Discussion:
Dokument auf einmal leer
(zu alt für eine Antwort)
Kurt Ullden
2006-10-21 06:30:50 UTC
Permalink
Hallo,

ich wurde von einem Bekannten um Hilfe gebeten. Er schreibt seit Monaten
an einem Word Dokument, das sei mittlerweile auf ca. 40 Din A4 Seiten
angewachsen. Die letzten Änderungen wurden Mittwoch abend gemacht. Und
gespeichert. Am Donnerstag früh war das Dokument leer. Das Dokument hat
20 KB Größe, in der Dateiinfo steht drin, dass das Dokument am 20.Juli
erstellt und am Mittwoch abend gespeichert wurde. Der Dateiname ist
unverändert.

Ich dachte zuerst an einen Virus, ausführliche Test lieferten aber einen
virenfreien PC. Der Mensch ist zwar nicht computererfahren, aber
einigermassen vernünftig und vorsichtig, was den Umgang mit Dokumenten
angeht.

Wie kann so was passieren? Das einzige, was mir einfällt, alles
markieren, löschen, und dann speichern. Das hat mein Bekannter aber nicht
(zumindest nicht wissentlich) getan.

Noch eine Frage: Es gibt keine Sicherung, leider auch nicht auf Papier.
Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, wo ich das Dokument suchen kann?
Was temporäres?

Danke,

Kurt
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2006-10-22 06:30:06 UTC
Permalink
Hallo Kurt,
Post by Kurt Ullden
ich wurde von einem Bekannten um Hilfe gebeten. Er schreibt seit
Monaten an einem Word Dokument, das sei mittlerweile auf ca.
40 Din A4 Seiten angewachsen. Die letzten Änderungen wurden
Mittwoch abend gemacht. Und gespeichert. Am Donnerstag früh
war das Dokument leer. Das Dokument hat 20 KB Größe, in der
Dateiinfo steht drin, dass das Dokument am 20.Juli erstellt und am
Mittwoch abend gespeichert wurde. Der Dateiname ist
unverändert.
soweit das Dokument mit den Änderungen gespeichert worden
ist, kann ich hier nicht nachvollziehen, dass diese Änderungen
nicht mehr in der Datei vorhanden sind. Ein entsprechendes
Problem wurde mir bisher nicht bekannt.

Die Funktion "Autowiederherstellen-Info speichern alle..." soll im Falle
eines Systemfehlers oder Stromausfalles sicherstellen, dass die letzte
automatisch gespeicherte "Wiederherstellungsinformation" beim
nächsten Start von Microsoft Word zur Verfügung steht. Die "Wieder-
herstellungsinformation" ist nach dem ordnungsgemäßen Beenden von
Microsoft Word nicht länger verfügbar.

Es besteht in diesem Falle keine Möglichkeit, den ursprünglichen
Inhalt des Dokumentes (Datei) erneut verfügbar zu machen. Beim
ordnungsgemäßen Beenden von Microsoft Word werden auch alle
angelegten temporären Dateien geschlossen.

Du kannst aber versuchen, ob eine evtl. noch vorhandene temporäre Datei
evtl. wiederhergestellt werden kann. Wähle unter Microsoft Word im Dia-
log "Öffnen" als Dateityp "Text aus beliebiger Datei wiederherstellen".

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Lisa Wilke-Thissen
2006-10-22 07:29:47 UTC
Permalink
Hallo Kurt,

"Kurt Ullden" schrieb im Newsbeitrag news:***@145.253.2.18...

[Wordversion nicht genannt]
Post by Kurt Ullden
ich wurde von einem Bekannten um Hilfe gebeten. Er
schreibt seit Monaten an einem Word Dokument, ...
und er hat nicht eine einzige Sicherungskopie erstellt? Mittlerweile
sollte sich eigentlich herumgesprochen haben, dass Sicherungen
unabdingbar sind in der Arbeit mit EDV.
Post by Kurt Ullden
Die letzten Änderungen wurden Mittwoch abend gemacht. Und
gespeichert. Am Donnerstag früh war das Dokument leer.
[...]
Post by Kurt Ullden
Der Mensch ist zwar nicht computererfahren, aber
einigermassen vernünftig und vorsichtig, was den
Umgang mit Dokumenten angeht.
Dann hätte er "Extras | Optionen | Speichern | Sicherungskopie immer
erstellen" aktiviert und auch regelmäßig eine Kopie des Dokuments z.B.
auf anderem Laufwerk gespeichert. Aber nun ist das Kind in den Brunnen
gefallen :-(

Am besten im Windows-Explorer *sämtliche* Dateien (auch in versteckten
Ordnern: Extras | Ordneroptionen | Ansicht) suchen, die sich am
Mittwochnachmittag bzw. -abend auf dem PC angesammelt haben. Besonders
die relevanten, im folgenden Artikel aufgelisteten temporären
Word-Dateien kontrollieren. (Ich würde sie zunächst mit dem Editor
öffnen: Kontextmenü | Öffnen mit ...)

"Wie Word für Windows temporäre Dateien verwendet"
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;211632
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Ute Simon
2006-10-22 08:01:44 UTC
Permalink
Post by Kurt Ullden
Noch eine Frage: Es gibt keine Sicherung, leider auch nicht auf Papier.
Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, wo ich das Dokument suchen kann?
Hallo Kurt,

Ihr könntet auch noch in Outlook suchen. Falls er das Dokument mal
irgendwann jemandem zum Lesen gemailt hat, ist eine Kopie normalerweise noch
im Ordner "Gesendete Objekte" vorhanden.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Alf Becker
2006-10-22 16:36:57 UTC
Permalink
Post by Kurt Ullden
Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, wo ich das Dokument suchen kann?
Was temporäres?
Hallo, Kurt,

mir fällt dazu auch noch was ein. Entschuldige bitte, wenn es trivial
klingt und du das als Erstes gemacht hast, aber manchmal denkt man an
das Nächstliegende zuletzt (mir jedenfalls geht's oft so ;>):
Schon alle vorhandenen Festplatten und Partitionen nach *.wbk
abgesucht?

Viel Erfolg beim Suchen

Alf
Lisa Wilke-Thissen
2006-10-22 17:02:19 UTC
Permalink
Hallo Alf,
Post by Alf Becker
Schon alle vorhandenen Festplatten und Partitionen
nach *.wbk abgesucht?
nur wenn "Extras | Optionen | Speichern | Sicherungskopie immer
erstellen" aktiviert ist, werden diese Sicherungskopien (*.wbk)
erstellt. Standardmäßig ist die Option in Word aber *nicht* aktiviert.
Zudem stellt sie immer nur den Stand des Dokuments zum Zeitpunkt des
vorletzten Speicherns an. Wer nur alle paar Stunden zwischenspeichert,
riskiert also dennoch größere Datenverluste.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Alf Becker
2006-10-22 20:12:55 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
nur wenn "Extras | Optionen | Speichern | Sicherungskopie immer
erstellen" aktiviert ist, werden diese Sicherungskopien (*.wbk)
erstellt. Standardmäßig ist die Option in Word aber *nicht* aktiviert.
Das ist einer der vielen, vielen Punkte, wo ich die "Macher(innen)",
die bei MicroSoft arbeiten, nicht verstehe: Warum, in drei Teufels
Namen, ist ein so wichtiger Punkt nicht standardmäßig *aktiviert*? (Na
ja, dafür aktivieren sie in Outlook Express den Punkt "Anhänge ohne
Nachfrage öffnen". Ist ja auch was wert! *)
Zum Fall: Hätte ja sein können, dass der Bekannte von Kurt diesen
Punkt angeklickt hat.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Zudem stellt sie immer nur den Stand des Dokuments zum Zeitpunkt des
vorletzten Speicherns an. Wer nur alle paar Stunden zwischenspeichert,
riskiert also dennoch größere Datenverluste.
Das ist mir schon klar; nur was ist hier besser: absolut null
40-Seiten-Dokument oder den Stand von vor einer Stunde | gestern |
letzter Woche haben?

Alf

* Das weiß ich aber nur vom Hörensagen, weil ich OE noch nie verwendet
habe.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...