Discussion:
Blocksatz - letzte Zeile linksbündig
(zu alt für eine Antwort)
Jörn
2005-12-13 09:23:11 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun wird
die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt, was je nach
Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht; und auch nicht üblich ist denke
ich...
Wo finde ich eine Einstellung um die letzte Zeile linksbündig zu machen?

Windows XP, Word 2002

Vielen Dank

Jörn
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-13 09:43:10 UTC
Permalink
Hallo Jörn,
Post by Jörn
Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun
wird die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt,
was je nach Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht; und auch nicht
üblich ist denke ich...
du beendest einen Absatz mit der Eingabe-Taste? Es ist allerdings
unüblich, dass die Wortzwischenräume in der letzten Zeile noch gedehnt
werden. Ist unter "Extras/ Optionen" die Kompatibilität für Word 2002
aktiviert?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Robert M. Franz (RMF)
2005-12-13 09:43:24 UTC
Permalink
Hallo Jörn
Post by Jörn
Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun wird
die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt, was je nach
Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht; und auch nicht üblich ist denke
ich...
Wo finde ich eine Einstellung um die letzte Zeile linksbündig zu machen?
Windows XP, Word 2002
Bist du sicher, dass das wirklich die letzte Zeile eines Absatzes -- in
Word heisst das "gefolgt von einer Absatzmarke" (=<Return>) -- ist und
nicht nur ein Zeilenwechsel (=<SHIFT Return>)?

Gruss
Robert
PS: Selbst bei SHIFT-Return gibt es eine Kompatibilitäts-Option, die dem
entgegenwirken sollte ...
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Jörn
2005-12-13 13:35:23 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Jörn
Post by Jörn
Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun wird
die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt, was je nach
Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht; und auch nicht üblich ist denke
ich...
Wo finde ich eine Einstellung um die letzte Zeile linksbündig zu machen?
Windows XP, Word 2002
Bist du sicher, dass das wirklich die letzte Zeile eines Absatzes -- in
Word heisst das "gefolgt von einer Absatzmarke" (=<Return>) -- ist und
nicht nur ein Zeilenwechsel (=<SHIFT Return>)?
Gruss
Robert
PS: Selbst bei SHIFT-Return gibt es eine Kompatibilitäts-Option, die dem
entgegenwirken sollte ...
Danke für die Schnelle Antwort:

An Euch beide:

tatsächlich beende ich einen Absatz normalerweise mit einem =<Return>.
Allerdings springt dann, und das könnte auch das Problem sein, der
Cursor nicht in die nächste Zeile, sondern verbleibt in der gleichen
Zeile und ein "Abschnittwechsel" wird eingefügt. Wo kann ich das denn
wieder umschalten?!?

Das bedeutet übrigens (und das meinte ich auch im ersten posting), dass
die letzte Zeile "beim tippen" den Blocksatz anstrebt, was irgendwie
nervig ist..., aber nach Return umspringt auf linksbündig.

an Lisa: die Kompatibilität ist auf Windows 2002 eingestellt, keine
Option ist ausgewählt (aus dem "Kasten")

Vielen Dank

Jörn
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-13 15:11:17 UTC
Permalink
Hallo Jörn,

"J�rn" schrieb im Newsbeitrag news:dnmims$fei$***@inlux1.rz.uni-kiel.de...

[Word 2002]
Post by Jörn
Post by Jörn
Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun
wird die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt, was
je nach Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht;
[...]
Post by Jörn
tatsächlich beende ich einen Absatz normalerweise mit einem
=<Return>. Allerdings springt dann, und das könnte auch das Problem
sein, der Cursor nicht in die nächste Zeile, sondern verbleibt in der
gleichen Zeile und ein "Abschnittwechsel" wird eingefügt. Wo kann ich
das denn wieder umschalten?
fügt die Eingabe-Taste in Word generell einen Abschnittswechsel ein
oder nur in Dokumenten, die auf einer bestimmten Dokumentvorlage
basieren? Sind Add-Ins installiert (Extras/ Vorlagen und Add-Ins), die
evtl. Einfluss auf das Verhalten der Taste nehmen? Enthält das
betroffene Dokument oder die zugehörige Dokumentvorlage Makros?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Jörn
2005-12-13 15:24:01 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Jörn,
[Word 2002]
Post by Jörn
Post by Jörn
Ich habe die Formatvorlage Standard mit Blocksatz formatiert. Nun
wird die letzte Zeile jedes Absatzes auch im Blocksatz gesetzt, was
je nach Wortanzahl doch sehr seltsam aussieht;
[...]
Post by Jörn
tatsächlich beende ich einen Absatz normalerweise mit einem =<Return>.
Allerdings springt dann, und das könnte auch das Problem sein, der
Cursor nicht in die nächste Zeile, sondern verbleibt in der gleichen
Zeile und ein "Abschnittwechsel" wird eingefügt. Wo kann ich das denn
wieder umschalten?
fügt die Eingabe-Taste in Word generell einen Abschnittswechsel ein oder
nur in Dokumenten, die auf einer bestimmten Dokumentvorlage basieren?
Sind Add-Ins installiert (Extras/ Vorlagen und Add-Ins), die evtl.
Einfluss auf das Verhalten der Taste nehmen? Enthält das betroffene
Dokument oder die zugehörige Dokumentvorlage Makros?
mmhh... tatsächlich zeigen dieses Verhalten nur einige Dokumente. Ob sie
auf der gleichen (bestimmten) Dokumentvorlage basieren kann ich leider
nicht mehr rekonstruieren ;-(
Makros enthält die Formatvorlage nicht, und Add-Ins sind auch nicht
installiert.
Allerdings zeigt ein Dokument diese VErhalten erst seit einer Weile,
heisst als ich das Dokument erstellt hatte war noch alles in Ordnung.
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-13 16:19:12 UTC
Permalink
Hallo Jörn,

"J�rn" schrieb im Newsbeitrag news:dnmp2i$gi7$***@inlux1.rz.uni-kiel.de...

[Word 2002]
Post by Jörn
Post by Lisa Wilke-Thissen
fügt die Eingabe-Taste in Word generell einen Abschnittswechsel ein
oder nur in Dokumenten, die auf einer bestimmten Dokumentvorlage
basieren? Sind Add-Ins installiert (Extras/ Vorlagen und Add-Ins),
die evtl. Einfluss auf das Verhalten der Taste nehmen? Enthält das
betroffene Dokument oder die zugehörige Dokumentvorlage Makros?
mmhh... tatsächlich zeigen dieses Verhalten nur einige Dokumente. Ob
sie auf der gleichen (bestimmten) Dokumentvorlage basieren kann ich
leider nicht mehr rekonstruieren ;-(
warum nicht? Unter "Extras/ Vorlagen und Add-Ins" ist doch eingetragen,
mit welcher *.dot das Dokument erstellt wurde.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Jörn
2005-12-13 19:22:16 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Jörn,
[Word 2002]
Post by Jörn
Post by Lisa Wilke-Thissen
fügt die Eingabe-Taste in Word generell einen Abschnittswechsel ein
oder nur in Dokumenten, die auf einer bestimmten Dokumentvorlage
basieren? Sind Add-Ins installiert (Extras/ Vorlagen und Add-Ins),
die evtl. Einfluss auf das Verhalten der Taste nehmen? Enthält das
betroffene Dokument oder die zugehörige Dokumentvorlage Makros?
mmhh... tatsächlich zeigen dieses Verhalten nur einige Dokumente. Ob
sie auf der gleichen (bestimmten) Dokumentvorlage basieren kann ich
leider nicht mehr rekonstruieren ;-(
warum nicht? Unter "Extras/ Vorlagen und Add-Ins" ist doch eingetragen,
mit welcher *.dot das Dokument erstellt wurde.
AHHH....tatsächlich! Ich Dumpfhirn habe das völlig übersehen ;-(

O.K. nachdem ich das jetzt überprüft habe nuss ich leider feststellen,
dass das Verhalten nicht an der Dokumentvorlage liegen kann, da sowohl
Dokumente, die dieses Verhalten an den Tag legen mit Normal.dot erstellt
wurden, als auch solche, die dieses Verhalten nicht zeigen. Ich glaube
ja, um ehrlich zu sein, dass ich in meiner Döspaddeligkeit irgendetwas
eingestellt habe (per zufälligem Shortcut?) was man vielleicht mit ein
paar Klicks am richtigen Ort wieder gerade biegen kann.?
Jörn
2005-12-13 20:47:46 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Jörn,
[Word 2002]
Post by Jörn
Post by Lisa Wilke-Thissen
fügt die Eingabe-Taste in Word generell einen Abschnittswechsel ein
oder nur in Dokumenten, die auf einer bestimmten Dokumentvorlage
basieren? Sind Add-Ins installiert (Extras/ Vorlagen und Add-Ins),
die evtl. Einfluss auf das Verhalten der Taste nehmen? Enthält das
betroffene Dokument oder die zugehörige Dokumentvorlage Makros?
mmhh... tatsächlich zeigen dieses Verhalten nur einige Dokumente. Ob
sie auf der gleichen (bestimmten) Dokumentvorlage basieren kann ich
leider nicht mehr rekonstruieren ;-(
warum nicht? Unter "Extras/ Vorlagen und Add-Ins" ist doch eingetragen,
mit welcher *.dot das Dokument erstellt wurde.
AHA!

habe noch ein bischen rumgespielt, und habe mal den von Robert erwähnten
Kompatibilitätspunkt ("Zeichenabstände in Zeilen, die mit
Umschalt-Eingabe enden, nicht erweitern") angeklickt.

Jetzt wird die letzte Zeile linksbündig gesetzt!

ABER: weiterhin produziert er einen Abschnittswechsel nach Return und
nicht einen Zeilenwechse!?!?

Irgendwas muss ich also wohl doch verstellt haben ;-( (vor allem da gar
kein "weicher Zeilenwechsel" von mir vorgenommen wurde, also die
Kompatibilitäts-option gar nicht greifen dürfte, oder doch??)

Grüße
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-14 08:09:05 UTC
Permalink
Hallo Jörn,

"J�rn" schrieb im Newsbeitrag news:dnnc1i$jjv$***@inlux1.rz.uni-kiel.de...

[Word 2002]
Post by Jörn
habe noch ein bischen rumgespielt, und habe mal den von Robert
erwähnten Kompatibilitätspunkt ("Zeichenabstände in Zeilen, die mit
Umschalt-Eingabe enden, nicht erweitern") angeklickt.
Jetzt wird die letzte Zeile linksbündig gesetzt!
die genannte Option gilt für manuelle Zeilenumbrüche. Bisher gingen wir
aber davon aus, dass du nicht eine neue Zeile, sondern einen neuen
Absatz beginnst.
Post by Jörn
ABER: weiterhin produziert er einen Abschnittswechsel nach Return und
nicht einen Zeilenwechse!
Return (bzw. Enter, Eingabe) sollte keinen Zeilenwechsel, sondern
Absatzwechsel bewirken. Dass im vorliegenden Fall sogar ein
Abschnittswechsel (welche Art von Abschnittswechsel?) eingefügt wird,
kann mir eigentlich nur durch ein Makro bedingt vorstellen.
Lass dir über "Datei/ Drucken" doch einmal die "Tastenbelegung"
ausdrucken und kontrolliere, ob der Returntaste ein Befehl zugewiesen
ist.
Nachdem du Return betätigt hast, was listet dann eigentlich das
Aktionsprotokoll (Rückgängig) auf?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Jörn
2005-12-14 09:15:19 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Return (bzw. Enter, Eingabe) sollte keinen Zeilenwechsel, sondern
Absatzwechsel bewirken. Dass im vorliegenden Fall sogar ein
Abschnittswechsel (welche Art von Abschnittswechsel?) eingefügt wird,
kann mir eigentlich nur durch ein Makro bedingt vorstellen.
Lass dir über "Datei/ Drucken" doch einmal die "Tastenbelegung"
ausdrucken und kontrolliere, ob der Returntaste ein Befehl zugewiesen ist.
Nachdem du Return betätigt hast, was listet dann eigentlich das
Aktionsprotokoll (Rückgängig) auf?
Hallo Lisa,

Ich glaube wir die Kreise ziehen sich enger...

1. Abschnittswechsel(Ungerade Seite)
2. Tastenbelegung: Globale Tastenbelegung
3. Aktionsprotokoll: Eingabe

Ich habe jetzt mal ein neues Dokument erstellt, die Formatvorlage
"Standard" auf Blocksatz gestellt und einen Abschnittswechsel(ungerade
Seite) eigefügt.

et voilà: schreibe ich nun in die erste Zeile der ersten Seite (die ja
mit einem Abschnittswechsel endet) wird der Blocksatz erzwungen, wo, da
es ja eigentlich auch gleichzeitig die letzte Zeile des Absatzes ist,
linksbündig angebracht wäre...

ABER in meinen Dokumenten wird der Abschnittswechsel nicht angezeigt,
solange ich schreibe (er wäre ja am Ende der letzten Zeile), sondern
erst wenn ich Return drücke.

Dann erscheint der Abschnittswechsel UND der Cursor wechselt nicht die
Zeile, sondern verbleibt auf der gleichen. Erst wenn ich dann wieder
weiterschreibe springt er in die folgende Zeile und alles scheint O.K.
(er springt auch nicht hinter den Abschnittswechsel, sondern schiebt
diesen wie es sein sollte vor sich her...ALLERDINGS tut er das nur
solange ich noch kein leerzeichen getippt habe und mit dem ersten
Buchstaben des zweiten Wortes beginne.
Tue ich dieses verschwindet der Abschnittswechsel und es wird wieder der
Blocksatz erzwungen etc. etc.

????

Ist das vielleicht ein völlig normales VErhalten, und ich bin einfach
noch nie darauf gestossen??? Zugegebenermassen kommt dieses Verhalten
auch nur auf Seiten vor, in denen ich Manuelle Umbrüche habe...

bedeutet das, dass ein Manueller Umbruch für die letzte Zeile nicht wie
ein Absatzwechsel wirkt? Ich muss also die letzte Zeile immer mit einem
Return abschliessen, damit sie linksbündig gesetzt wird?

Und das ein Aktivieren der Kompatibilitäts-option "Zeichenabstände[...]
Umschalt-Eingabe[...]" die linksbündigkeit erzwingt spricht ja dfür,
dass manuelle Umbrüche wie Zeilenwechsel, nicht wie Absatzwechsel
behandelt werden?

Viele Grüße

Jörn
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-14 09:55:15 UTC
Permalink
Hallo Jörn,

"J�rn" schrieb im Newsbeitrag news:dnonr7$r2a$***@inlux1.rz.uni-kiel.de...

[Word 2002]
Post by Jörn
Ich habe jetzt mal ein neues Dokument erstellt, die
Formatvorlage "Standard" auf Blocksatz gestellt und einen
Abschnittswechsel(ungerade Seite) eigefügt.
et voilà: schreibe ich nun in die erste Zeile der ersten Seite (die
ja mit einem Abschnittswechsel endet) wird der Blocksatz erzwungen,
wo, da es ja eigentlich auch gleichzeitig die letzte
Zeile des Absatzes ist, linksbündig angebracht wäre...
die letzte Zeile des Absatzes befindet sich offensichtlich *hinter*
bzw. nach dem Abschnittswechsel.
Post by Jörn
ABER in meinen Dokumenten wird der Abschnittswechsel nicht
angezeigt, solange ich schreibe (er wäre ja am Ende der letzten
Zeile), sondern erst wenn ich Return drücke.
Er wird angezeigt (sofern Formatierungszeichen eingeblendet sind), du
siehst ihn nur nicht ;-) Wechsle in die Normalansicht.
Post by Jörn
Ist das vielleicht ein völlig normales Verhalten, und ich bin einfach
noch nie darauf gestossen?
Scheint so. Füge mitten in einen bestehenden Absatz einen
Abschnittswechsel ein - es wird keine zusätzliche Absatzmarke
eingefügt.
Post by Jörn
bedeutet das, dass ein Manueller Umbruch für die letzte Zeile nicht
wie ein Absatzwechsel wirkt?
Zumindest bei Abschnittsumbrüchen. Beim manuellen Seitenumbruch wird
eine zusätzliche Absatzmarke eingefügt.
Post by Jörn
Ich muss also die letzte Zeile immer mit einem Return abschliessen,
damit sie linksbündig gesetzt wird?
Ja, oder die Kompatibilitätsoption nutzen oder einmal die
Tabulatortaste betätigen. Aber warum benötigst du eigentlich so häufig
Abschnittswechsel? Und dann noch mitten im Absatz?

Ungelöst ist immer noch die Frage, warum dein Return einen
Abschnittswechsel bewirkt. Oder ist des Rätsels Lösung, dass *du* den
bereits vorher eingefügt hast?
Post by Jörn
Und das ein Aktivieren der Kompatibilitäts-option
"Zeichenabstände[...] Umschalt-Eingabe[...]" die linksbündigkeit
erzwingt spricht ja dfür, dass manuelle Umbrüche wie Zeilenwechsel,
nicht wie Absatzwechsel behandelt werden?
Richtig. Wird ein Zeilenwechsel innerhalb eines Absatzes benötigt
(warum auch immer), soll der Absatz als Einheit ja normalerweise
erhalten bleiben. Bei Verwendung von Blocksatz ist das Dehnen der
Wortabstände dann jedoch unerwünscht.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Jörn
2005-12-14 10:08:11 UTC
Permalink
die letzte Zeile des Absatzes befindet sich offensichtlich *hinter* bzw.
nach dem Abschnittswechsel.
Er wird angezeigt (sofern Formatierungszeichen eingeblendet sind), du
siehst ihn nur nicht ;-) Wechsle in die Normalansicht.
AH! tatsächlich, und da sieht man auch, dass die letzte Zeile *hinter*
dem Abschnittswechsel liegt (warum auch immer..;-)
Ja, oder die Kompatibilitätsoption nutzen oder einmal die Tabulatortaste
betätigen. Aber warum benötigst du eigentlich so häufig
Abschnittswechsel? Und dann noch mitten im Absatz?
So häufig ist das gar nicht, ich habe halt nur ein Dokument mit 10
Kapiteln + einige Extraseiten, die halt immer auf der ungeraden Seite
sein sollen ;-)
Ungelöst ist immer noch die Frage, warum dein Return einen
Abschnittswechsel bewirkt. Oder ist des Rätsels Lösung, dass *du* den
bereits vorher eingefügt hast?
Ja, tatsächlich war ich das, ich *dachte* immer nur das Return (der
Return?) bewirkt einen Abschnittswechsel, da ich ihn immer nur dann
gesehen habe (s.o.) ;-))

Vielen Herzlichen Dank für Deine Mühe!

Beste Grüße

Jörn
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-14 11:15:20 UTC
Permalink
Hallo Jörn,

"J�rn" schrieb im Newsbeitrag news:dnoquc$rjd$***@inlux1.rz.uni-kiel.de...

[Word 2002]
Post by Jörn
So häufig ist das gar nicht, ich habe halt nur ein Dokument mit 10
Kapiteln + einige Extraseiten, die halt immer auf der
ungeraden Seite sein sollen ;-)
anfangs hörte es sich eher nach einem 'generellen' Problem und nicht
nur dieses einen Dokuments an.
Post by Jörn
Post by Lisa Wilke-Thissen
Ungelöst ist immer noch die Frage, warum dein Return einen
Abschnittswechsel bewirkt. Oder ist des Rätsels Lösung, dass *du*
den bereits vorher eingefügt hast?
Ja, tatsächlich war ich das, ich *dachte* immer nur das
Return (der Return?) bewirkt einen Abschnittswechsel, da ich ihn
immer nur dann gesehen habe (s.o.) ;-))
Vielen Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Gerne. Dennoch bitte beim nächsten Mal etwas detailliertere
Informationen zu deiner Vorgehensweise. Das erspart uns viel Zeit beim
Testen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word

An einem Morgen im September räumt Naila ihr Haus in Kabul auf. Sie
wartet auf ihre Mutter. Als diese kommt, legt sie ihr den vier Monate
alten Yussef in die Arme: "Ich gehe jetzt Wäsche aufhängen." Sie geht
hinaus. Wenig später hört die Mutter ein Knistern und Zischen.
Die achtzehnjährige Naila steht mitten im Hof. Sie brennt lichterloh.
Die junge Frau schreit nicht - sie brennt. [...} Diesen schrecklichen
Weg gehen viele Frauen in Afghanistan.
http://www.medicamondiale.org/presse/pm/aktuelles/mm-pm05-11-24.html
Jörn
2005-12-14 12:25:25 UTC
Permalink
Lisa Wilke-Thissen schrieb:

Hallo Lisa
Post by Lisa Wilke-Thissen
Gerne. Dennoch bitte beim nächsten Mal etwas detailliertere
Informationen zu deiner Vorgehensweise. Das erspart uns viel Zeit beim
Testen.
noch mal Vielen Dank;
werde beim nächsten Mal versuchen gleich detaillierter zu sein!

und frohes Fest!

Grüße

Jörn
Lisa Wilke-Thissen
2005-12-14 14:17:12 UTC
Permalink
Post by Jörn
und frohes Fest!
danke - dito :-))

Lisa

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...