Discussion:
einzelne Überschriften nicht ins Inhaltsverzeichnis
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Krause
2005-11-17 20:43:22 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit einzelne Überschriften selektiv nicht ins
Inhaltsverzeichnis zu übernehmen - auch wenn andere Überschriften dieses
Typs im Inhaltsverzeichnis erscheinen? Z.B. durch einfügen eines
speziellen Feldes o.ä.

Gruß, Toby
Barbara Karli
2005-11-18 05:49:26 UTC
Permalink
Hallo Tobias
Post by Tobias Krause
gibt es eine Möglichkeit einzelne Überschriften selektiv nicht ins
Inhaltsverzeichnis zu übernehmen - auch wenn andere Überschriften dieses
Typs im Inhaltsverzeichnis erscheinen? Z.B. durch einfügen eines
speziellen Feldes o.ä.
Du kannst für diese Überschriften eine spezielle Formatvorlage
verwenden, welche grundsätzlich die selbe Gliederungsebene
verwenden (Format - Absatz).

Im Dialog "Index und Verzeichnisse" wählst du dann über die
Optionen die entsprechenden Formatvorlagen, resp. du deaktivierst
jene, die im Inhaltsverzeichnis nicht erscheinen dürfen.
--
Viele Grüsse
Barbara
Tobias Krause
2005-11-18 07:17:22 UTC
Permalink
Im Idealfall wollte ich das vermeiden um die Zahl der Formatvorlagen
geringer zu halten, aber ich vermute, dass es doch darauf hinauslaufen wird.

Gruß, Toby
Robert M. Franz (RMF)
2005-11-18 16:47:48 UTC
Permalink
Hallo Tobias
Post by Tobias Krause
Im Idealfall wollte ich das vermeiden um die Zahl der Formatvorlagen
geringer zu halten, aber ich vermute, dass es doch darauf hinauslaufen wird.
Wenn du selbstgemachte Formatvorlagen für die Überschriften verwendest,
und das Inhaltsverzeichnis per "TOC /o ..." aufsetzt, dann kannst du
dein Vorhaben so lösen, dass du bei den wenigen Überschriften, die du
nicht im Inhaltsverzeichnis haben möchtest, die Gliederungsstufe auf
"Textkörper" setzt.

Aber an sich finde ich das Verwenden einer zweiten FV hier auch
angebrachter.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Lisa Wilke-Thissen
2005-11-19 07:09:34 UTC
Permalink
Hallo Tobias,

"Tobias Krause" schrieb im Newsbeitrag news:437d8017$0$7432$***@newsread4.arcor-online.net...

[Wordversion ?]
Post by Tobias Krause
Im Idealfall wollte ich das vermeiden um die Zahl der
Formatvorlagen geringer zu halten, aber ich vermute,
dass es doch darauf hinauslaufen wird.
die Alternative wäre, das Inhaltsverzeichnis nicht mit Hilfe von
Formatvorlagen, sondern Verzeichniseintragsfeldern zu erstellen. Ob der
Aufwand lohnt, hängt allerdings vom Verhältnis der aufzunehmenden zu
den nicht aufzunehmenden Überschriften ab.
Die Tastenkombination Alt+Umschalt+o erstellt aus markiertem Text das
TC-Feld.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Tobias Krause
2005-11-20 14:39:03 UTC
Permalink
Danke für die Antworten! Aber Ihr habt wohl recht, dass es doch
sinnvoller ist eine eigene FV zu erstellen.

Toby

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...