Discussion:
Word 2K2: 'Text in Tabelle umwandeln' funktioniert nicht korrekt
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Lechner
2005-08-07 16:37:02 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

ich habe ein Word-Dokument (.dok-Datei) erstellt. Seine Struktur sind
nur Zeilen (= Absätze) mit je einer Zeilenendemarke am Ende. Wenn ich
z. B. die ersten 6 Zeilen markiere, dann
Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle aufrufe, so erscheint das
Dialogfeld 'Text in Tabelle umwandeln' mit Spaltenanzahl = 1 und
Zeilenanzahl (angegraut)= 4! Der Radio-Button 'Text trennen bei' ist
auf 'Absätze' voreingestellt.
(Wenn ich als Spaltenzahl 2 eintrage und OK drücke, wandelt Word den
ausgewählten Textabschnitt in eine 2 x 2 - Tabelle um, statt wie
erwartet in eine 2 x 3 - Tabelle.)
Wenn ich nur die ersten 2 Zeilen markiere, zeigt mir Word korrekt die
Zeilenzahl = 2 an.
Das gilt ebenso für die zweiten 2 Zeilen und die dritten zwei Zeilen.
An diesem Widerspruch ändert sich nichts, wenn ich die Datei speichere,
Word schließe und wieder neu lade.
Ich hatte denselben Effekt früher mit anderen .doc-Dateien.
Andererseits hatte ich früher auch mit anderen von mir selbst
erstellten .doc-Dokumenten keine Schwierigkeiten mit der Funktion 'Text
in Tabelle umwandeln'.
Mir ist noch folgendes aufgefallen: Wenn ich auf die obige "2 x
2"-Tabelle die Funktion 'Tabelle in Text umwandeln' anwende und bei
'Text trennen durch' 'Absatzmarken' auswähle, im Häkchenfeld
'Geschachtelte Tabelle umwandeln' ein Häkchen auftaucht.

Mein Eindruck ist, daß ich irgendeine Eigenschaft/einen Einstellwert
meines Textdokuments nicht beachtet habe. Welcher könnte das sein?

MfG
Detlef Lechner
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2005-08-07 20:42:20 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Lechner
ich habe ein Word-Dokument (.dok-Datei) erstellt. Seine
Struktur sind nur Zeilen (= Absätze) mit je einer Zeilen-
endemarke am Ende. Wenn ich z. B. die ersten 6 Zeilen
markiere, dann Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle
aufrufe, so erscheint das Dialogfeld 'Text in Tabelle um-
wandeln' mit Spaltenanzahl = 1 und Zeilenanzahl (angegraut)
= 4! Der Radio-Button 'Text trennen bei' ist auf 'Absätze'
voreingestellt....
das Verhalten ist programmgemäß.

Nach deiner Beschreibung kann Microsoft Word hier keine
Spalten automatisch erkennen.Oder wurden die Inhalte für
die Spalten getrennt?
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Detlef Lechner
2005-08-08 03:33:16 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Post by Detlef Lechner
ich habe ein Word-Dokument (.dok-Datei) erstellt. Seine
Struktur sind nur Zeilen (= Absätze) mit je einer Zeilen-
endemarke am Ende. Wenn ich z. B. die ersten 6 Zeilen
markiere, dann Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle
aufrufe, so erscheint das Dialogfeld 'Text in Tabelle um-
wandeln' mit Spaltenanzahl = 1 und Zeilenanzahl (angegraut)
= 4! Der Radio-Button 'Text trennen bei' ist auf 'Absätze'
voreingestellt....
das Verhalten ist programmgemäß.
Nach deiner Beschreibung kann Microsoft Word hier keine
Spalten automatisch erkennen.Oder wurden die Inhalte für
die Spalten getrennt?
Ich verstehe Deine Antwort nicht.
Die Ausgangslage besteht in einem Text aus 6 Zeilen. Jede Zeile hat am
Ende eine Absatzmarke.
Eine Absatzmarke ist doch ein Trennzeichen für Inhalte für Spalten.

MfG
Detlef Lechner
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 05:53:42 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Lechner
ich habe ein Word-Dokument (.dok-Datei) erstellt.
*.doc :-)
Post by Detlef Lechner
Seine Struktur sind nur Zeilen (= Absätze) mit je einer
Zeilenendemarke am Ende.
Zeilenendemarke entsteht durch Umschalt+Eingabe. Du hast vermutlich nur
die Eingabetaste betätigt, damit handelt es sich um Absatzmarken.
Post by Detlef Lechner
Wenn ich > z. B. die ersten 6 Zeilen markiere, dann
Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle aufrufe, so erscheint das
Dialogfeld 'Text in Tabelle umwandeln' mit Spaltenanzahl = 1 und
Zeilenanzahl (angegraut) = 4!
Hast du sicher genau 6 Absätze (inkl. Absatzmarke) markiert? Dass nur 4
Tabellenzeilen vorgeschlagen werden, ist nicht 'normal'. Bestehen die
Absätze aus reinem Text, sind Feldfunktionen o.ä. enthalten, oder hast
du Absatzende- und Zeilenendemarken gemischt?
Post by Detlef Lechner
Der Radio-Button 'Text trennen bei' ist auf 'Absätze' voreingestellt.
Absatzmarken werden (leider) immer als Trennzeichen für die
Zeilenanzahl interpretiert. Du musst die erforderliche/gewünschte
Spaltenanzahl also selbst eingeben.
Post by Detlef Lechner
Mir ist noch folgendes aufgefallen: Wenn ich auf die obige
"2 x 2"-Tabelle die Funktion 'Tabelle in Text umwandeln' anwende und
bei 'Text trennen durch' 'Absatzmarken' auswähle, im Häkchenfeld
'Geschachtelte Tabelle umwandeln' ein Häkchen auftaucht.
Das hat nur Wirkung, wenn es sich tatsächlich um eine geschachtelte
Tabelle handelt.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 08:43:55 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
ich habe ein Word-Dokument (.dok-Datei) erstellt.
*.doc :-)
'tschuldigung, war ein Freudscher Tippfehler. *g*
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Seine Struktur sind nur Zeilen (= Absätze) mit je einer
Zeilenendemarke am Ende.
Zeilenendemarke entsteht durch Umschalt+Eingabe.
Aha! Danke für den Tipp. Wie heißt 'Zeilenendemarke' auf englisch?
Post by Lisa Wilke-Thissen
Du hast vermutlich
nur die Eingabetaste betätigt,
Richtig.
Post by Lisa Wilke-Thissen
damit handelt es sich um Absatzmarken.
Wie heißt 'Absatzmarke' auf englisch?
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Wenn ich > z. B. die ersten 6 Zeilen markiere, dann
Tabelle > Umwandeln > Text in Tabelle aufrufe, so erscheint das
Dialogfeld 'Text in Tabelle umwandeln' mit Spaltenanzahl = 1 und
Zeilenanzahl (angegraut) = 4!
Hast du sicher genau 6 Absätze (inkl. Absatzmarke) markiert?
Ich glaube ja. Ich habe es mehrfach wiederholt. Aber sicher ist man
nie. So viel kann man eigentlich nicht falsch machen beim Markieren von
6 Zeilen. Ich habe die 6 Pilcrow-Zeichen gezählt. Bis 6 kann ich sicher
zählen.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Dass
nur 4 Tabellenzeilen vorgeschlagen werden, ist nicht 'normal'.
Das meine ich auch. Was könnte die Ursache sein?
Post by Lisa Wilke-Thissen
Bestehen die Absätze aus reinem Text,
Ich denke ja.
Post by Lisa Wilke-Thissen
sind Feldfunktionen o.ä.
enthalten,
Was sind 'Feldfunktionen'? Wie heißen 'Feldfunktionen auf englisch? Die
MS-Online-Hilfe sagt: "Felder werden als Platzhalter für sich ändernde
Daten in einem Dokument oder zum Erstellen von Serienbriefen und
Etiketten in Seriendruckdokumenten verwendet." So etwas habe ich nicht
darin.
Post by Lisa Wilke-Thissen
oder hast du Absatzende- und Zeilenendemarken gemischt?
Vielleicht? Wie soll ich die unterscheiden können? Es stehen 6
Pilcrow-Zeichen da.
Wie nennt Microsoft das Pilcrow-Zeichen offiziell auf deutsch?
'Absatzzeichen'?

Jetzt kommt der Hammer:
Angeregt durch Dein (richtiges!) bohrendes Fragen habe ich bei den
ersten 6 Absätzen die Pilcrow-Zeichen markiert und durch Drücken der
Eingabetaste ersetzt. Und jetzt zeigt die Word-Funktion 'Text in
Tabelle' 6 Zeilen an! Natürlich wird jetzt auch dieser markierte Text
richtig in eine Tabelle umgewandelt.
Ich habe in einer anderen Passage meines Dokuments noch einmal 6
aufeinanderfolgende Zeilen markiert. Die Funktion 'Text in Tabelle'
machte wieder Fehler.
Ich habe daraufhin Ctrl-F eingegeben und im Feld 'Suchen nach:' ^p.
Beim wiederholten Drücken der Schaltfläche 'Weitersuchen' sprang die
Textmarke von Pilcrow- zu Pilcrow-Zeichen, ließ aber manche
Pilcrow-Zeichen aus! (Ich glaube, die ausgelassenen stammen aus einem
Acrobat-Dokument via Zwischenablage.) Das sind die Schuldigen!
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Der Radio-Button 'Text trennen bei' ist auf 'Absätze'
voreingestellt.
Absatzmarken werden (leider) immer als Trennzeichen für die
Zeilenanzahl interpretiert. Du musst die erforderliche/gewünschte
Spaltenanzahl also selbst eingeben.
Das kann ich nicht. Die Zahl ist angegraut und läßt sich nicht von Hand
überschreiben.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Mir ist noch folgendes aufgefallen: Wenn ich auf die obige
"2 x 2"-Tabelle die Funktion 'Tabelle in Text umwandeln' anwende und
bei 'Text trennen durch' 'Absatzmarken' auswähle, im Häkchenfeld
'Geschachtelte Tabelle umwandeln' ein Häkchen auftaucht.
Das hat nur Wirkung, wenn es sich tatsächlich um eine geschachtelte
Tabelle handelt.
Okay!

Gruß
Detlef
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 10:18:29 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

"Detlef Lechner" schrieb im Newsbeitrag news:eVTvQV$***@TK2MSFTNGP09.phx.gbl...

[Word 2000]
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Zeilenendemarke entsteht durch Umschalt+Eingabe.
Aha! Danke für den Tipp. Wie heißt 'Zeilenendemarke' auf englisch?
du hast deine Frage in einer deutschsprachigen NG gestellt. Für
Überseztungen ist z.B. LEO zuständig ;-) (Manueller Zeilenwechsel -
manual line break)
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
damit handelt es sich um Absatzmarken.
Wie heißt 'Absatzmarke' auf englisch?
Paragraph mark, carriage return.
Post by Detlef Lechner
Was sind 'Feldfunktionen'? Wie heißen 'Feldfunktionen auf englisch?
Fields. Mit Alt+F9 werden Feldfunktionen eingeblendet und sehen ähnlich
aus: {Feldfunktion}
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Absatzmarken werden (leider) immer als Trennzeichen für die
Zeilenanzahl interpretiert. Du musst die erforderliche/
gewünschte Spaltenanzahl also selbst eingeben.
Das kann ich nicht. Die Zahl ist angegraut und läßt sich nicht von
Hand überschreiben.
Zuvor schriebst du, die *Zeilen*anzahl sei ausgegraut. Nun sind es die
Spalten. Was denn nun?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 08:48:38 UTC
Permalink
Zusatzfrage:

Wie kann ich die Pilcrow-Zeichen, über die Ctrl-F mit ^p hinwegliest,
automatisiert durch ^p ersetzen?

Detlef
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 10:22:07 UTC
Permalink
Hi Detlef,

"Detlef Lechner" schrieb im Newsbeitrag news:uBG25X$***@TK2MSFTNGP10.phx.gbl...

[Word 2000]
Post by Detlef Lechner
Wie kann ich die Pilcrow-Zeichen, über die Ctrl-F mit ^p hinwegliest,
automatisiert durch ^p ersetzen?
kopiere es einmal in die Zwischenablage und füge es im Feld "Suchen
nach:" per Strg+V ein. Falls das nicht funktioniert, könnte die
Tastenkombination ALT+013 helfen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 10:37:50 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hi Detlef,
[Word 2000]
(Ich verwende Word 2002 SP3.)
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Wie kann ich die Pilcrow-Zeichen, über die Ctrl-F mit ^p
hinwegliest, automatisiert durch ^p ersetzen?
kopiere es einmal in die Zwischenablage und füge es im Feld "Suchen
nach:" per Strg+V ein.
Das hatte ich schon probiert, bevor ich meine Frage stellte. Es
funktioniert nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine Eingabe nicht an.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Falls das nicht funktioniert, könnte die
Tastenkombination ALT+013 helfen.
Das funktioniert auch nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine Eingabe
nicht an.
Post by Lisa Wilke-Thissen
du hast deine Frage in einer deutschsprachigen NG gestellt. Für
Überseztungen ist z.B. LEO zuständig ;-)
Bevor ich Dir diese Frage stellte, hatte ich sie schon Leo gestellt.
Leo hat darauf keine Antwort. Ich kann es jetzt noch im dortigen Forum
tun.

Die Frage, ob 'Zeilenzahl' oder 'Spaltenzahl', ist offenbar erledigt.

Mit dem Begriff 'Feldfunktionen' werde ich mich später einmal
beschäftigen. Im Moment ist nur das Zeilenende wichtig.

Gruß
Detlef
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 12:22:55 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

"Detlef Lechner" schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP12.phx.gbl...

[Word 2002 SP3; ALT+013]
Post by Detlef Lechner
Das funktioniert auch nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine
Eingabe nicht an.
versuche es mit ALT+0182 (auf dem Ziffernblock)
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 12:54:43 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Hallo Detlef,
[Word 2002 SP3; ALT+013]
Post by Detlef Lechner
Das funktioniert auch nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine
Eingabe nicht an.
versuche es mit ALT+0182 (auf dem Ziffernblock)
Das nimmt 'Suchen' auch nicht an.

Gruß
Detlef
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 13:08:04 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

"Detlef Lechner" schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP15.phx.gbl...

[Word 2002 SP3; ALT+013]
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Das funktioniert auch nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine
Eingabe nicht an.
versuche es mit ALT+0182 (auf dem Ziffernblock)
Das nimmt 'Suchen' auch nicht an.
what a pity ;-) Da ich nicht weiss, wie die Sonderzeichen in die Datei
hineingelangt sind, habe ich keine weitere Idee.
Was wird angezeigt,
- wenn du eine Zeile mit dem Zeichen markierst und Strg+Leertaste
betätigst?
- wenn du das Zeichen markierst und den Befehl "Einfügen/ Symbol"
wählst?

Wird das Zeichen evtl. gefunden, wenn du unter 'Sonstiges' den
'Manuellen Zeilenumbruch' wählst?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 14:59:11 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Hallo Detlef,
[Word 2002 SP3; ALT+013]
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Das funktioniert auch nicht. 'Suchen und Ersetzen' nimmt meine
Eingabe nicht an.
versuche es mit ALT+0182 (auf dem Ziffernblock)
Das nimmt 'Suchen' auch nicht an.
what a pity ;-) Da ich nicht weiss, wie die Sonderzeichen in die
Datei hineingelangt sind, habe ich keine weitere Idee.
Ich hatte schon berichtet, wie die Sonderzeichen in die Datei
hineingeraten sind: Ich habe einen Acrobat-Reader-Text über die
Zwischenablage kopiert.

Ich habe mir jetzt die Datei mit einem Hex-Editor (aus dem Total
Commander) angeguckt.
Überall, wo Word ein Pilcrow-Zeichen anzeigt, zeigt der Hex-Viewer 0Dh
= 0x0D = dezimal 13 an. Ich kann auch mit der Suchfunktion von Word
_alle_ Pilcrow-Zeichen finden, indem ich in das Feld 'Suchen nach:' ^13
eingebe. (Ich wiederhole: Wenn ich dort ^p eingebe, findet die Suche
nicht alle Pilcrow-Zeichen.) Was mir bei dem ersten Pilcrow-Zeichen
aufgefallen ist, das die Word-Suche mit ^p nicht findet: Sofort
anschließend an das Pilcrow-Zeichen folgt in der Datei eine Textzeile,
die ich früher einmal mit Word gelöscht hatte. Word zeigt sie mir nicht
mehr an, aber der Total-Commander-Viewer doch.
Es muß also daran liegen, daß ich früher einmal Text hinter den
fraglichen Pilcrow-Zeichen gelöscht habe.
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Was wird angezeigt,
- wenn du eine Zeile mit dem Zeichen markierst und Strg+Leertaste
betätigst?
Dann wird diese Zeile mit kleineren Buchstaben auf dem Bildschirm
dargestellt. Die Suche mit ^p findet diese Pilcrow-Zeichen immer noch
nicht.
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
- wenn du das Zeichen markierst und den Befehl "Einfügen/ Symbol"
wählst?
Ich habe diese Frage nicht gut verstanden. Was soll ich denn bei dieser
Prozedur einfügen? Ich habe auf diese Weise das Paragraf-Zeichen
eingefügt. Nach Betätigen der Eingabetaste verschwand der anschließende
Zeilenumbruch (die ursprünglich folgende Zeile schloß auf.)
Die Suche mit ^p findet dieses Pilcrow immer noch nicht.
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Wird das Zeichen evtl. gefunden, wenn du unter 'Sonstiges' den
'Manuellen Zeilenumbruch' wählst?
Unter 'Sonstiges' bietet mir die Suchfunktion nur 'Manueller
Zeilenwechsel' an. Wenn ich den auswähle, steht im Feld 'Suchen nach:'
^l Mit dieser Einstellung findet die Suchfunktion in meinem Dokument
nichts.

Gruß
Detlef
Helmut Weber
2005-08-08 15:19:42 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

um diese Zeichen loszuwerden,
was wirklich sehr vertrackt scheint,
suche ich nach ^013 mit Mustervergleich mit Selection (!),
und dann im Prinzip:

while .execute
selection.typetext text:=vbcrlf
wend

Mit Ersetzen hatte ich keine Erfolge, auch mit Range nicht.
Zumindest bei mir nur Selection plus typetext.

Details kannst Du morgen haben,
bin schon zuhause. Im Büro bereinige ich zur Zeit
von Internet-Seiten in Word kopierte Inhalte.

Gruß

Helmut Weber, MVP WordVBA

"red.sys" & chr$(64) & "t-online.de"
Win XP, Office 2003
Detlef Lechner
2005-08-08 16:05:28 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Weber
um diese Zeichen loszuwerden,
was wirklich sehr vertrackt scheint,
[selection]
Details kannst Du morgen haben,
Ich freue mich auf Deine selection-Ausarbeitung morgen!

C u tmw

Detlef
Helmut Weber
2005-08-09 08:05:02 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

meine Vorgehensweise betrifft Texte, die mittels Copy
and Paste von Internetseiten in Word eingefügt wurden.

Auszugsweise:

Dim rDcm as range
set rDcm = activedocument.range
rDcm.Font.Reset ' bei mir braucht's das
With rDcm.Find
.Text = "^013" ' kein Mustervergleich
While .Execute
rDcm.Select
Selection.TypeText Text:=vbCrLf
rDcm.start = Selection.start
rDcm.End = ActiveDocument.Range.End
Wend
End With

HTH

Gruss
Helmut Weber, MVP WordVBA
"red.sys" & chr(64) & "t-online.de"
Word 2002, Windows 2000
Helmut Weber
2005-08-09 08:39:05 UTC
Permalink
Hallo Detlev und andere verwunderte Mitleser,

leider kann man wohl kein Posting zurückholen.
Beim ersten Versuch hab ich den total falschen Code
erwischt, der ist ja völlig sinnlos. Aber man hat
nicht immer soviel Zeit, wie gut wäre.

Es wird wohl wieder mehrere Versuche brauchen.
Das hier hat auch noch einen Schönheitsfehler.
Weil das Überschreiben der letzten Absatzmarke
leider eine neue erzeugt, und somit eine
Endlosschleife droht. Der Ausstieg ist etwas
gewaltsam, und mit der letzten Absatzmarke
drohen eventuell noch Komplikationen.

Schaun mer mal.

Selection.ExtendMode = False
Selection.StartOf unit:=wdStory
With Selection.Find
.Text = "^013"
.MatchWildcards = True
While .Execute And Selection.End <> ActiveDocument.Range.End
Selection.TypeText Text:=vbCrLf
Wend
End With
Selection.TypeText Text:=vbCrLf

Gruss
Helmut Weber, MVP WordVBA
"red.sys" & chr(64) & "t
Detlef Lechner
2005-08-09 09:53:37 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Weber
Hallo Detlev und andere verwunderte Mitleser,
leider kann man wohl kein Posting zurückholen.
Manche MVPs in anderen Microsoft-Newsgrops können so etwas doch.
Post by Helmut Weber
Es wird wohl wieder mehrere Versuche brauchen.
Das hier hat auch noch einen Schönheitsfehler.
Weil das Überschreiben der letzten Absatzmarke
leider eine neue erzeugt, und somit eine
Endlosschleife droht. Der Ausstieg ist etwas
gewaltsam, und mit der letzten Absatzmarke
drohen eventuell noch Komplikationen.
Schaun mer mal.
Ich denke, ich muß das von Dir angegebene Stück Quellcode irgendwie
zwischen Sub xyz () und End Sub einfügen, damit der VBA-Editor die
Grammatik schluckt.
Kann ich mir selbst einen Namen xyz ausgucken, oder muß ich Dein
Codestück in ein bestimmtes früher geschriebenes Unterprogramm
einfügen?

Gruß
Detlef
Helmut Weber
2005-08-09 10:56:24 UTC
Permalink
Hallo Detlef,
Post by Detlef Lechner
Ich denke, ich muß das von Dir angegebene Stück Quellcode irgendwie
zwischen Sub xyz () und End Sub einfügen, damit der VBA-Editor die
Grammatik schluckt.
Genau.
Post by Detlef Lechner
Kann ich mir selbst einen Namen xyz ausgucken
Kannst Du. Das überlasse ich in der Regel den Fragenden.
Bin einfach zu faul dafür. Z.B. Test5432 geht eben schneller.

Und nicht gleich ausführen, sondern erstmal mit F8 Im VBA-Editor
ausprobieren.

sub Test5432
' Markierung erweitern ausschalten, man weiß ja nie
Selection.ExtendMode = False
' Cursor an den Anfang des Dokumentes
Selection.StartOf unit:=wdStory
' ResetSearch kann nicht schaden, kennst Du ja schon
' mit shift F8 wird nicht in diese Routine verzweigt
' sondern sie wird in einem Stück abgearbeitet.
resetsearch
With Selection.Find
.Text = "^013"
.MatchWildcards = True
' Solange Find erfolgreich ist
' und das Ende der Markierung nicht gleich dem Dokumentende
While .Execute And Selection.End <> ActiveDocument.Range.End
' Absatzmarke eintippen lassen
Selection.TypeText Text:=vbCrLf
Wend
End With
' allerdings wird die letzte Absatzmarke
' damit erstmal ausgenommen
' deswegen nochmal außerhalb der Schleife
Selection.TypeText Text:=vbCrLf
resetsearch
end sub

Vorher entferne ich noch Direktformatierung mit
z.B. activedocument.range.font.reset. Da weiß ich
nicht, ob es für Dich passend ist.
Bei mir erscheinen nach diesem Befehl wie aus dem
nichts noch weitere Pilcrows, die man sonst nicht erwischt.

Und nach Test5432 entferne ich dann noch leere Absätze.

Vielleicht fängst Du einen neuen Thread an.
Wird ja sonst so unübersichtlich.

HTH

Gruß

Helmut Weber, MVP WordVBA

"red.sys" & chr$(64) & "t-online.de"
Win XP, Office 2003
Detlef Lechner
2005-08-09 12:06:21 UTC
Permalink
Hallo Helmut,

es hat funktioniert! Danke!!!
Post by Helmut Weber
Vielleicht fängst Du einen neuen Thread an.
Wird ja sonst so unübersichtlich.
Ich fange einen neuen Thread mit der gleichen Überschrift, ergänzt um
'(2)', an.

Gruß Detlef

Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 18:03:44 UTC
Permalink
Hallo Detlef,

"Detlef Lechner" schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP12.phx.gbl...

[Word 2002 SP3; ALT+013; ALT+0182]
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
what a pity ;-) Da ich nicht weiss, wie die Sonderzeichen in die
Datei hineingelangt sind, habe ich keine weitere Idee.
Ich hatte schon berichtet, wie die Sonderzeichen in die Datei
hineingeraten sind: Ich habe einen Acrobat-Reader-Text über die
Zwischenablage kopiert.
sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Hätte heißen müssen: welche
Sonderzeichen ...
Post by Detlef Lechner
Sofort anschließend an das Pilcrow-Zeichen folgt in der Datei eine
Textzeile, die ich früher einmal mit Word gelöscht hatte. Word zeigt
sie mir nicht mehr an, aber der Total-Commander-Viewer doch.
Das kann mit "Änderungen verfolgen" oder auch "Schnellspeicherung
zulassen" zu tun haben.
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
- wenn du das Zeichen markierst und den Befehl "Einfügen/ Symbol"
wählst?
Ich habe diese Frage nicht gut verstanden. Was soll ich denn bei
dieser Prozedur einfügen?
Gar nichts. Aber dort wird dann oft angezeigt, um welches Zeichen
(inkl. Tastenkombination) es sich bei dem gerade markierten handelt.
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Wird das Zeichen evtl. gefunden, wenn du unter 'Sonstiges' den
'Manuellen Zeilenumbruch' wählst?
Unter 'Sonstiges' bietet mir die Suchfunktion nur 'Manueller
Zeilenwechsel' an.
In Word 2002 und 2003 unterscheiden sich die einzelnen Bezeichnungen
mitunter :-(

Letzter Vorschlag meinerseits - ansonsten auf Helmuts Lösung vertrauen:
Positioniere den Cursor rechts neben dem Zeichen und betätige die
Tastenkombination ALT+C. Dann sollte der Unicode für das Zeichen
angezeigt werden. Diesen kann man im Suchen-Feld eintippen und mit
ALT+X in das gesuchte Zeichen verwandeln.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Detlef Lechner
2005-08-08 19:58:42 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Word 2002 SP3; ALT+013; ALT+0182]
Post by Detlef Lechner
Ich hatte schon berichtet, wie die Sonderzeichen in die Datei
hineingeraten sind: Ich habe einen Acrobat-Reader-Text über die
Zwischenablage kopiert.
sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Hätte heißen müssen: welche
Sonderzeichen ...
Ich gebe im folgenden 4 typische Zeilen wieder, damit Du Dir ein Bild
machen kannst:


bit error ratio (BER)

The ratio of the number of bits received in error to the total number
of bits received.

bit time (BT)

The duration of one bit as transferred to and from the Media Access
Control (MAC). The bit time is the reciprocal of the bit rate. For
example, for 100BASE-T the bit rate is 10-8 s or 10 ns.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Sofort anschließend an das Pilcrow-Zeichen folgt in der Datei eine
Textzeile, die ich früher einmal mit Word gelöscht hatte. Word zeigt
sie mir nicht mehr an, aber der Total-Commander-Viewer doch.
Das kann mit "Änderungen verfolgen" oder auch "Schnellspeicherung
zulassen" zu tun haben.
Ich kenne die Verfahrensweise nicht, wie Word Änderungen in einem
Dokument vornimmt. Ich glaube, Microsoft veröffentlicht das nicht. Mir
ist bekannt, dass geänderte Texte sich immer mehr aufblähen. - In der
Karteikarte Optionen > Änderungen verfolgen habe ich wohl den
Default-Zustand. - Ein Häkchen ist bei "Schnellspeicherung zulassen"
nicht gesetzt. Hintergrundspeicherung ist aktiv.Bei "Sprachspezifische
Daten einbetten" ist ein Häkchen gesetzt.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
- wenn du das Zeichen markierst und den Befehl "Einfügen/ Symbol"
wählst?
Ich habe diese Frage nicht gut verstanden. Was soll ich denn bei
dieser Prozedur einfügen?
Gar nichts. Aber dort wird dann oft angezeigt, um welches Zeichen
(inkl. Tastenkombination) es sich bei dem gerade markierten handelt.
Markiert ist stets das Euro-Schriftzeichen, Unicode U+20AC.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Detlef Lechner
Post by Lisa Wilke-Thissen
Wird das Zeichen evtl. gefunden, wenn du unter 'Sonstiges' den
'Manuellen Zeilenumbruch' wählst?
Unter 'Sonstiges' bietet mir die Suchfunktion nur 'Manueller
Zeilenwechsel' an.
In Word 2002 und 2003 unterscheiden sich die einzelnen Bezeichnungen
mitunter :-(
Letzter Vorschlag meinerseits - ansonsten auf Helmuts Lösung
vertrauen: Positioniere den Cursor rechts neben dem Zeichen und
betätige die Tastenkombination ALT+C. Dann sollte der Unicode für
das Zeichen angezeigt werden. Diesen kann man im Suchen-Feld
eintippen und mit ALT+X in das gesuchte Zeichen verwandeln.
Das Alt+C-Verfahren funktioniert in meinem Dokument bei normalen
Textzeichen, aber nicht beim Pilcrow-Zeichen. Was soll denn anderes
herauskommen als mit dem Hex-Viewer: 0x0D (wenn es funktionieren
würde).

Gruß
Detlef
Loading...