Discussion:
formatierungsprobleme bei Flussdiagramm
(zu alt für eine Antwort)
Anna Klain
2006-09-01 14:45:21 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe gestern versucht ein Flussdiagramm (also Textfelder mit verbindenen
Pfeilen zum nächsten Textfeld weiter unten oder rechts/links) zu erstellen
und bin dabei auf zwei Probleme gestoßen:

1. Immer wieder konnte ich das eingefügte Textfeld nicht präzise
verschieben, sondern es sprang dann immer gleich ein ganzes Stück nach links
oder rechts oder oben...

2. Es war schwer parallel geplante Textfelder auf absolut gleicher Höhe zu
positionieren.


Kann mir jemand helfen bei der Lösung dieser Probleme, die ja wahrscheinlich
zusammenhängen??


Vielen Dank im Voraus!

Anna
Lisa Wilke-Thissen
2006-09-01 15:40:39 UTC
Permalink
Hallo Anna,

"Anna Klain"schrieb im Newsbeitrag news:ed9gja$8js$02$***@news.t-online.com...

[Wordversion nicht genannt]
Post by Anna Klain
1. Immer wieder konnte ich das eingefügte Textfeld nicht präzise
verschieben, sondern es sprang dann immer gleich ein ganzes Stück nach links
oder rechts oder oben...
Kontrolliere die Einstellungen unter "Zeichnen (Symbolleiste 'Zeichnen)
| Gitternetz | Objekte an Raster ausrichten" etc. Mit gedrücker
ALT-Taste lässt sich das Raster auch vorübergehend deaktivieren.
Post by Anna Klain
2. Es war schwer parallel geplante Textfelder auf absolut gleicher
Höhe zu positionieren.
Dann verwende den Befehl "Zeichnen | Ausrichten oder verteilen"
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Anna Klain
2006-09-01 16:51:49 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Anna,
Hallo Lisa,

sorry, vergessen zu erwähnen: Ich arbeite mit Word 2003
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Wordversion nicht genannt]
Post by Anna Klain
1. Immer wieder konnte ich das eingefügte Textfeld nicht präzise
verschieben, sondern es sprang dann immer gleich ein ganzes Stück nach links
oder rechts oder oben...
Kontrolliere die Einstellungen unter "Zeichnen (Symbolleiste 'Zeichnen) |
Gitternetz | Objekte an Raster ausrichten" etc. Mit gedrücker ALT-Taste
lässt sich das Raster auch vorübergehend deaktivieren.
Prima, nun klappt das wie gewünscht! Danke!
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Anna Klain
2. Es war schwer parallel geplante Textfelder auf absolut gleicher Höhe
zu positionieren.
Dann verwende den Befehl "Zeichnen | Ausrichten oder verteilen"
Hiermit komme ich leider garnicht klar. Ich habe also das Textfeld markiert
und bin dann in ausrichten und verteilen auf "horizontal zentrieren" und
horizontal ausrichten gegangen. Beide Male sprang das Textfeld an eine ganz
ungewollte Stelle, erst zur seite halb auf ein Feld links daneben, dann nach
oben.
Was mache ich falsch?

Anna
Post by Lisa Wilke-Thissen
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Lisa Wilke-Thissen
2006-09-01 17:02:40 UTC
Permalink
Hallo Anna,

"Anna Klain" schrieb im Newsbeitrag news:ed9nvs$b3a$00$***@news.t-online.com...

[Word 2003; Zeichnen | Ausrichten oder verteilen]
Post by Anna Klain
Hiermit komme ich leider garnicht klar. Ich habe also das Textfeld
markiert und bin dann in ausrichten und verteilen auf "horizontal
zentrieren" und horizontal ausrichten gegangen.
deaktiviere "Relativ zur Seite".
Es müssen mindestens zwei Objekte (Textfelder) markiert sein. Der
Befehl "Unten ausrichten" bewegt höher stehende Elemente auf die Ebene
des am tiefsten positionierten Elements. Bei "Vertikal zentrieren" wird
das jeweilige Zentrum der markierten Elemente an einer gemeinsamen
horizontalen Linie ausgerichtet. Analog wirken die anderen Optionen. Du
kannst auch das Raster einblenden und die Objekte manuell bzw. nach
Augenmaß positionieren.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Anna Klain
2006-09-01 17:51:04 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Anna,
[Word 2003; Zeichnen | Ausrichten oder verteilen]
Post by Anna Klain
Hiermit komme ich leider garnicht klar. Ich habe also das Textfeld
markiert und bin dann in ausrichten und verteilen auf "horizontal
zentrieren" und horizontal ausrichten gegangen.
deaktiviere "Relativ zur Seite".
Es müssen mindestens zwei Objekte (Textfelder) markiert sein. Der Befehl
"Unten ausrichten" bewegt höher stehende Elemente auf die Ebene des am
tiefsten positionierten Elements. Bei "Vertikal zentrieren" wird das
jeweilige Zentrum der markierten Elemente an einer gemeinsamen
horizontalen Linie ausgerichtet. Analog wirken die anderen Optionen. Du
kannst auch das Raster einblenden und die Objekte manuell bzw. nach
Augenmaß positionieren.
Hallo Lisa,

nun habe ich schon wieder zwei Probleme ;-):
1. Wie markiere ich zwei Textfelder zugleich? Über "Tab." und dann mehrere
Felder anklicken geht es nicht.

2. Je nachdem welchen Bereich in dem Flussdiagramm ich anklicke (das ganze
erstreckt sich über zwei DINA 4 Seiten) taucht dort ein fast seitengroßer
Rahmen auf, der beim Verschieben von Elementen störend ist, weil plötzlich
alles völlig ver-rückt erscheint.
Kann ich diesen Rahmen außer Funktion setzen? Ich habe in meinem
Flussdiagramm drei solcher Rahmen untereinander.


Anna
Anna Klain
2006-09-01 17:55:10 UTC
Permalink
Post by Anna Klain
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Anna,
[Word 2003; Zeichnen | Ausrichten oder verteilen]
Post by Anna Klain
Hiermit komme ich leider garnicht klar. Ich habe also das Textfeld
markiert und bin dann in ausrichten und verteilen auf "horizontal
zentrieren" und horizontal ausrichten gegangen.
deaktiviere "Relativ zur Seite".
Es müssen mindestens zwei Objekte (Textfelder) markiert sein. Der Befehl
"Unten ausrichten" bewegt höher stehende Elemente auf die Ebene des am
tiefsten positionierten Elements. Bei "Vertikal zentrieren" wird das
jeweilige Zentrum der markierten Elemente an einer gemeinsamen
horizontalen Linie ausgerichtet. Analog wirken die anderen Optionen. Du
kannst auch das Raster einblenden und die Objekte manuell bzw. nach
Augenmaß positionieren.
Hallo Lisa,
1. Wie markiere ich zwei Textfelder zugleich? Über "Tab." und dann mehrere
Felder anklicken geht es nicht.
2. Je nachdem welchen Bereich in dem Flussdiagramm ich anklicke (das ganze
erstreckt sich über zwei DINA 4 Seiten) taucht dort ein fast seitengroßer
Rahmen auf, der beim Verschieben von Elementen störend ist, weil plötzlich
alles völlig ver-rückt erscheint.
Kann ich diesen Rahmen außer Funktion setzen? Ich habe in meinem
Flussdiagramm drei solcher Rahmen untereinander.
Hallo nochmals,

eine kleine Ergänzung oder Korrektur:
auf einer Seite tauchen zwei Rahmen untereinander auf, auf der nächsten
Seite erstreckt sich ein Rahmen über die ganze Seite. Ich hbe keine Ahnung
wie ich das gemacht habe - sie waren plötzlich da....

Chris
Lisa Wilke-Thissen
2006-09-01 19:07:22 UTC
Permalink
Hallo Anna bzw. Chris,

"Anna Klain" schrieb im Newsbeitrag news:ed9rem$iue$00$***@news.t-online.com...

[Word 2003; Zeichnen | Ausrichten oder verteilen]
Post by Anna Klain
1. Wie markiere ich zwei Textfelder zugleich?
windowstypisch: erstes Element markieren, Strg-Taste festhalten,
zweites Element markieren.
Post by Anna Klain
2. Je nachdem welchen Bereich in dem Flussdiagramm ich anklicke (das
ganze erstreckt sich über zwei DINA 4 Seiten) taucht dort ein fast
seitengroßer Rahmen auf, der beim Verschieben von Elementen störend
ist, ...
Dann hast du vermutlich "Extras | Optionen | Allgemein | Automatisch
beim Einfügen ... Zeichnungsbereich erzeugen" aktiviert.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Ute Simon
2006-09-01 16:38:30 UTC
Permalink
Hallo Anna,

ich weiß nicht, wie gut Du Dich mit PowerPoint auskennst. Aber ich finde es
oft einfacher, Flussdiagramme und ähnliches dort zu erstellen, zu gruppieren
und dann nach Word zu kopieren.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Post by Anna Klain
Hallo,
ich habe gestern versucht ein Flussdiagramm (also Textfelder mit verbindenen
Pfeilen zum nächsten Textfeld weiter unten oder rechts/links) zu erstellen
1. Immer wieder konnte ich das eingefügte Textfeld nicht präzise
verschieben, sondern es sprang dann immer gleich ein ganzes Stück nach links
oder rechts oder oben...
2. Es war schwer parallel geplante Textfelder auf absolut gleicher Höhe zu
positionieren.
Kann mir jemand helfen bei der Lösung dieser Probleme, die ja
wahrscheinlich
Post by Anna Klain
zusammenhängen??
Vielen Dank im Voraus!
Anna
Anna Klain
2006-09-01 16:54:19 UTC
Permalink
"Ute Simon" <***@ppt-user.ed> schrieb im Newsbeitrag news:***@TK2MSFTNGP04.phx.gbl...

Hallo Ute,
Post by Ute Simon
ich weiß nicht, wie gut Du Dich mit PowerPoint auskennst. Aber ich finde es
oft einfacher, Flussdiagramme und ähnliches dort zu erstellen, zu gruppieren
und dann nach Word zu kopieren.
Powerpoint? Auf die Idee wäre ich ja nie gekommen. ich benutze Powerpoint
bisher für Präsentaitonen mit bildern und Texten dazu. Aber
Flussdiagramme....wie geht das?

Gruß
Anna
Post by Ute Simon
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Tipps, Tricks und Kostenloser Newsletter: www.ppt-user.de
Post by Anna Klain
Hallo,
ich habe gestern versucht ein Flussdiagramm (also Textfelder mit
verbindenen
Post by Anna Klain
Pfeilen zum nächsten Textfeld weiter unten oder rechts/links) zu
erstellen
Post by Anna Klain
1. Immer wieder konnte ich das eingefügte Textfeld nicht präzise
verschieben, sondern es sprang dann immer gleich ein ganzes Stück nach
links
Post by Anna Klain
oder rechts oder oben...
2. Es war schwer parallel geplante Textfelder auf absolut gleicher Höhe zu
positionieren.
Kann mir jemand helfen bei der Lösung dieser Probleme, die ja
wahrscheinlich
Post by Anna Klain
zusammenhängen??
Vielen Dank im Voraus!
Anna
Robert M. Franz (RMF)
2006-09-02 09:50:25 UTC
Permalink
Hallo Anna
Post by Anna Klain
Post by Ute Simon
ich weiß nicht, wie gut Du Dich mit PowerPoint auskennst. Aber ich
finde es oft einfacher, Flussdiagramme und ähnliches dort zu erstellen,
zu gruppieren und dann nach Word zu kopieren.
Sehe ich auch so: Oder gleich das ganze Dia kopieren und über "Inhalt
Einfügen" in Word platzieren.
Post by Anna Klain
Powerpoint? Auf die Idee wäre ich ja nie gekommen. ich benutze
Powerpoint bisher für Präsentaitonen mit bildern und Texten dazu. Aber
Flussdiagramme....wie geht das?
Ein Flussdiagramm ist auch nur ein "Bild" (also: eine Vektorgrafik) mit
(hoffentlich/heutzutage :-)) "intelligenten" (sprich:
klebenden/magnetischen) Verknüpfungen. Dieselben Hilfsmittel, die Du in
Word hast, um so etwas zu erstellen, hast Du in PowerPoint ebenfalls
(ist soweit ich weiss Office-weit dasselbe). Und Du hast den grossen
Vorteil, dass Dir in PowerPoint nicht so einfach etwas verrutscht.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Loading...