Discussion:
Hilfslinien für Microsoft Word?
(zu alt für eine Antwort)
Leonardo Curcuruto
2005-03-05 08:06:23 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Gibt es Hilfslinien* auch bei Microsoft Word? Oder kennt jemand ein Tool
bzw. Plugin?

Danke für jeden sachdienlichen Hinweis!

Leonardo


* Mit Hilfslinien, meine ich horizontale und vertikale virtuelle Linien, die
man als Positionierungshilfe quer über den Bildschirm bzw. Dokument setzen
kann, aber nicht auf dem Ausdruck erscheinen.
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-05 10:04:46 UTC
Permalink
Hallo Leonardo,

bitte gib immer die verwendete Wordversion an.
Post by Leonardo Curcuruto
Gibt es Hilfslinien* auch bei Microsoft Word? Oder kennt jemand ein
Tool bzw. Plugin?
* Mit Hilfslinien, meine ich horizontale und vertikale virtuelle
Linien,
die man als Positionierungshilfe quer über den Bildschirm bzw.
Dokument setzen kann, aber nicht auf dem Ausdruck erscheinen.
siehe in der Zeichnen-Symbolleiste: Zeichnen/ Gitternetz
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Leonardo Curcuruto
2005-03-05 16:05:52 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Wilke-Thissen
bitte gib immer die verwendete Wordversion an.
Word 2000, 9.0 SR-1
Post by Lisa Wilke-Thissen
siehe in der Zeichnen-Symbolleiste: Zeichnen/ Gitternetz
Danke für den Tipp und die rasche Antwort! Diese Funktion kannte ich
wirklich nicht bis anhin. Schön wäre es aber, wenn ich beispielsweise bei
75mm, eine vertikale Hilfslinie durch das ganze Dokument ziehen könnte. Mir
ist bewusst, dass Word kein DTP Programm ist, aber welches wäre dann aus der
Office-Familie geeigneter? Mit Ausnahme von Publisher, welches in der
Standartversion nicht dabei ist?

Leonardo
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-05 21:15:57 UTC
Permalink
Hallo Leonardo,

"Leonardo Curcuruto" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000, 9.0 SR-1;Zeichnen/ Gitternetz]
Diese Funktion kannte ich wirklich nicht bis anhin. Schön wäre es
aber, wenn ich beispielsweise bei 75 mm,
gerechnet ab wo?
eine vertikale Hilfslinie durch das ganze Dokument ziehen könnte.
Sofern dir die Rasterabstände nicht helfen und es nur um diese eine
Linie geht, könntest du eine zeichnen und in der Kopf-/ Fußzeile
positionieren, müsstest sie vor dem Drucken natürlich löschen oder
unter Extras/ Optionen den Druck von Zeichnungsobjekten deaktivieren.
Mir ist bewusst, dass Word kein DTP Programm ist, aber welches wäre
dann aus der Office-Familie geeigneter?
Wie sieht denn die Aufgabenstellung aus? Geht es um Positionierung von
Text oder willst du Zeichnungen erstellen?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Leonardo Curcuruto
2005-03-06 14:14:22 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Diese Funktion kannte ich wirklich nicht bis anhin. Schön wäre es aber,
wenn ich beispielsweise bei 75 mm,
gerechnet ab wo?
Linker Rand
Post by Lisa Wilke-Thissen
Wie sieht denn die Aufgabenstellung aus? Geht es um Positionierung von
Text oder willst du Zeichnungen erstellen?
Beispiel Postkarte: Ich habe eine Fläche von 75x100 mm zur Verfüung um einen
Text zu platzieren. Toll wäre es natürlich, wenn ich ein entsprechendes
virtuelles Feld ins Word setzen könnte, damit ich mich danach mit der
Ausrichtung, Schriftgrösse und Textlänge befassen kann. Ansonsten bleibt es
ein Pröblen mit ausdrucken und ausschneiden, bis der Zettel stimmt.
Lisa Wilke-Thissen
2005-03-06 14:41:10 UTC
Permalink
Hallo Leonardo,

"Leonardo Curcuruto" schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

[Word 2000]
Post by Leonardo Curcuruto
Post by Lisa Wilke-Thissen
Wie sieht denn die Aufgabenstellung aus? Geht es um Positionierung
von Text oder willst du Zeichnungen erstellen?
Beispiel Postkarte: Ich habe eine Fläche von 75x100 mm zur Verfüung
um einen Text zu platzieren. Toll wäre es natürlich, wenn ich ein
entsprechendes virtuelles Feld ins Word setzen könnte, damit ich mich
danach mit der Ausrichtung, Schriftgrösse und Textlänge befassen
kann.
Ansonsten bleibt es ein Pröblen mit ausdrucken und ausschneiden, bis
der Zettel stimmt.
so ganz ist mir die Problematik immer noch nicht klar. Eigentlich
müsstest du mit den Befehlen "Datei/ Seite einrichten" sowie "Format/
Absatz/ Einzug" bzw. "Format/ Absatz/ Abstand" schon zum Ziel kommen.
Mit Tabellen oder Textfeldern können Text und Grafiken ebenfalls
wunschgemäß positioniert werden.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
m***@gmx.de
2005-03-06 16:35:05 UTC
Permalink
Post by Leonardo Curcuruto
Post by Lisa Wilke-Thissen
Diese Funktion kannte ich wirklich nicht bis anhin. Schön wäre es
aber, wenn ich beispielsweise bei 75 mm,
gerechnet ab wo?
Linker Rand
Post by Lisa Wilke-Thissen
Wie sieht denn die Aufgabenstellung aus? Geht es um Positionierung
von Text oder willst du Zeichnungen erstellen?
Beispiel Postkarte: Ich habe eine Fläche von 75x100 mm zur Verfüung
um einen Text zu platzieren. Toll wäre es natürlich, wenn ich ein
entsprechendes virtuelles Feld ins Word setzen könnte, damit ich
mich danach mit der Ausrichtung, Schriftgrösse und Textlänge
befassen kann. Ansonsten bleibt es ein Pröblen mit ausdrucken und
ausschneiden, bis der Zettel stimmt.
wenn ich dich richtig verstehe, solltest du dich mit Textfeldern
vertraut machen, deren Größe du frei bestimmen kannst, die einen Rahmen
um den Text legen und durch einen Positionerahmen auf dem Blatt frei zu
plazieren sind.

Erreichbar ist das Textfeld z.B. über die Symbolleiste <Zeichnen>, die
einzelnen Dialogfelder sind eigentlich selbsterklärend.

Michael
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.majaeger.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leonardo Curcuruto
2005-03-07 07:30:18 UTC
Permalink
Hallo Lisa
Hallo Michael
Post by m***@gmx.de
wenn ich dich richtig verstehe, solltest du dich mit Textfeldern
vertraut machen, deren Größe du frei bestimmen kannst, die einen Rahmen
um den Text legen und durch einen Positionerahmen auf dem Blatt frei zu
plazieren sind.
Ich habe dies schlussendlich auch so gelöst, dank meiner Frau. Und da soll
mal einer sagen, dass Frauen nichts in der Informatik zu suchen haben.

Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein guter Wochenstart!

Leonardo
Michael Jaeger
2005-03-07 16:08:35 UTC
Permalink
Post by Leonardo Curcuruto
Hallo Lisa
Hallo Michael
Post by m***@gmx.de
wenn ich dich richtig verstehe, solltest du dich mit Textfeldern
vertraut machen, deren Größe du frei bestimmen kannst, die einen Rahmen
um den Text legen und durch einen Positionerahmen auf dem Blatt frei zu
plazieren sind.
Ich habe dies schlussendlich auch so gelöst, dank meiner Frau. Und da soll
mal einer sagen, dass Frauen nichts in der Informatik zu suchen haben.
Vielen Dank für eure Hilfe und noch ein guter Wochenstart!
Leonardo
gut, dass es geklappt hat, und danke für die Rückmeldung,

Michael
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.majaeger.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Loading...