Discussion:
Tabstopp vertikale Linie
(zu alt für eine Antwort)
Anna
2003-11-21 21:45:44 UTC
Permalink
Hallo, Leute,


gibt es eine Möglichkeit, im Menüpunkt "Tabstopp, vertikale Linie" die
vertikale Linie irgendwie dicker zu machen als sie ist - idealerweise auch
farbig?

DANKE!

--
Anna
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2003-11-22 01:19:48 UTC
Permalink
Hallo Anna,
Post by Anna
gibt es eine Möglichkeit, im Menüpunkt "Tabstopp, vertikale Linie"
die vertikale Linie irgendwie dicker zu machen als sie ist - idealer-
weise auch farbig?
du hast leider nicht die verwendete Version von Microsoft Word
angegeben. Bitte schließe diese Information bei allen weiteren
Anfragen ein.

Nein, diese Einstellung kann nicht verändert werden.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Robert M. Franz (RMF)
2003-11-23 13:40:00 UTC
Permalink
Hi Anna,

Anna wrote:
[..]
Post by Anna
gibt es eine Möglichkeit, im Menüpunkt "Tabstopp, vertikale Linie"
die vertikale Linie irgendwie dicker zu machen als sie ist -
idealerweise auch farbig?
farbig, ja: du kannst die Textfarbe an der Stelle, wo der Tabulator
steht, beliebig ändern (jedenfalls so beliebig, wie dich deine
Wordversion die Textfarbe überhaupt ändern lässt). Die Dicke kannst du
nicht ändern, da müsstest du allenfalls den Tabulator nicht mit einer
Linie versehen und den Text direkt als "unterstrichen" formatieren.

Gruss
.bob
..Word-MVP
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news
Lisa Wilke-Thissen
2003-11-23 17:50:55 UTC
Permalink
Hallo bob,

"Robert M. Franz (RMF)" schrieb im Newsbeitrag news:***@bwi.bepr.ethz.ch...

[Tabstopp, vertikale Linie]
Post by Robert M. Franz (RMF)
farbig, ja: du kannst die Textfarbe an der Stelle, wo der
Tabulator steht, beliebig ändern (jedenfalls so beliebig,
wie dich deine Wordversion die Textfarbe überhaupt
ändern lässt).
unter Word 2002 klappt es nicht, die Farbe der vertikalen Linie zu
verändern. Hast du etwa schon Word 2003 installiert und dort getestet ;-)
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Barbara Karli
2003-11-23 17:57:44 UTC
Permalink
Hallo Lisa
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Tabstopp, vertikale Linie]
Post by Robert M. Franz (RMF)
farbig, ja: du kannst die Textfarbe an der Stelle, wo der
Tabulator steht, beliebig ändern (jedenfalls so beliebig,
wie dich deine Wordversion die Textfarbe überhaupt
ändern lässt).
unter Word 2002 klappt es nicht, die Farbe der vertikalen Linie zu
verändern. Hast du etwa schon Word 2003 installiert und dort getestet ;-)
Ich kann jedenfalls unter Word 2003 die vertikale Linie auch
bloss schwarz darstellen - aber ich vermute, dass .bob mit den
Füllzeichen __ verwechselt hat. Deshalb sicher auch die
Erklärung mit den verschiedenen Unterstreichungen des
Tabstoppzeichens als Zeichenformat.
--
Liebe Gruesse
Barbara | MS MVP Word
Luc
2003-11-24 17:33:21 UTC
Permalink
Tagchen allerseits,
Post by Barbara Karli
Hallo Lisa
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Tabstopp, vertikale Linie]
Post by Robert M. Franz (RMF)
farbig, ja: du kannst die Textfarbe an der Stelle, wo der
Tabulator steht, beliebig ändern (jedenfalls so beliebig,
wie dich deine Wordversion die Textfarbe überhaupt
ändern lässt).
unter Word 2002 klappt es nicht, die Farbe der vertikalen Linie zu
verändern. Hast du etwa schon Word 2003 installiert und dort getestet ;-)
Lisa, du solltest mich besser kennen – ich habe mit Word 2000 getestet
:-)
Post by Barbara Karli
Ich kann jedenfalls unter Word 2003 die vertikale Linie auch
bloss schwarz darstellen - aber ich vermute, dass .bob mit den
Füllzeichen __ verwechselt hat. Deshalb sicher auch die
Erklärung mit den verschiedenen Unterstreichungen des
Tabstoppzeichens als Zeichenformat.
ack! Barbara hat das genau richtig gesehen (Fremdwörter sind offenbar
auch für mich manchmal glücksache: mit Tabstopp, vertikale Linie habe
ich ganz automatisch die Füllzeichen identifiziert – weil ich ehrlich
gesagt auch nicht weiss, wo es bei Tabulatoren eine senkrechte Linie
haben soll ...?).

Gruss & nix für Ungut!
.bob
..Word-MVP
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news
Barbara Karli
2003-11-24 22:19:52 UTC
Permalink
Hallo .bob
Post by Luc
Lisa, du solltest mich besser kennen – ich habe mit Word 2000 getestet
:-)
Wäre ja immerhin möglich gewesen, schliesslich hast du auch
irgendwann auf 2000 gewechselt :-)
Post by Luc
ack! Barbara hat das genau richtig gesehen (Fremdwörter sind offenbar
auch für mich manchmal glücksache: mit Tabstopp, vertikale Linie habe
ich ganz automatisch die Füllzeichen identifiziert – weil ich ehrlich
gesagt auch nicht weiss, wo es bei Tabulatoren eine senkrechte Linie
haben soll ...?).
Sieh nur mal nach bei "Format - Tabstopp", dort bei der
Ausrichtung "Vertikale Linie". Diese Linie verhält sich nicht wie
ein Tabstopp - man tabuliert darüber hinweg, es wird einfach eine
senkrechte Linie gezogen.

Und auch über das Symbol "Tabstopp ..." links vom Lineal ist das
wohl einzustellen - genau so, wie du einen rechtsbündigen
Tabstopp wählst - ich glaube, in Word 2000 war die vertikale
Linie dort erstmals wählbar.
--
Liebe Gruesse
Barbara | MS MVP Word
Robert M. Franz (RMF)
2003-11-25 11:11:56 UTC
Permalink
Hi Barbara,

Barbara Karli wrote:
[..]
Post by Barbara Karli
Sieh nur mal nach bei "Format - Tabstopp", dort bei der
Ausrichtung "Vertikale Linie". Diese Linie verhält sich nicht wie
ein Tabstopp - man tabuliert darüber hinweg, es wird einfach eine
senkrechte Linie gezogen.
hmmm... OK, gesehen; irgendwelchen sinnvollen Anwendungsfälle für diese
Linie?
Post by Barbara Karli
Und auch über das Symbol "Tabstopp ..." links vom Lineal ist das
wohl einzustellen - genau so, wie du einen rechtsbündigen
Tabstopp wählst - ich glaube, in Word 2000 war die vertikale
Linie dort erstmals wählbar.
Korrekt.

Danke & Gruss
.bob
..Word-MVP
...wieder was gelernt heute ...!
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign
\ /
X Against HTML
/ \ in e-mail & news
Barbara Karli
2003-11-25 12:36:58 UTC
Permalink
Hallo Robert
Post by Robert M. Franz (RMF)
Post by Barbara Karli
Sieh nur mal nach bei "Format - Tabstopp", dort bei der
Ausrichtung "Vertikale Linie". Diese Linie verhält sich nicht wie
ein Tabstopp - man tabuliert darüber hinweg, es wird einfach eine
senkrechte Linie gezogen.
hmmm... OK, gesehen; irgendwelchen sinnvollen Anwendungsfälle für diese
Linie?
:-)) Ich persönlich verwende sie nie - viel lieber arbeite ich
mit Tabellen, da ist jedes Ding in seiner Zelle drin. Die
vertikale Tab-Linie finde ich unflexibel. Wozu sie dient siehst
du ja selber. Ich weiss es nicht mehr absolut, aber ich bin fast
sicher, die vertikale Linie als Tabstopp gab es schon vor der
Tabellenfunktion, ich weiss nicht, ob bereits in Word 5 für DOS.
Jedenfalls freute man sich damals darüber. Ich denke, sie ist
halt einfach noch da.

Schönen Dienstag noch.
--
Liebe Gruesse
Barbara | MS MVP Word
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2003-11-23 17:57:24 UTC
Permalink
Hi Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Tabstopp, vertikale Linie]
Post by Robert M. Franz (RMF)
farbig, ja: du kannst die Textfarbe an der Stelle, wo der
Tabulator steht, beliebig ändern (jedenfalls so beliebig,
wie dich deine Wordversion die Textfarbe überhaupt
ändern lässt).
unter Word 2002 klappt es nicht, die Farbe der vertikalen Linie zu
verändern. Hast du etwa schon Word 2003 installiert und dort
getestet ;-)
auch unter Microsoft Word 2003 kann ich die Beschreibung
von Bob nicht reproduzieren. Die Farbe der Linie lässt sich
hier definitiv nicht verändern.

Viele Grüße,
Tom
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Karl Karn
2003-11-26 19:02:36 UTC
Permalink
Anna schrieb: ...
Post by Anna
gibt es eine Möglichkeit, im Menüpunkt "Tabstopp, vertikale Linie"
die vertikale Linie irgendwie dicker zu machen als sie ist - ...
Servus, ich arbeite mit Word 97.

Ich habe mit Interesse die Beiträge der Regulars verfolgt und
mit der Funktion experimentiert.

Die vertikale Linie kann zwar nicht dicker gemacht werden.
Statt dessen kann sie, wenn sie hervorgehoben werden soll,
_verdoppelt_ werden.
Man muss nur neben die erste Linie eine zweite setzen im
Abstand von 1 Millimeter. Dies sieht sogar gut aus.

Ich halte die Funktion immer noch für sinnvoll. Schliesslich
wird durch die senkrechten Linien die Übersicht erleichtert.
Auch können Anfänger, die mit Word-Tabellen noch nicht
vertraut sind, durchaus Nutzen ziehen, wenn sie mit den
vertikalen Linien arbeiten.

Gruss von
Karl
Lisa Wilke-Thissen
2003-11-26 20:53:05 UTC
Permalink
Hallo Karl,
Post by Karl Karn
Die vertikale Linie kann zwar nicht dicker gemacht werden.
Statt dessen kann sie, wenn sie hervorgehoben werden soll,
_verdoppelt_ werden.
Man muss nur neben die erste Linie eine zweite setzen im
Abstand von 1 Millimeter. Dies sieht sogar gut aus.
eine gute Idee :-)
Post by Karl Karn
Ich halte die Funktion immer noch für sinnvoll. Schliesslich
wird durch die senkrechten Linien die Übersicht erleichtert.
Auch können Anfänger, die mit Word-Tabellen noch nicht
vertraut sind, durchaus Nutzen ziehen, wenn sie mit den
vertikalen Linien arbeiten.
Stimmt - vertikale Tabstopps ermöglichen z.B. eine optische "Zellteilung"
innerhalb einer Tabelle unter Beibehaltung einer eindeutigen
Spaltenstruktur.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Loading...