ganz
selten* benötigt?
Im ersten Fall solltest du die Zeilennummerierung generell aktivieren und
benötigte Optionen festlegen.
Für Absätze, die von der Nummerierung ausgenommen werden sollen, muss dann
halt (am besten natürlich über eine Formatvorlage) die entsprechende Option
unter "Format | Absatz | Zeilen- und Seitenumbruch" aktiviert werden.
Im zweiten Fall, wo es nur um gelegentliche Zeilennummerierung geht, wäre
vielleicht eine andere Lösung z.B. mit Positionsrahmen in Erwägung zu
ziehen.
Abschnittswechsel sind in Word immer die schlechteste Variante, sie sollten
wirklich nur dort verwendet werden, wo unbedingt nötig.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
b***@email.de
2007-10-15 10:23:40 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lisa Wilke-Thissen
für Mac gibt es eigene Newsgroups.
Danke, wusste ich nicht. Vielleicht kann mir hier aber doch jemand
helfen.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by b***@email.de
Ein riesen Problem. Es sind ganz viele Stellen
dabei, die immer wieder eine Zeilennummerierung
brauchen. Also definiere ich lauter fortlaufende
Abschnittswechsel.
vielleicht eine andere Lösung z.B. mit Positionsrahmen in Erwägung zu
ziehen.
Abschnittswechsel sind in Word immer die schlechteste Variante, sie sollten
wirklich nur dort verwendet werden, wo unbedingt nötig.
Was meinst Du mit Positionsrahmen?

Ich habe inzwischen rausgefunden, dass es tatsächlich irgendwie
Probleme mit den Umbrüchen gibt. Das Originaldokument hat 188 S.
Sobald ich anfange darin einen weiteren Umbruch zu setzen, werden es
schnurstracks 213 Seiten!! Und zwar passiert dann eben genau das, was
ich oben im ersten Post beschrieben hatte. Kennt jemand das Problem?

LG,
Björn
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-15 13:38:18 UTC
Permalink
Hallo,
Post by b***@email.de
Was meinst Du mit Positionsrahmen?
Positionsrahmen halt - wie man sie beispielsweise für Marginalien verwendet.
Du sollest einfach mal konkreter schildern, wo, wann, wie oft, in welchem
Intervall die Zeilennummern benötigt werden.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
b***@email.de
2007-10-17 21:49:53 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Du sollest einfach mal konkreter schildern, wo, wann, wie oft, in welchem
Intervall die Zeilennummern benötigt werden.
Das ist ein 200 Seiten Text, der insgesamt ca. 25-30 1-1/2 seitige
Passagen enthält, die jeweils mit neuen Zeilennummern versehen werden
müssen.

Ich kann das Verhalten der fortlaufenden Abschnittswechsel / Umbrüche
nicht verstehen. Oft wird aus einem manuell gesetzten fortlaufen
Umbruch später selbständig ein Seitenumbruch. Das Resultat: leere
halbe Seiten an Stellen wo sie nicht gewollt sind.

Ich kriege hier langsam die Krise. Vielleicht hat noch jemand einen
Tip?

LG,
Bjo
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-18 06:24:19 UTC
Permalink
Hallo Bjo,

<***@email.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@i13g2000prf.googlegroups.com...

[Word 2004 für Mac]
Post by b***@email.de
Das ist ein 200 Seiten Text, der insgesamt
ca. 25-30 1-1/2 seitige Passagen enthält,
die jeweils mit neuen Zeilennummern versehen
werden müssen.
für diese Menge an benötigten Zeilennummern sind Positionsrahmen oder
Textfelder definitiv ungeeignet - wenn überhaupt, müsste man sie ganz zum
Schluss, also im Endlayout hinzufügen.
Post by b***@email.de
Ich kann das Verhalten der fortlaufenden
Abschnittswechsel / Umbrüche nicht verstehen.
Oft wird aus einem manuell gesetzten fortlaufen
Umbruch später selbständig ein Seitenumbruch.
Das Resultat: leere halbe Seiten an Stellen wo sie
nicht gewollt sind.
Kannst du ausschließen, dass andere Faktoren das Verhalten beeinflussen,
z.B. Fußnoten, unterschiedlich definierte Kopf-/Fußzeilen o.ä.?
Post by b***@email.de
Ich kriege hier langsam die Krise.
Da sich sich Programme für den Mac tatsächlich anders verhalten, dürfte es
für die Leser hier evtl. schwierig sein, das Problem nachzuvollziehen. Du
solltest die Frage wohl doch besser in einer Mac-Newsgroup stellen, z.B.
news:microsoft.public.mac.office.word

LG,
Bjo
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Loading...