Discussion:
kleine Striche zum Knicken des Blatts
(zu alt für eine Antwort)
Loisl
2008-08-06 06:17:01 UTC
Permalink
Man sieht doch auf Briefen im DIN-A4-Format oft links nahe dem Blattrand
solche viell. 0,5 cm langen Striche, mit deren Hilfe das Blatt geknickt wird
(meistens 2 Mal), so dass es genau wie es sein soll ins Kouvert passt.
Diese Striche liegen außerhalb des Seitenrandes, so wie Kopf- und Fußzeile.
Ich kann nicht sehen, wie ich mit Word 2003 diese Strichlein erzeugen kann.
Dies sollte doch auch zu manchen sein, oder nicht ?

Danke und Gruß
Vivera
2008-08-06 09:14:01 UTC
Permalink
Hallo Loisl,
ja, Falzmarken kann man mit Word auf verschiedene Weisen erstellen. Hier
http://www.von-wilmsdorff.com/Claudia/index.php?clicked=Office-Hilfen&section=Worddownload
findest Du einen Artikel DIN-Brief I und II, in dem das beschrieben ist.

Ich hoffe, es hilft Dir.
--
Gruß, Vivera
Post by Loisl
Man sieht doch auf Briefen im DIN-A4-Format oft links nahe dem Blattrand
solche viell. 0,5 cm langen Striche, mit deren Hilfe das Blatt geknickt wird
(meistens 2 Mal), so dass es genau wie es sein soll ins Kouvert passt.
Diese Striche liegen außerhalb des Seitenrandes, so wie Kopf- und Fußzeile.
Ich kann nicht sehen, wie ich mit Word 2003 diese Strichlein erzeugen kann.
Dies sollte doch auch zu manchen sein, oder nicht ?
Danke und Gruß
leinad
2008-08-06 15:35:18 UTC
Permalink
Hallo Loisl,

es mag nicht die eleganteste Möglicheit sein, aber ich habe genau
dasselbe Problem gelöst, indem ich an der entsprechenden Stelle ein sehr
schmales Textfeld verankert habe, das dann als Strich bzw. "Falzmarke"
erscheint. Mfg; leinad
Post by Vivera
Hallo Loisl,
http://www.von-wilmsdorff.com/Claudia/index.php?clicked=Office-Hilfen&section=Worddownload
findest Du einen Artikel DIN-Brief I und II, in dem das beschrieben ist.
Ich hoffe, es hilft Dir.
--
Gruß, Vivera
Post by Loisl
Man sieht doch auf Briefen im DIN-A4-Format oft links nahe dem Blattrand
solche viell. 0,5 cm langen Striche, mit deren Hilfe das Blatt geknickt wird
(meistens 2 Mal), so dass es genau wie es sein soll ins Kouvert passt.
Diese Striche liegen außerhalb des Seitenrandes, so wie Kopf- und Fußzeile.
Ich kann nicht sehen, wie ich mit Word 2003 diese Strichlein erzeugen kann.
Dies sollte doch auch zu manchen sein, oder nicht ?
Danke und Gruß
Robert M. Franz (RMF)
2008-08-06 17:03:47 UTC
Permalink
Hallo Leinand
Post by leinad
es mag nicht die eleganteste Möglicheit sein, aber ich habe genau
dasselbe Problem gelöst, indem ich an der entsprechenden Stelle ein sehr
schmales Textfeld verankert habe, das dann als Strich bzw. "Falzmarke"
erscheint. Mfg; leinad
im Prinzip ist es natürlich egal, wie der Strich da hin kommt.
Sinnvollerweise verankert man das Ding im Kopfzeilenbereich (damit der
Benutzer nicht versehentlich das Ding verschiebt). Ich verwende jeweils
eine einfache Linie (Autoform) statt eines Textfeldes.

Es gibt auch VBA-Code, der dir einen solchen Strich hinsetzt, aber das
ist natürlich nicht gänzlich was anderes ...

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Dieter Stockert
2008-08-06 15:44:21 UTC
Permalink
Post by Loisl
Diese Striche liegen außerhalb des Seitenrandes
Und sollten eigentlich bis zum Blattrand gehen. Dafür brauchst Du dann
allerdings einen speziellen Drucker (AS4-Drucker heißen so, weil sie A4
nicht voll bedrucken können).

Falzmarken, die 'mitten' auf der Seite stehen, halte ich für doof, weil
sie ihren Zweck nicht gut erfüllen können - man muß ja letztlich doch
schätzen und kann nicht direkt anlegen.

Und wenn man nicht nur alle zwei Wochen mal einen Brief faltet, kriegt
man das doch schnell raus, so dass man keine Falzmarken mehr benötigt.
leinad
2008-08-06 15:58:24 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Stockert
Falzmarken, die 'mitten' auf der Seite stehen, halte ich für doof, weil
sie ihren Zweck nicht gut erfüllen können - man muß ja letztlich doch
schätzen und kann nicht direkt anlegen.
Wenn man eine - und dies dürfte einer der häufigsten Fälle sein - DIN
A4-Seite dritteln will, braucht man doch als erstes nur das untere Drittel
nach oben auf die Falzmarke falten, da ist es doch gleich, ob die Falzmarke
bis zum Rand geht oder nicht. Oder nicht? (Aber dritteln enstspricht
wahrscheinlich nicht der DIN-Norm). Gruß, leinad
Dieter Stockert
2008-08-06 20:49:57 UTC
Permalink
Post by leinad
Wenn man eine - und dies dürfte einer der häufigsten Fälle sein - DIN
A4-Seite dritteln will, braucht man doch als erstes nur das untere Drittel
nach oben auf die Falzmarke falten, da ist es doch gleich, ob die
Falzmarke bis zum Rand geht oder nicht. Oder nicht?
Doch, stimmt, damit hast Du natürlich recht.

Gert Belsemeyer
2008-08-06 19:37:06 UTC
Permalink
Grüß di Loisl,
Post by Loisl
Man sieht doch auf Briefen im DIN-A4-Format oft links nahe dem
Blattrand
solche viell. 0,5 cm langen Striche, mit deren Hilfe das Blatt
geknickt wird
(meistens 2 Mal), so dass es genau wie es sein soll ins Kouvert passt.
Diese Striche liegen außerhalb des Seitenrandes, so wie Kopf- und Fußzeile.
Ich kann nicht sehen, wie ich mit Word 2003 diese Strichlein
erzeugen kann.
Dies sollte doch auch zu manchen sein, oder nicht ?
Danke und Gruß
Wenn Du Fragen zu Word hast, solltest Du die vielleicht auch in der
Word Usegroup stellen, mein ja nur.

Dafür gibt's z.B. auch den kostenlosen SmartTools Falz und Lochmarken
Assisten, m.W. erzeugt der diese kleinen Striche in der Kopf oder
Fusszeile, so wie es auch für die manuelle Erstellung empfohlen wurde.
Man hat aber einige praktische Konfigurationsmöglichkeiten und bekommt
z.B. die Mittellinie für den Locher gleich mit.
Ich muß allerdings dazu sagen, dass gelegentlich Probleme mit Word
berichtet wurden, die mit solchen Add-Ins in Verbindung stehen
könnten. Z.B. Öffnen mit Doppelklick auf *.doc funktioniert nicht
mehr. Ein wirklicher Nachweis fehlt aber.

hth
Gert
--
http://www.sg83-kanu.de
Gert Belsemeyer
2008-08-06 19:45:12 UTC
Permalink
Post by Gert Belsemeyer
Grüß di Loisl,
Wenn Du Fragen zu Word hast, solltest Du die vielleicht auch in der
Word Usegroup stellen, mein ja nur.
Sorry, dieser Hinweis war für einen anderen Beitrag gedacht für den
ich in dieser NG die Lösung suchte, Du bist ja hier richtig!
Post by Gert Belsemeyer
Gert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...