Discussion:
Dokumente zusammenführen
(zu alt für eine Antwort)
Antimone
2005-08-08 06:55:42 UTC
Permalink
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein einziges
herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf sich aber
die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes Einzeldokument soll bei der
Zusammenführung seine individuelle Formatierung einschließlich Seitenzahlen
ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Michael Schwientek [Planet-Word]
2005-08-08 09:19:27 UTC
Permalink
Hallo Antimone,

vielleicht kann dieser Workaround das Problem lösen!
http://www.planet-word.de/zentralfilial.htm
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes Einzeldokument
soll bei der Zusammenführung seine individuelle Formatierung
einschließlich Seitenzahlen ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Antimone
2005-08-08 10:00:25 UTC
Permalink
Danke für deinen Beitrag. Diese Tipps hatte ich schon probiert, leider ohne
Erfolg.
Die Filialdokumente werden z.B. in Nummerierung und Überschrift-Formatierung
dem Masterdokument angepasst. Genau das sollte so nicht sein.
Natürlich kann ich mich daran setzen und alle Formatierungen übertragen,
jedoch wird das sehr mühsam werden. Da die Unterdokumente von verschiedenen
Personen auf unterschiedlichen Rechnern erstellt worden sind, konnte ich das
Problem nicht vermeiden.
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Hallo Antimone,
vielleicht kann dieser Workaround das Problem lösen!
http://www.planet-word.de/zentralfilial.htm
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes Einzeldokument
soll bei der Zusammenführung seine individuelle Formatierung
einschließlich Seitenzahlen ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Michael Schwientek [Planet-Word]
2005-08-08 10:10:48 UTC
Permalink
Dann kannst du die Dokumente als Objekte in einem Dokument zusammenführen:
Einfügen > Objekt > aus Datei erstellen > dein Dokument > OK

So wird das Dokument als Objekt eingefügt - also identisch der Vorlage!
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Danke für deinen Beitrag. Diese Tipps hatte ich schon probiert, leider
ohne Erfolg.
Die Filialdokumente werden z.B. in Nummerierung und
Überschrift-Formatierung dem Masterdokument angepasst. Genau das sollte so
nicht sein.
Natürlich kann ich mich daran setzen und alle Formatierungen übertragen,
jedoch wird das sehr mühsam werden. Da die Unterdokumente von
verschiedenen Personen auf unterschiedlichen Rechnern erstellt worden
sind, konnte ich das Problem nicht vermeiden.
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Hallo Antimone,
vielleicht kann dieser Workaround das Problem lösen!
http://www.planet-word.de/zentralfilial.htm
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes Einzeldokument
soll bei der Zusammenführung seine individuelle Formatierung
einschließlich Seitenzahlen ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Antimone
2005-08-08 15:59:51 UTC
Permalink
Hallo Michael,
dein Tipp, die Dateien als Objekte einzufügen, führt nur bedingt zum Erfolg:
Zwar ist jetzt die Formatierung in Ordnung, aber von meinen als Objekt
eingefügten Dateien wird jeweils nur die erste Seite übernommen.
Ich habe es mit mehreren Dateien versucht und auch mit Option "Verknüpfen".
Immer erscheint im Hauptdokument nur die erste Seite.
Die anderen sind einfach weg.
Sind die Grenzen von MSWord erreicht?
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Einfügen > Objekt > aus Datei erstellen > dein Dokument > OK
So wird das Dokument als Objekt eingefügt - also identisch der Vorlage!
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Danke für deinen Beitrag. Diese Tipps hatte ich schon probiert, leider
ohne Erfolg.
Die Filialdokumente werden z.B. in Nummerierung und
Überschrift-Formatierung dem Masterdokument angepasst. Genau das sollte
so nicht sein.
Natürlich kann ich mich daran setzen und alle Formatierungen übertragen,
jedoch wird das sehr mühsam werden. Da die Unterdokumente von
verschiedenen Personen auf unterschiedlichen Rechnern erstellt worden
sind, konnte ich das Problem nicht vermeiden.
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Hallo Antimone,
vielleicht kann dieser Workaround das Problem lösen!
http://www.planet-word.de/zentralfilial.htm
--
Michael Schwientek
www.planet-word.de
Alles über Word
Post by Antimone
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei
darf sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes
Einzeldokument soll bei der Zusammenführung seine individuelle
Formatierung einschließlich Seitenzahlen ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-10 07:03:37 UTC
Permalink
Hallo Antimone,

"Antimone" schrieb im Newsbeitrag news:dd7vha$d34$03$***@news.t-online.com...
[Word 2002; OLE]
Post by Antimone
Zwar ist jetzt die Formatierung in Ordnung, aber von meinen als
Objekt eingefügten Dateien wird jeweils nur die erste Seite
übernommen. Ich habe es mit mehreren Dateien versucht und auch mit
Option "Verknüpfen". Immer erscheint im Hauptdokument nur die erste
Seite.
Die anderen sind einfach weg.
Sind die Grenzen von MSWord erreicht?
eingebettete Objekte können sich nicht über mehr als eine Seite
erstrecken. Es müssten also mehrere Objekte eingebunden werden - im
vorliegenden Fall indiskutabel.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-08 19:40:21 UTC
Permalink
Hallo Antimone,
Post by Antimone
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei
darf sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern.
füge am Ende eines jeden Dokument einen Abschnittswechsel ein.
Anschließend binde die Dokumente mit Hilfe des Feldes IncludeText
(Einfügen/ Feld) in die Hauptdatei ein.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Antimone
2005-08-09 06:25:09 UTC
Permalink
Vielen Dank für deinen Tipp, auch dieser bringt mich leider nicht weiter.
:-(
Ich suche eine Möglichkeit, bereits fix und fertig formatierte Dokumente
komplett unverändert (also incl.vorhandener Nummerierungen,
Inhaltsverzeichnissen, Seitenzahlen, Bildern, Referenzen...) "einfach" nur
hintereinander in einer Word-Datei zu speichern.
Das soll eine Broschüre von etwa 300 Seten werden, die dann in größerer
Auflage den Druck gehen soll.
Beim Einfügen des ersten Textes in das Master-Dokument wurde die
Nummerierung der Überschriften (3 Ebenen) nicht übernommen. Das hab ich
schnell ändern können. Danach sind Seitennummern und Inhaltsverzeichnis des
ersten eingefügten Dokumentes wieder ok.
Das Problem fängt an, wenn ich das zweite Dokument einfüge:
Trotz "Abschnittswechsel" und Feldoption "Formatierung beibehalten" wird bei
"IncludeText" im zweiten Text z.B.die Überschriftenformatierung geändert und
der des ersten Dokumentes bzw. des Master-Dokumentes angepasst. Genau das
soll so nicht sein. Das eingefügte Dokument soll eigenständig bleiben.
Entsprechendes gilt für die Folgedokumente.
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Hallo Antimone,
Post by Antimone
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern.
füge am Ende eines jeden Dokument einen Abschnittswechsel ein.
Anschließend binde die Dokumente mit Hilfe des Feldes IncludeText
(Einfügen/ Feld) in die Hauptdatei ein.
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Peter Vogt
2005-08-09 07:58:22 UTC
Permalink
Ich habe dass mit WORD nicht geschafft. Gut, es mußten zu den WORD
Dokumenten auch noch EXCEL Tabellen, Grafiken und Fotos.
Zumal Deine Formatierungsergebnisse dann eventuell von der Druckmaschine
zunichte gemacht werden, da andere Ränder vorgegeben sind.

Mache mit Adobe daraus PDF Dateien, die Du aneinanderhängst.
Dann mußt Du die Seitenzahlen der Word Dokumente anpassen. Beim Erstellen
EINES Inhaltsverzeichnis und einer Verweisliste wirst Du aber um erhebliche
Handarbeit nicht herumkommen.
--
Einen schönen Tag noch
Peter Vogt

News NICHT mit NAV 2005 auf Viren überprüft!
Post by Antimone
Vielen Dank für deinen Tipp, auch dieser bringt mich leider nicht weiter.
:-(
Ich suche eine Möglichkeit, bereits fix und fertig formatierte Dokumente
komplett unverändert (also incl.vorhandener Nummerierungen,
Inhaltsverzeichnissen, Seitenzahlen, Bildern, Referenzen...) "einfach" nur
hintereinander in einer Word-Datei zu speichern.
Das soll eine Broschüre von etwa 300 Seten werden, die dann in größerer
Auflage den Druck gehen soll.
Beim Einfügen des ersten Textes in das Master-Dokument wurde die
Nummerierung der Überschriften (3 Ebenen) nicht übernommen. Das hab ich
schnell ändern können. Danach sind Seitennummern und Inhaltsverzeichnis
des ersten eingefügten Dokumentes wieder ok.
Trotz "Abschnittswechsel" und Feldoption "Formatierung beibehalten" wird
bei "IncludeText" im zweiten Text z.B.die Überschriftenformatierung
geändert und der des ersten Dokumentes bzw. des Master-Dokumentes
angepasst. Genau das soll so nicht sein. Das eingefügte Dokument soll
eigenständig bleiben. Entsprechendes gilt für die Folgedokumente.
Gruß
Antimone
Post by Michael Schwientek [Planet-Word]
Hallo Antimone,
Post by Antimone
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern.
füge am Ende eines jeden Dokument einen Abschnittswechsel ein.
Anschließend binde die Dokumente mit Hilfe des Feldes IncludeText
(Einfügen/ Feld) in die Hauptdatei ein.
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Dieter Stockert
2005-08-09 13:03:24 UTC
Permalink
Post by Antimone
Ich suche eine Möglichkeit, bereits fix und fertig formatierte Dokumente
komplett unverändert (also incl.vorhandener Nummerierungen,
Inhaltsverzeichnissen, Seitenzahlen, Bildern, Referenzen...) "einfach" nur
hintereinander in einer Word-Datei zu speichern.
Für so etwas ist Word offensichtlich nicht eingerichtet. Ich würde die
einzelnen Dokumente als einzelne PDFs speichern und mit einem geeigneten
Programm aneinanderhängen. Und noch ein Aspekt bei der Geschichte, weil
Du auch von Bildern schreibst: Wenn es sich um Farbbilder handelt, bist
Du mit Word sowieso schlecht dran, denn die Druckerei braucht die Bilder
im CMYK-Farbraum, Word kann aber nur RGB.
Robert M. Franz (RMF)
2005-08-10 06:29:19 UTC
Permalink
Hallo Dieter
Post by Dieter Stockert
Wenn es sich um Farbbilder handelt, bist
Du mit Word sowieso schlecht dran, denn die Druckerei braucht die Bilder
im CMYK-Farbraum, Word kann aber nur RGB.
Witzigerweise wird in de.comp.text.dtp schon seit geraumer Zeit immer
mal wieder von reinem "RGB-Workflow" gesprochen ...?

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Lisa Wilke-Thissen
2005-08-10 07:00:12 UTC
Permalink
Hallo Antimone,

"Antimone" schrieb im Newsbeitrag news:dd9i7m$pnt$04$***@news.t-online.com...

[Word 2002 SP3; IncludeText]
Post by Antimone
Ich suche eine Möglichkeit, bereits fix und fertig formatierte
Dokumente komplett unverändert (also incl.vorhandener Nummerierungen,
Inhaltsverzeichnissen, Seitenzahlen, Bildern, Referenzen...)
"einfach" nur hintereinander in einer Word-Datei zu speichern.
da es gar nicht um ein relativ einheitliches Dokument geht, belasse es
bei den drei Dateien oder verwende z.B., wie bereits angeregt, PDF.
Post by Antimone
Trotz "Abschnittswechsel" und Feldoption "Formatierung beibehalten"
wird bei "IncludeText" im zweiten Text z.B.die
Überschriftenformatierung geändert und der des ersten Dokumentes bzw.
des Master-Dokumentes angepasst.
Abschnittswechsel speichern Einstellungen zur Seiteneinrichtung, Kopf-
und Fußzeilen. Für Zeichen- oder Absatzformate sind Formatvorlagen
zuständig. Entsprechend müssen für unterschiedliche Formatierungen
verschiedene Formatvorlagen (oder schlimmstenfalls manuelle
Formatierungen) genutzt werden. Inwieweit sich mehrere Verzeichnisse,
spezielle Querverweise etc. in einem einzigen Dokument realisieren
lassen, hätte man besser vor Erstellen der Dokumente überlegt.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Antimone
2005-08-10 07:42:18 UTC
Permalink
Dank an alle!
Ja, man hätte sich im Vorfeld über Formatierungen einigen sollen!
Das war schwierig, da es sich um ein europäisches Schul-Projekt handelt.
Sprach- und Verständigungsprobleme untereinander treten auf und die
Schüler-Autoren können nicht alle gut mit Word umgehen.
Dummerweise sind manche Einzeldokumente bereits veröffentlicht und ich darf
am Layout nix ändern.
Die Lösung scheint bei den pdf-Dateien zu liegen.
Dann brauch ich aber ein Programm / AddIn , das mir aus den Einzeldokumenten
eine pdf-Datei macht.
Gibt es das für Word oder als Einzelprogramm, oder muss ich mir den -teuren-
Adobe-Acrobat besorgen?
Gruß
Antimone

Ich glaube ich wechsle zu pdf-Dateien.
Post by Antimone
Hallo,
ich arbeite mit Word 2002 SP3 aus Office XP
und muss aus drei unterschiedlich formatierten Word-Dokumenten ein
einziges herstellen, also alle drei hintereinander anfügen. Hierbei darf
sich aber die jeweilige Formatierung nicht ändern. Jedes Einzeldokument
soll bei der Zusammenführung seine individuelle Formatierung
einschließlich Seitenzahlen ect. beibehalten.
Ich bekomme das einfach nicht hin!
Gibt es eine Lösung?
Dank im Voraus
Antimone
Johannes Dressel
2005-08-10 08:18:48 UTC
Permalink
Post by Antimone
Dank an alle!
Ja, man hätte sich im Vorfeld über Formatierungen einigen sollen!
Das war schwierig, da es sich um ein europäisches Schul-Projekt handelt.
Sprach- und Verständigungsprobleme untereinander treten auf und die
Schüler-Autoren können nicht alle gut mit Word umgehen.
Dummerweise sind manche Einzeldokumente bereits veröffentlicht und ich darf
am Layout nix ändern.
Die Lösung scheint bei den pdf-Dateien zu liegen.
Dann brauch ich aber ein Programm / AddIn , das mir aus den Einzeldokumenten
eine pdf-Datei macht.
Gibt es das für Word oder als Einzelprogramm, oder muss ich mir den -teuren-
Adobe-Acrobat besorgen?
Gruß
Antimone
Ich glaube ich wechsle zu pdf-Dateien.
Hallo Antimone,

es gibt einige pdf-Erzeuger im Netz, und das sogar for free.

Der pdf-Creator z.B. wird als Drucker installiert.
Wenn Du dann aus Word heraus druckst und wählst den pdf-Creator als
Drucker, dann wird ein pdf erzeugt.
Es gibt auch den sog. eDocPrinter, der m.W. ein AddIn für Word mitbringt.
--
Gruß aus Hessen
Johannes


Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite
dieser Mail!
Robert M. Franz (RMF)
2005-08-10 08:22:43 UTC
Permalink
Hallo Antimone
Post by Antimone
Dann brauch ich aber ein Programm / AddIn , das mir aus den Einzeldokumenten
eine pdf-Datei macht.
Gibt es das für Word oder als Einzelprogramm, oder muss ich mir den -teuren-
Adobe-Acrobat besorgen?
Gibt's von Freeware über etwas billiger bis Acrobat. www.planetPDF.com
sollte hier das meiste auflisten. Für ein einzelnes Projekt dürfte sich
Acrobat sicher nicht rechnen, wenn das allerdings auch in Zukunft wieder
gebraucht wird, wer weiss. Ich benutze hier gerade PDFFactory Pro, das
einen ganz vernünftigen Eindruck macht.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...