Discussion:
Marginalien abwechselnd links und rechts (für ein Buch)
(zu alt für eine Antwort)
Solyong
2007-02-08 17:53:01 UTC
Permalink
Hallo, ich bin dabei, ein ziemlich dickes Buch (270 Seiten) zu erstellen. Der
Text inkl. Bildern ist soweit fertig, ich würde nur gerne die Marginalien
abwechseld links bzw. rechts vom Text haben, damit diese immer außen sind.
Derzeit ist der Text links und die Marginalien (in einem Textfeld pro Seite)
immer rechts, weil ich es sonst nicht geschafft habe, die Marginalien am
richtigen Platz zu halten, außerdem sind sie in anderer und kleinerer Schrift
als der Text. Gibt es da irgend einen Kniff?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-08 18:49:10 UTC
Permalink
Hallo,

"Solyong"schrieb im Newsbeitrag news:29C21294-416F-45C6-9862-***@microsoft.com...

[Wordversion nicht genannt]
Post by Solyong
Hallo, ich bin dabei, ein ziemlich dickes Buch (270 Seiten)
zu erstellen. Der Text inkl. Bildern ist soweit fertig, ich würde
nur gerne die Marginalien abwechseld links bzw. rechts vom
Text haben, damit diese immer außen sind.
konvertiere die Textfelder in Positionsrahmen. Diese lassen sich relativ zu
Spalte oder Seitenrand *außen* positionieren und zudem als Formatvorlage
speichern.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Solyong
2007-02-09 09:57:00 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
konvertiere die Textfelder in Positionsrahmen. Diese lassen sich relativ zu
Spalte oder Seitenrand *außen* positionieren und zudem als Formatvorlage
speichern.
Danke für den Tipp, aber leider ist es nicht ganz so einfach. Ich habe
(vielleicht gibt es da auch etwas besseres ?) den Großteil des Textes (dort
wo es Marginalien geben soll) in 2 Spalten, wobei die rechte nur als
Platzhalter für die Marginalien dient. Darüber habe ichdas Textfeld gelegt.
Ich werde versuchen, den Text 1-spaltig zu machen und zu schauen, ob ich so
hinkomme. Mit Positionsrahmen habe ich noch nicht gearbeitet, bzw. wußte ich
gar nicht, dass es sowas gibt (schäm).

Wenn es klappt, melde ich mich (und bei Problemen sowieso).
Beste Grüße,
Solyong
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-09 10:18:24 UTC
Permalink
Hallo Solyong,

"Solyong" schrieb im Newsbeitrag news:5E454CC9-E610-4AFD-A64B-***@microsoft.com...

[Wordversion noch immer nicht genannt]
Post by Solyong
Post by Lisa Wilke-Thissen
konvertiere die Textfelder in Positionsrahmen. Diese lassen
sich relativ zu Spalte oder Seitenrand *außen* positionieren
und zudem als Formatvorlage speichern.
Danke für den Tipp, aber leider ist es nicht ganz so einfach.
Ich habe (vielleicht gibt es da auch etwas besseres ?) den
Großteil des Textes (dort wo es Marginalien geben soll) in
2 Spalten, wobei die rechte nur als Platzhalter für die
Marginalien dient.
Zeitungs- oder Tabellenspalten?
Post by Solyong
Darüber habe ich das Textfeld gelegt.
Dann hättest du die Randbemerkungen auch gleich in die zweite Spalte
eintragen können.
Post by Solyong
Ich werde versuchen, den Text 1-spaltig zu machen und zu schauen,
ob ich so hinkomme. Mit Positionsrahmen habe ich noch nicht gearbeitet,
bzw. wußte ich gar nicht, dass es sowas gibt (schäm).
Positionsrahmen existieren seit Urzeiten ;-) Über "Format | Textfeld |
Textfeld" kann konvertiert werden.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Solyong
2007-02-11 18:18:00 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

tut mir leid, ich bin gerade erst wieder in dieses Forum gegangen und habe
Deine Antwort gesehen (wurde leider nicht verständigt). Ich arbeite mit Word
2002 und SP3 bzw. XP.
Zeitungs- oder Tabellenspalten? Das waren Tabellenspalten.
Post by Solyong
Darüber habe ich das Textfeld gelegt.
Dann hättest du die Randbemerkungen auch gleich in die zweite Spalte
eintragen können. - Nun, die Idee hatte ich auch, aber da der Marginalientext viel kleiner ist (Haupttext Perpetua 11pt und Marginalien Calisto MT 8) blieben die nicht in der Zeile, wo sie hingehören.
Post by Solyong
Ich werde versuchen, den Text 1-spaltig zu machen und zu schauen,
ob ich so hinkomme. Mit Positionsrahmen habe ich noch nicht gearbeitet,
bzw. wußte ich gar nicht, dass es sowas gibt (schäm).
Positionsrahmen existieren seit Urzeiten ;-) Über "Format | Textfeld |
Textfeld" kann konvertiert werden.
Ja, hab ich inzwischen gesehen, aber da ich Autodidakt bin, war mir nicht
klar, wofür die gehören.
Inzwischen bin ich zumindest mit einigen weiteren Anleitungen soweit, dass
der Haupttext in Buchform steht, dass heisst (hoffentlich verständlich für
Profis), dass der breitere Rand abwechselnd links und rechts vom Text ist.
Auf der ersten Seite, wo die Marginalien beginnen sollen, konnte ich auch den
Text der Marginalien in einen Positionsrahmen hineinbringen, nur eben leider
nur auf der ersten Seite. Wie geht das, dass die gesamten Marginalien auf
jeder Seite außen hinkommen? Der gesamte Teil mit M. ist 130 Seiten - muß ich
da auf jeder Seite extra einen Positionsrahmen hinstellen (das hatte ich auch
schon mit den Textfeldern) oder geht das auch gesamt? Zur etwas besseren
Erklärung - ich habe zuerst den Text umformatiert, dann dort, wo die M.
anfangen sollen, alle M. hinkopiert, diese markiert und mit der zuvor
eingerichteten Formatvorlage für Positionsrahmen (bei mir mit
"Marginalien-Format" benannt) formatiert. Ergebnis - auf der ersten Seite
steht etwas, dann kommt nix mehr.
Jetzt hake ich "benachrichtigen" wieder an und hoffe auf weitere Hilfe.
Würde es etwas bringen, wenn ich ein Beispiel sende? Wenn ja, wie kann ich
sowas in diesem Forum mitschicken oder wie sonst kämst Du dazu?
Beste Grüße,
Solyong
Robert M. Franz (RMF)
2007-02-12 11:54:33 UTC
Permalink
Hallo Solyong
Post by Solyong
Inzwischen bin ich zumindest mit einigen weiteren Anleitungen soweit, dass
der Haupttext in Buchform steht, dass heisst (hoffentlich verständlich für
Profis), dass der breitere Rand abwechselnd links und rechts vom Text ist.
Auf der ersten Seite, wo die Marginalien beginnen sollen, konnte ich auch den
Text der Marginalien in einen Positionsrahmen hineinbringen, nur eben leider
nur auf der ersten Seite. Wie geht das, dass die gesamten Marginalien auf
jeder Seite außen hinkommen?
Definiere zuerst eine Formatvorlage, abgleitet von "Standard" oder
"Textkörper" (je nach dem, was Du für den Fliesstext verwendest). Dann
setze einen Textabsatz in dieser Formatvorlage. Nun füge einen
Positionsrahmen ein, gib ihm die gewünschten Einstellungen (insbesondere
"innen" bzw. "aussen" für die horizontale Position) mit, und kopieren
den Textabsatz dort rein. Nun aktualisiere die Formatvorlage basierend
auf dieser "Instanz".

Du wirst kaum darum herum kommen, die Textbox-Einträge per Copy/Paste in
einen eigenen Fliesstext-Absatz zu befördern. Anschliessend und wenn
alles gut aufgesetzt ist, reicht es dann, dem Absatz die FV Deiner
Marginale zuzuweisen.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Solyong
2007-02-12 12:38:02 UTC
Permalink
Post by Robert M. Franz (RMF)
Definiere zuerst eine Formatvorlage, abgleitet von "Standard" oder
"Textkörper" (je nach dem, was Du für den Fliesstext verwendest). Dann
setze einen Textabsatz in dieser Formatvorlage. Nun füge einen
Positionsrahmen ein, gib ihm die gewünschten Einstellungen (insbesondere
"innen" bzw. "aussen" für die horizontale Position) mit, und kopieren
den Textabsatz dort rein. Nun aktualisiere die Formatvorlage basierend
auf dieser "Instanz".
So habe ich es auch schon gemacht, da kam aber überhaupt kein Text, bzw.
stürtze Word ständig nach dem Einfügen ab. Nach einer Anleitung im Internet
habe ich zuerst eine Formatvorlage für den Positionsrahmen erstellt, im
Haupttext einen neuen Absatz gemacht, dort den Marginalien-Text (der in der
Breite und in der Schrift bereits den Vorgaben entspricht) von einem eigenen
Word-Dokument, das nur die M. enthält, hineinkopiert. Ergebnis . auf dieser
(der ersten) Seite sehe ich die Ms, es gibt aber keine auf den weiteren
Seiten.
Post by Robert M. Franz (RMF)
Du wirst kaum darum herum kommen, die Textbox-Einträge per Copy/Paste in
einen eigenen Fliesstext-Absatz zu befördern. Anschliessend und wenn
alles gut aufgesetzt ist, reicht es dann, dem Absatz die FV Deiner
Marginale zuzuweisen.
Was ist bitte mit Fließtext gemeint? Ich habe wie gesagt ein eigenes
Word-Dokument, in dem die Ms stehen. Und bitte, was sind FV? Sorry für die
(für einen Profi) sicherlich dummen Fragen, bitte trotzdem um weitere Hilfe.

Vorerst allerbesten Dank für die Bemühungen bisher.
Gruß, Solyong
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-12 12:59:58 UTC
Permalink
Hallo Solyong,

"Solyong" schrieb im Newsbeitrag news:E7E24A8E-5725-4F47-AB21-***@microsoft.com...

[Word 2002]
Nach einer Anleitung im Internet habe ich zuerst eine Formatvorlage
für den Positionsrahmen erstellt, ...
diese Formatvorlage beinhaltet auch das Format "Positionsrahmen" inklusive
Breite, Höhe, vertikaler und horizontaler Positionsangaben etc.?
... im Haupttext einen neuen Absatz gemacht, dort den
Marginalien-Text (der in der Breite und in der Schrift
bereits den Vorgaben entspricht) von einem eigenen
Word-Dokument, das nur die M. enthält, hineinkopiert.
Nach oder vor dem Kopieren der Inhalte in den neuen Absatz hast du diesem
die Formatvorlage für Marginalien zugewiesen?
Ergebnis . auf dieser (der ersten) Seite sehe ich die Ms,
es gibt aber keine auf den weiteren Seiten.
Auf den weiteren Seiten hast du an den gewünschten Stellen ebenfalls Absätze
eingefügt, mit Inhalten gefüllt und ihnen die Formatvorlage zugewiesen?
Post by Robert M. Franz (RMF)
Du wirst kaum darum herum kommen, die Textbox-Einträge
perCopy/Paste in einen eigenen Fliesstext-Absatz zu befördern.
Was ist bitte mit Fließtext gemeint?
Robert meint, dass du die Inhalte der Textfelder in neue Absätze des
Haupttextes (der ja im Fließtext geschrieben ist und sich nicht auf einer
Grafik- bzw. Textfeld-Ebene befindet) kopieren musst. Aber das hast du ja
bereits getan.
Ich habe wie gesagt ein eigenes Word-Dokument, in
dem die Ms stehen. Und bitte, was sind FV?
Tja, und was sind "Ms" ... Mit selbst definierten Abkürzungen kann man sich
und andren das Leben schwer machen ;-)
Mit FV meint Rober "Formatvorlage".
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Solyong
2007-02-12 14:40:03 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
diese Formatvorlage beinhaltet auch das Format "Positionsrahmen" inklusive
Breite, Höhe, vertikaler und horizontaler Positionsangaben etc.?
Ja, das wird besprochen.
Post by Lisa Wilke-Thissen
... im Haupttext einen neuen Absatz gemacht, dort den Marginalien-Text (der in der Breite und in der Schrift bereits den Vorgaben entspricht) von einem eigenen Word-Dokument, das nur die M. enthält, hineinkopiert.
Nach oder vor dem Kopieren der Inhalte in den neuen Absatz hast du diesem
die Formatvorlage für Marginalien zugewiesen?
Sowohl als auch, ich probiere halt alles durch.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Ergebnis . auf dieser (der ersten) Seite sehe ich die Ms,
es gibt aber keine auf den weiteren Seiten.
Auf den weiteren Seiten hast du an den gewünschten Stellen ebenfalls Absätze
eingefügt, mit Inhalten gefüllt und ihnen die Formatvorlage zugewiesen?
Nein, hab ich nicht, ich dachte, wenn ich den gesamten Marginalien-Text, der
so wie das Hauptdokument 130 Seiten umfasst, da hineinstelle, würde es auch
für alle Seiten klappen.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Robert meint, dass du die Inhalte der Textfelder in neue Absätze des
Haupttextes (der ja im Fließtext geschrieben ist und sich nicht auf einer
Grafik- bzw. Textfeld-Ebene befindet) kopieren musst. Aber das hast du ja
bereits getan.
Nun, das hab ich (siehe oben) nicht gemacht. Geht es irgendwie besser und
leichter, als alles auf jeder Seite zu ändern? Ich werde versuchen, in
meinem alten Dokument mit den Textfeldern diese auf Postionsrahmen zu ändern
(ich glaube, das hast Du ja von Anfang an gemeint, nur hab ich's nicht
kapiert), vielleicht geht es so.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Tja, und was sind "Ms" ... Mit selbst definierten Abkürzungen kann man sich
und andren das Leben schwer machen ;-) Mit FV meint Robert Formatvorlage".
Die Ms sollten (bitte um Entschuldigung für etwaige Erschwernisse) die
Marginalien sein (tippfaul gewesen).

Beste Grüße,
Solyong
Lisa Wilke-Thissen
2007-02-12 15:27:27 UTC
Permalink
Hallo Solyong,

bitte gib immer die verwendete Wordversion an, damit man nicht wieder im
vorhergehenden Beitrag nachschauen muss.

"Solyong" schrieb im Newsbeitrag news:1C791AB2-36E8-4403-A856-***@microsoft.com...

[Word 2002]
Post by Solyong
Post by Lisa Wilke-Thissen
Auf den weiteren Seiten hast du an den gewünschten Stellen
ebenfalls Absätze eingefügt, mit Inhalten gefüllt und ihnen die
Formatvorlage zugewiesen?
Nein, hab ich nicht, ich dachte, wenn ich den gesamten
Marginalien-Text, der so wie das Hauptdokument 130
Seiten umfasst, da hineinstelle, würde es auch für alle
Seiten klappen.
Jede Randbemerkung muss sich in einem eigenen Positionsrahmen befinden und
zumeist abhängig vom zugehörigen Absatz positioniert werden. Aktiviere
"Extras | Optionen | Ansicht | Objektanker", damit du auch erkennst, in
welchem Absatz der jeweilige Positionsrahmen verankert ist und ggf. mit
diesem auf die richtige Seite wandert.
Post by Solyong
Ich werde versuchen, in meinem alten Dokument mit den
Textfeldern diese auf Postionsrahmen zu ändern ich glaube,
das (hast Du ja von Anfang an gemeint, nur hab ich's nicht
kapiert), vielleicht geht es so.
Wenn sich die Marginalien eh schon mehr oder weniger am richtigen Platz
befinden, solltest du sie über "konvertieren" zu Positionsrahmen wandeln.
Die Formatvorlage kannst du ihnen dann immer noch zuweisen. Wenn du ein
Textfeld konvertiert hast, markierst das nächste Textfeld und betätigst die
Taste F4 (letzte Aktion wiederholen), sollte auch dieses konvertiert werden.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
www.anwendertage.de
Dieter Stockert
2007-02-12 19:23:02 UTC
Permalink
Post by Solyong
Nein, hab ich nicht, ich dachte, wenn ich den gesamten Marginalien-Text, der
so wie das Hauptdokument 130 Seiten umfasst, da hineinstelle, würde es auch
für alle Seiten klappen.
Das kommt mir aber viel vor. Handelt es sich wirklich um Marginalien?

Im übrigen kommt es ja auch darauf an, wie der Text der Marginalien
gesetzt ist: Schriftart und -größe, Zeilenbreite usw.

Normalerweise ist es ja so, daß Marginalien kurze Randbemerkungen sind,
die jeweils an einer bestimten Stelle im Dokument stehen müssen. Da Word
aber noch nicht so weit ist, den Sinn des Textes zu erkennen, kann es
die Marginalien auch nicht automatisch an die richtigen Stellen setzen,
das mußt Du schon selbst machen. (Ja, da wünscht man sich eine
Automatik, mit der das so ähnlich geht wie mit Fußnoten - vielleicht
kann der Ventura Publisher so etwas?)

Stehen die Marginalien eigentlich alle so, daß sie immer mit dem Ende
eines Absatzes im normalen Text zusammenfallen? Weil sonst kann man die
bisher vorgeschlagene Lösung ja auch vergessen, denn die Formatvorlage
für die Positionsrahmen bezieht sich ja immer auf ganze Absätze.
Loading...