Discussion:
Einzelne Grammatik-Regel dauerhaft deaktivieren?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Frank
2009-10-10 07:00:43 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es in Word 2002 (oder 2003) eine Möglichkeit, einzelne
Grammatikregeln dauerhaft zu deaktivieren?

Es geht mir im Speziellen um die Grammatikregel "Number Agreement",
die mir bei meinen englischen Texten öfters fälschlicherweise Fehler
anzeigt (Beispiel: "at a density of 2x106 cells/ml", wobei die 6
hochgestellt ist, zeigt einen "Number Agreement"-Fehler).

Rechtsklick -> "Grammatik ..." -> "Regel ignorieren" hat die Regel
nicht dauerhaft deaktiviert, obwohl ich das vermutet hatte, da es ja
auch den Button "Einmal ignorieren" gibt.

Dann habe ich in den Grammatik- und Schreibstiloptionen nachgeschaut,
wo es diverse Punkte gibt wie "Capitalization", "Fragments and
Run-ons", etc. Kann ich mit einer dieser Optionen diese Fehleranzeige
deaktivieren? Etwas, das sich direkt "Number Agreement" nennt, konnte
ich nicht finden.

Gruß
Peter
Lisa Wilke-Thissen
2009-10-11 11:09:06 UTC
Permalink
Hallo Peter,

"Peter Frank" schrieb
Post by Peter Frank
gibt es in Word 2002 (oder 2003) eine Möglichkeit,
einzelne Grammatikregeln dauerhaft zu deaktivieren?
Es geht mir im Speziellen um die Grammatikregel
"Number Agreement", die mir bei meinen englischen
Texten öfters fälschlicherweise Fehler anzeigt
(Beispiel: "at a density of 2x106 cells/ml", wobei
die 6 hochgestellt ist, zeigt einen "Number
Agreement"-Fehler).
Rechtsklick -> "Grammatik ..." -> "Regel
ignorieren" hat die Regel nicht dauerhaft
deaktiviert, obwohl ich das vermutet hatte,
da es ja auch den Button "Einmal ignorieren"
gibt.
Diese Optionen beziehen sich aufs aktuelle Dokument: Soll die Regel nur an
der einen Stelle ignoriert werden oder im gesamten Dokument.
Post by Peter Frank
Dann habe ich in den Grammatik- und S
chreibstiloptionen nachgeschaut,wo es
diverse Punkte gibt wie "Capitalization",
"Fragments and Run-ons", etc. Kann ich
mit einer dieser Optionen diese Fehleranzeige
deaktivieren? Etwas, das sich direkt
"Number Agreement" nennt, konnte ich nicht finden.
Ich denke, dass keine der Optionen weiterhilft. Gemeckert wird im
vorliegenden Fall ja nicht wegen der hochgestellten Zahl, sondern wegen des
angehängte "/ml". Befände sich vor oder nach dem Slash ein Leerzeichen, gäbe
es keinen Grammatikhinweis.
Falls es sich um einen häufig verwendeten Ausdruck handelt, könntest du "of
2x106 cells/ml" markieren, unter "Sprache" die Option "Rechtschreibung und
Grammatik nicht prüfen" aktivieren und die Zeichenfolge dann als AutoText-
oder AutoKorrektur-Eintrag speichern.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Peter Frank
2009-10-13 05:22:08 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Peter Frank
Dann habe ich in den Grammatik- und S
chreibstiloptionen nachgeschaut,wo es
diverse Punkte gibt wie "Capitalization",
"Fragments and Run-ons", etc. Kann ich
mit einer dieser Optionen diese Fehleranzeige
deaktivieren? Etwas, das sich direkt
"Number Agreement" nennt, konnte ich nicht finden.
Ich denke, dass keine der Optionen weiterhilft. Gemeckert wird im
vorliegenden Fall ja nicht wegen der hochgestellten Zahl, sondern wegen des
angehängte "/ml". Befände sich vor oder nach dem Slash ein Leerzeichen, gäbe
es keinen Grammatikhinweis.
Falls es sich um einen häufig verwendeten Ausdruck handelt, könntest du "of
2x106 cells/ml" markieren, unter "Sprache" die Option "Rechtschreibung und
Grammatik nicht prüfen" aktivieren und die Zeichenfolge dann als AutoText-
oder AutoKorrektur-Eintrag speichern.
Hallo Lisa,

danke für deine Antwort. Schade, dass es keine Möglichkeit gibt,
dieses Problem zu beheben. Sobald ich beispielsweise ein "s" an "/ml"
anhänge, wird der vermeintliche Grammatikfehler auch nicht mehr
angezeigt, insofern liegt es eindeutig am "/ml", wie du schon
sagtest. Komplett abschalten möchte die Rechtschreib- und
Grammatikprüfung eigentlich nicht.

Nützlich wäre es, wenn es für solche Fälle die Möglichkeit gäbe, die
Wörter in ein Ausnahmenverzeichnis auzunehmen, so dass die angeblichen
Fehler dann nicht mehr angezeigt werden.

Gruß,
Peter
Lisa Wilke-Thissen
2009-10-13 06:02:30 UTC
Permalink
Hallo Peter,

"Peter Frank" schrieb

[Word 2003]
Post by Peter Frank
Post by Lisa Wilke-Thissen
Falls es sich um einen häufig verwendeten
Ausdruck handelt, könntest du
"of 2x106 cells/ml" markieren, unter
"Sprache" die Option "Rechtschreibung und
Grammatik nicht prüfen" aktivieren und die
Zeichenfolge dann als AutoText- oder
AutoKorrektur-Eintrag speichern.
Sobald ich beispielsweise ein "s" an "/ml"
anhänge, wird der vermeintliche Grammatikfehler
auch nicht mehr angezeigt, insofern liegt es
eindeutig am "/ml", wie du schon sagtest.
vermutlich, weil das "s" auf Plural hinweist, womit die Grammatikprüfung
zufriedengestellt ist.
Post by Peter Frank
Komplett abschalten möchte die
Rechtschreib- und Grammatikprüfung
eigentlich nicht.
Von "komplett" war auch nicht die Rede. Mein Vorschlag war, lediglich die
genannte Zeichenfolge davon auszunehmen.
Post by Peter Frank
Nützlich wäre es, wenn es für solche Fälle
die Möglichkeit gäbe, die Wörter in ein
Ausnahmenverzeichnis auzunehmen, so dass
die angeblichen Fehler dann nicht mehr
angezeigt werden.
Ein Ausschlusswörterbuch kann man für die Rechtschreibprüfung erstellen,
nicht aber für die Grammatikprüfung.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Wissenschaftliche[s] Arbeiten mit Word 2007:
http://tinyurl.com/yzg3axw
Peter Frank
2009-10-13 17:48:59 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Peter,
"Peter Frank" schrieb
[Word 2003]
Post by Peter Frank
Post by Lisa Wilke-Thissen
Falls es sich um einen häufig verwendeten
Ausdruck handelt, könntest du
"of 2x106 cells/ml" markieren, unter
"Sprache" die Option "Rechtschreibung und
Grammatik nicht prüfen" aktivieren und die
Zeichenfolge dann als AutoText- oder
AutoKorrektur-Eintrag speichern.
[...]
Post by Peter Frank
Komplett abschalten möchte die
Rechtschreib- und Grammatikprüfung
eigentlich nicht.
Von "komplett" war auch nicht die Rede. Mein Vorschlag war, lediglich die
genannte Zeichenfolge davon auszunehmen.
Achso, das habe ich dann falsch verstanden. Jetzt habe ich es kapiert.
Die genannte Methode mit dem Markieren des Textes und das Ausnehmen
von der Prüfung funktioniert auch ganz gut, sogar wenn nicht immer die
gleiche Zahl vor 106 cells/ml steht, also beispielsweise 3x106 oder
5x106.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Peter Frank
Nützlich wäre es, wenn es für solche Fälle
die Möglichkeit gäbe, die Wörter in ein
Ausnahmenverzeichnis auzunehmen, so dass
die angeblichen Fehler dann nicht mehr
angezeigt werden.
Ein Ausschlusswörterbuch kann man für die Rechtschreibprüfung erstellen,
nicht aber für die Grammatikprüfung.
Aha, eine weitere wenig dokumentierte Funktion, die ich noch nicht
kannte.

Danke für die Tipps.

Peter

Loading...