Discussion:
Datei öffnet im Entwurfsmodus
(zu alt für eine Antwort)
Stephen Vögeli
2006-02-22 17:36:46 UTC
Permalink
Hallo NG
Ich habe mit Word XP eine Seite mit mehreren Klickboxen erstellt. Die
Datei hab ich als *.dot gespeichert. Wenn ich sie auf meinem PC öffne,
alles i.o. Wenn ich die gleiche Datei in der Firma öffne (auch Word XP)
wird die Datei im Enwurfsmodus geöffnet, und man muss den erst
ausschalten um die Boxen anzuwählen. Ich krieg das nicht hin. Was kann
man da machen?

Gruss Stephen Vögeli
Cindy M -WordMVP-
2006-02-22 19:42:58 UTC
Permalink
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Ich habe mit Word XP eine Seite mit mehreren Klickboxen erstellt. Die
Datei hab ich als *.dot gespeichert. Wenn ich sie auf meinem PC öffne,
alles i.o. Wenn ich die gleiche Datei in der Firma öffne (auch Word XP)
wird die Datei im Enwurfsmodus geöffnet, und man muss den erst
ausschalten um die Boxen anzuwählen. Ich krieg das nicht hin. Was kann
man da machen?
Vermutlich ist in der Firma die Makrosicherheit auf "Hoch" gesetzt. Sie
müsste auf "Mittel" geändert werden, wenn Du ActiveX-Steuerelemente
benutzen willst.

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Stephen Vögeli
2006-02-22 21:42:47 UTC
Permalink
Hi Cindy
Post by Cindy M -WordMVP-
Vermutlich ist in der Firma die Makrosicherheit auf "Hoch" gesetzt. Sie
müsste auf "Mittel" geändert werden, wenn Du ActiveX-Steuerelemente
benutzen willst.
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Ich werde das ausprobieren.
Ich kann aber den Entwurfmodus nach dem Starten der Datei ausschalten,
und danach sind die Klickboxen anwählbar. Nur möchte ich diese
Vorgehensweise vermeiden, da meine Mitarbeiterinnen meist Mühe haben mit
solchen Specials.
Daher KISS (keep it stupide and simple) :)

Stephen
Stephen Vögeli
2006-02-23 20:26:54 UTC
Permalink
Post by Stephen Vögeli
Hi Cindy
Post by Cindy M -WordMVP-
Vermutlich ist in der Firma die Makrosicherheit auf "Hoch" gesetzt.
Sie müsste auf "Mittel" geändert werden, wenn Du
ActiveX-Steuerelemente benutzen willst.
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Ich werde das ausprobieren.
Ich kann aber den Entwurfmodus nach dem Starten der Datei ausschalten,
und danach sind die Klickboxen anwählbar. Nur möchte ich diese
Vorgehensweise vermeiden, da meine Mitarbeiterinnen meist Mühe haben mit
solchen Specials.
Daher KISS (keep it stupide and simple) :)
Stephen
Danke Cindy
es funktioniert.

Da man nun auf "Mittel" immer bestätigen muss beim Öffnen der ActiveX
frage ich, gibt es denn eine Möglichkeit, mich als *vertrauenswürdigen
Autor" einzutragen?

PS: Auf meinem HomePC ist die Makrosicherheitsstufe auf "Hoch" und es
funktioniert einwandfrei !?!

Freundliche Grüsse

Stephen
Cindy M -WordMVP-
2006-02-24 09:45:37 UTC
Permalink
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Da man nun auf "Mittel" immer bestätigen muss beim Öffnen der ActiveX
frage ich, gibt es denn eine Möglichkeit, mich als *vertrauenswürdigen
Autor" einzutragen?
PS: Auf meinem HomePC ist die Makrosicherheitsstufe auf "Hoch" und es
funktioniert einwandfrei !?!
Bei *.dot Dateien kommt es auf den Ordner darauf an, ob sie automatisch
als "vertraulich" gilt. Die Vorlagen und Startup Ordner gelten für Word
als "vertraulich", sofern das Kontrollkästchen "Trust all installed
Addins and Templates" (sorry, ich sitze heute an einer englischen
Maschine) in Extras/Makro/Sicherheit/vertrauenswürdigen Autoren angehackt
ist.

Die Liste in diesem Dialogfeld listet vertraute Digital Certificats auf.
Um hierin zu erscheinen müsstest Du das Projekt mit einem
Zertifikat digital signieren. Evtl. hat Deine Firma schon ein solches
(entweder internes oder erworbenes) und könnte das VBA Projekt für Dich
signieren?

"Echte" Zertifikate für den internen Firmengebrauch können mit
verschiedenen Windows Server erstellt werden. Man kann sie auch erwerben,
sie kosten jedoch (viel) Geld. Bestandteil der Office-Lieferung ist das
Werkzeug Selfcert.exe, womit ein Zertifikat zum Eigennutzung /
Testzwecken erstellt werden kann. Dieses kann, theoretisch, auf anderen
Maschinen transferiert werden (die genauen Schritte sind im
Word-Programmierhandbuch ausführlich beschrieben, und Thomas Gahler hat
sie neuerlich in der de.word.vba Gruppe aufgeführt). Dies ist jedoch
umständlich und nicht so sicher, wie ein "echtes" Zertifikat.

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Stephen Vögeli
2006-02-25 14:59:49 UTC
Permalink
Hallo Cindy
Post by Cindy M -WordMVP-
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Da man nun auf "Mittel" immer bestätigen muss beim Öffnen der ActiveX
frage ich, gibt es denn eine Möglichkeit, mich als *vertrauenswürdigen
Autor" einzutragen?
PS: Auf meinem HomePC ist die Makrosicherheitsstufe auf "Hoch" und es
funktioniert einwandfrei !?!
Bei *.dot Dateien kommt es auf den Ordner darauf an, ob sie automatisch
als "vertraulich" gilt. Die Vorlagen und Startup Ordner gelten für Word
als "vertraulich", sofern das Kontrollkästchen "Trust all installed
Addins and Templates" (sorry, ich sitze heute an einer englischen
Maschine) in Extras/Makro/Sicherheit/vertrauenswürdigen Autoren angehackt
ist.
Das war wohl der Punkt.
Das Programm holt sich die Vorlage aus einem programeigenen Ordner.
Ich werde das anpassen, dann sollte es klappen. Ist übrigens meine
eigene Firma, der Admin bin ich :)

Danke Stephen
Cindy M -WordMVP-
2006-02-25 16:46:41 UTC
Permalink
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Ist übrigens meine
eigene Firma, der Admin bin ich :)
Das wünscht sich schon mancher, der Vorlagen bereitstellt
<g>!

Cindy Meister
Stephen Vögeli
2006-02-27 08:31:53 UTC
Permalink
Hallo Cindy

Ich hab versucht, das Programm dazu zu bringen, die Vorlage im Vorlageordner
von Word abzuholen. Leider taucht dieser im Programminternen Dialog nicht
auf, obwohl ich alle Ordner darstellen lasse im Arbeitsplatz.

Du hast geschrieben, dass die Startup Ordner auch vertraulich seien. Wo find
ich die? Ist das etwa der im Word Verzeichnis? Die kann ich nämlich auch
nicht aufrufen mit dem Progi. Wenn nicht könnte ich vielleicht die *.dot
dort platzieren, damit ich die Makrosicherheit wieder hochstellen kann.

Gruss Stephen
Post by Cindy M -WordMVP-
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Ist übrigens meine
eigene Firma, der Admin bin ich :)
Das wünscht sich schon mancher, der Vorlagen bereitstellt
<g>!
Cindy Meister
Cindy M -WordMVP-
2006-02-27 09:22:10 UTC
Permalink
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Ich hab versucht, das Programm dazu zu bringen, die Vorlage im Vorlageordner
von Word abzuholen. Leider taucht dieser im Programminternen Dialog nicht
auf, obwohl ich alle Ordner darstellen lasse im Arbeitsplatz.
Was meinst Du mit "Progamminternen Dialog"?

Diese Ordner sind standardmässig in der Windows-Umgebung "verborgen", ist das
das Problem?
Post by Stephen Vögeli
Du hast geschrieben, dass die Startup Ordner auch vertraulich seien. Wo find
ich die? Ist das etwa der im Word Verzeichnis? Die kann ich nämlich auch
nicht aufrufen mit dem Progi. Wenn nicht könnte ich vielleicht die *.dot
dort platzieren, damit ich die Makrosicherheit wieder hochstellen kann.
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Stephen Vögeli
2006-02-27 14:37:01 UTC
Permalink
Post by Cindy M -WordMVP-
Was meinst Du mit "Progamminternen Dialog"?
Das Programm mit welchem wir hausintern arbeiten verwendet für Korrespondenz
eine Vorlage. Diese ist standardmässig in einem Ordner "Vorlagen" des
Programmes untergebracht. Es besteht die Option, diesen Link zu verändern
aber nur per auswahl des Ordners( ich kann keine Links eingeben). Nun wollte
ich den Link anpassen auf den Office Vorlageordner. Hier stellt sich das
Problem, dass unser Programm den Ordner "Anwendungsdaten" nicht darstellt,
und das obwohl ich ihn im Arbeitsplatz anwählen kann. Allerdings ist er dort
auch nur transparent dargestellt, wie alle Systemordner.
Post by Cindy M -WordMVP-
Diese Ordner sind standardmässig in der Windows-Umgebung "verborgen", ist das
das Problem?
möglicherweise, Wie ändere ich das?

Gruss Stephen
Post by Cindy M -WordMVP-
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Cindy M -WordMVP-
2006-02-27 18:25:34 UTC
Permalink
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Post by Cindy M -WordMVP-
Was meinst Du mit "Progamminternen Dialog"?
Das Programm mit welchem wir hausintern arbeiten verwendet für Korrespondenz
eine Vorlage. Diese ist standardmässig in einem Ordner "Vorlagen" des
Programmes untergebracht. Es besteht die Option, diesen Link zu verändern
aber nur per auswahl des Ordners( ich kann keine Links eingeben). Nun wollte
ich den Link anpassen auf den Office Vorlageordner. Hier stellt sich das
Problem, dass unser Programm den Ordner "Anwendungsdaten" nicht darstellt,
und das obwohl ich ihn im Arbeitsplatz anwählen kann. Allerdings ist er dort
auch nur transparent dargestellt, wie alle Systemordner.
Post by Cindy M -WordMVP-
Diese Ordner sind standardmässig in der Windows-Umgebung "verborgen", ist das
das Problem?
möglicherweise, Wie ändere ich das?
Im Windows Explorer: Extras/Ordner Optionen/Ansicht. Es gibt ein
Kontrollkästchen, das aktiviert sein muss, um verborgene Ordner sichtbar zu
machen. Wenn Du ihn aber "transparent" siehst, ist die Einstellung vermutlich
schon aktiv.

In diesem Fall liegts am internen Programm, das offensichtlich so konstruiert
ist, um solche Ordner nicht anzuzeigen.

Wenn Ihr das nicht abändern könnt, wirds ein wenig problematisch. Falls IT
ziemlich gut ist, könnten sie mit einem "System Policy" den Ordner vielleicht
sichtbar machen. Oder sie könnten einen anderen, sichtbaren Ordner zum
Vorlagen-Ordner deklarieren. (Wenn man nicht weiss, wie das geht, muss in das
Office Resource Kit (ORK) nachschlagen.)

Schliesslich ist es möglich, über die Benutzerschnittstelle einen anderen
Ordner als Vorlagenordner festzulegen: Extras/Optionen/Speicherorte. Das müsste
man jedoch auf jeder Installation einzlen vornehmen...

Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Stephen Vögeli
2006-03-01 10:29:47 UTC
Permalink
Post by Cindy M -WordMVP-
Hi Stephen,
Post by Stephen Vögeli
Post by Cindy M -WordMVP-
Was meinst Du mit "Progamminternen Dialog"?
Das Programm mit welchem wir hausintern arbeiten verwendet für Korrespondenz
eine Vorlage. Diese ist standardmässig in einem Ordner "Vorlagen" des
Programmes untergebracht. Es besteht die Option, diesen Link zu verändern
aber nur per auswahl des Ordners( ich kann keine Links eingeben). Nun wollte
ich den Link anpassen auf den Office Vorlageordner. Hier stellt sich das
Problem, dass unser Programm den Ordner "Anwendungsdaten" nicht darstellt,
und das obwohl ich ihn im Arbeitsplatz anwählen kann. Allerdings ist er dort
auch nur transparent dargestellt, wie alle Systemordner.
Post by Cindy M -WordMVP-
Diese Ordner sind standardmässig in der Windows-Umgebung "verborgen", ist das
das Problem?
möglicherweise, Wie ändere ich das?
Im Windows Explorer: Extras/Ordner Optionen/Ansicht. Es gibt ein
Kontrollkästchen, das aktiviert sein muss, um verborgene Ordner sichtbar zu
machen. Wenn Du ihn aber "transparent" siehst, ist die Einstellung vermutlich
schon aktiv.
In diesem Fall liegts am internen Programm, das offensichtlich so konstruiert
ist, um solche Ordner nicht anzuzeigen.
Wenn Ihr das nicht abändern könnt, wirds ein wenig problematisch. Falls IT
ziemlich gut ist, könnten sie mit einem "System Policy" den Ordner vielleicht
sichtbar machen. Oder sie könnten einen anderen, sichtbaren Ordner zum
Vorlagen-Ordner deklarieren. (Wenn man nicht weiss, wie das geht, muss in das
Office Resource Kit (ORK) nachschlagen.)
Schliesslich ist es möglich, über die Benutzerschnittstelle einen anderen
Ordner als Vorlagenordner festzulegen: Extras/Optionen/Speicherorte. Das müsste
man jedoch auf jeder Installation einzlen vornehmen...
Cindy Meister
Co-Autor von »Microsoft Word-Programmierung Das Handbuch« (MS Press)
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister
Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
Hi Cindy

Also es gibt da noch die Möglichkeit, im Ordner Anwendungsdateien die
"versteckt" Option zu deaktivieren. Nur weiss ich nicht, was ich damit
genau bewirke. Kennst du dich damit aus?

Gruss Stephen

Loading...