Discussion:
Seriendruck: Datumsformat fehlerhaft, obwohl { MERGEFIELD MeinDatum \# "dd.MM.yyy" }?
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Suellentrop
2004-11-25 13:02:56 UTC
Permalink
Hallo NG!

Ich habe bei einem Serienbrief folgendes Phänomen:

Obwohl ich das Datum in einem Seriendruckfeld wie folgt formatiere

{ MERGEFIELD MeinDatum \# "dd.MM.yyy" }

Passiert es bisweilen, dass auf einmal im Dokument das amerikanische
Datumsformat, oder auch eine fortlaufende Zahl (wie sie von Excel
angezeigt wird, wenn man den "Quelltext" eines Datumsfeldes ansieht)
auftaucht.

Soweit ich in dieser NG gelesen habe, ist dies aber eigentlich -
abgesehen von der manuellen Konvertierung der Datei - der richtige Weg,
um das Feld zu formatieren?

Über jegliche Hilfe wäre ich sehr froh...

Grüße,
Aleks.

PS. Office XP und als Quelldatei ein Excel XP File...
Alexander Suellentrop
2004-11-25 14:00:45 UTC
Permalink
Trotzdem geht es nicht :(

Aleks.
Lisa Wilke-Thissen
2004-11-25 14:54:23 UTC
Permalink
Hallo Alexander,

"Alexander Suellentrop" schrieb im Newsbeitrag news:***@uni-berlin.de...

[Word 2002]
Post by Alexander Suellentrop
Obwohl ich das Datum in einem Seriendruckfeld wie folgt
formatiere { MERGEFIELD MeinDatum \# "dd.MM.yyy" }
Passiert es bisweilen, dass auf einmal im Dokument das
amerikanische Datumsformat, oder auch eine fortlaufende
Zahl (wie sie von Excel angezeigt wird, wenn man den
"Quelltext" eines Datumsfeldes ansieht) auftaucht.
bedeutet 'bisweilen' innerhalb eines Dokuments an verschiedenen Stellen?
Oder mit unterschiedlichen Dokumenten, aber gleichen Datenquelle? Mit
welcher Konvertierungsmethode wurden Hauptdokument und Datenquelle
verbunden?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Alexander Suellentrop
2004-11-25 15:54:07 UTC
Permalink
Hallo Lisa!
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Alexander Suellentrop
formatiere { MERGEFIELD MeinDatum \# "dd.MM.yyy" }
Weiß schon. Hatte mich nur - bei der wichtigsten Stelle im ganzen
Posting - verschrieben. Es sind auch 4 "y"s...
Post by Lisa Wilke-Thissen
bedeutet 'bisweilen' innerhalb eines Dokuments an verschiedenen Stellen?
Oder mit unterschiedlichen Dokumenten, aber gleichen Datenquelle? Mit
welcher Konvertierungsmethode wurden Hauptdokument und Datenquelle
verbunden?
Bisweilen bedeutet, dass zunächst alle Datumsfelder richtig dargestellt
werden (in allen Datensätzen, mit dem gleichen Quelldokument). Während
ich in dem Dokument arbeite (z.B. um verschiedene Seriendruckfelder
anzupassen) kann es passieren, dass von einem Moment zum nächsten _alle_
Datumsfelder falsch formatiert sind und zwar in _allen_ Datensätzen. Es
ist aber immer noch dieselbe Datei.

Wenn ich dann Word schließe und wieder öffne ist alles wieder in
Ordnung. Ich habe halt nur Angst, dass das während des Drucks passiert.
Und irgendeine Ursache muss es doch geben?

Lg,
Aleks.
Lisa Wilke-Thissen
2004-11-25 16:23:08 UTC
Permalink
Hallo Alexander,

"Alexander Suellentrop" schrieb im Newsbeitrag news:***@uni-berlin.de...

[Word 2002]
Post by Alexander Suellentrop
Bisweilen bedeutet, dass zunächst alle Datumsfelder richtig
dargestellt werden (in allen Datensätzen, mit dem gleichen
Quelldokument). Während ich in dem Dokument arbeite (z.B.
um verschiedene Seriendruckfelder anzupassen) kann es
passieren, dass von einem Moment zum nächsten _alle_
Datumsfelder falsch formatiert sind und zwar in _allen_
Datensätzen. Es ist aber immer noch dieselbe Datei.
Wenn ich dann Word schließe und wieder öffne ist alles wieder
in Ordnung. Ich habe halt nur Angst, dass das während des
Drucks passiert.
die Angst ist berechtigt. Denn die Vorschau im Hauptdokument ist
*grundsätzlich* nicht als zuverlässig anzusehen - unabhängig von
Datumsformaten. Und das Senden der Daten direkt an den Drucker birgt
ebenfalls Konfliktpotential. Insofern lautet der Rat: Hauptdokument und
Datenquelle zwecks Kontrolle zunächst in neuem Dokument zusammenführen und
erst dann drucken.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Alexander Suellentrop
2004-11-25 16:41:00 UTC
Permalink
Hallo Lisa!
Post by Lisa Wilke-Thissen
die Angst ist berechtigt. Denn die Vorschau im Hauptdokument ist
*grundsätzlich* nicht als zuverlässig anzusehen - unabhängig von
Datumsformaten. Und das Senden der Daten direkt an den Drucker birgt
ebenfalls Konfliktpotential. Insofern lautet der Rat: Hauptdokument und
Datenquelle zwecks Kontrolle zunächst in neuem Dokument zusammenführen und
erst dann drucken.
Tja, jetzt haben wir mehrere Möglichkeiten der Einbindung der
Datenquelle getestet. Ergebnis: Mit DDE und ODBC stimmen die
Datumsangaben, dafür verlieren die Postleitzahlen jede Formatierung (wie
z.B. die Länderkennzeichnung, die bei uns sehr wichtig ist). Bei OLE
hingegen wird die Länderkennzeichnung übernommen und die Datumsangaben
sind falsch.

Im übrigen: Das Problem tritt mittlerweile immer auf...

Hast Du noch irgendeine Idee? Oder vielleicht irgendjemand anders?

Lg,
Aleks.
Cindy M -WordMVP-
2004-12-06 14:16:18 UTC
Permalink
Hi Alexander,

Es handelt sich um Word 2002, wenn ich richtig gesehen habe? Die
ursprünglich Ausgabe dieser Version hatte den beschriebenen Fehler. Er
wurde jedoch in einem späteren SP behoben (SP 1 oder 2). Danach müsste der
Formatierungsschalter wunschgemäss funktionieren.

DDE sollte keine Formatierung verlieren. Mit ODBC (und OLE DB, übrigens)
wäre dies zu erwarten, wenn die Einträge in der Spalte mal nummerisch, mal
nicht-nummerisch wären. In diesem Fall müsstest Du die Spalte markieren,
und über das Daten-Menü die Spalte ausdrücklich in Text umwandeln.
Post by Alexander Suellentrop
Tja, jetzt haben wir mehrere Möglichkeiten der Einbindung der
Datenquelle getestet. Ergebnis: Mit DDE und ODBC stimmen die
Datumsangaben, dafür verlieren die Postleitzahlen jede Formatierung (wie
z.B. die Länderkennzeichnung, die bei uns sehr wichtig ist). Bei OLE
hingegen wird die Länderkennzeichnung übernommen und die Datumsangaben
sind falsch.
Im übrigen: Das Problem tritt mittlerweile immer auf...
Hast Du noch irgendeine Idee? Oder vielleicht irgendjemand anders?
Cindy Meister
Autor von: Microsoft Word. Das Profibuch (MS Press)
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!

Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-11-25 20:04:49 UTC
Permalink
Hallo Alexander,
Post by Alexander Suellentrop
Obwohl ich das Datum in einem Seriendruckfeld wie folgt formatiere
{ MERGEFIELD MeinDatum \# "dd.MM.yyy" }
Passiert es bisweilen, dass auf einmal im Dokument das amerikanische
Datumsformat, oder auch eine fortlaufende Zahl (wie sie von Excel
angezeigt wird, wenn man den "Quelltext" eines Datumsfeldes ansieht)
auftaucht.
PS. Office XP und als Quelldatei ein Excel XP File...
nach deiner Beschreibung besteht dieses Verhalten offensichtlich
nicht in jedem Falle.

Wie wurde die Verbindung zu der Datenquelle hergestellt?

Wähle unter "Extras, Optionen, Allgemein" den Eintrag "Konvertierung
beim Öffnen bestätigen" aus und aktiviere diesen. Stelle anschließend
die Verbindung zu der Datenquelle neu her und wähle im Dialogfenster
die Option "Microsoft Access ...über ODBC" oder auch den Weg über
"DDE" aus.

Besteht das Verhalten in diesem Falle auch?

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Alexander Suellentrop
2004-11-26 14:28:38 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
nach deiner Beschreibung besteht dieses Verhalten offensichtlich
nicht in jedem Falle.
Mittlerweile schon. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum es
überhaupt einmal ging. Ich habe auch bereits die Exceldatei neu erstellt
- leider keine Änderung.
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Wie wurde die Verbindung zu der Datenquelle hergestellt?
Wir haben das Excelfile über ODBC, OLE und DDE versucht. Ergebnis:

-OLE: Datumsformat falsch (schreibt 12345, oder 06.24.2004)
-ODBC: Postleitzahl falsch (schreibt z.B. 12345.0 statt D-12345)
-DDE: Postleitzahl "falsch" (schreibt z.B. 12345 statt D-12345)

DDE wäre also prinzipiell möglich, allerdings ist die Anbindung quälend
langsam. Der Druck eines Dokuments braucht fast 2 Minuten (weil vorher
noch einige Felder im Datensatz überprüft werden), im Gegensatz dazu
braucht der Druck bei Anbindung über OLE nur 25 Sekunden...
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
Wäre schon klasse, falls jemand noch eine Idee hat?

Tausend Dank,
Aleks.
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-11-28 20:47:51 UTC
Permalink
Hallo Alexander,
Post by Alexander Suellentrop
Post by Thomas Löwe [MS MVP Word]
Wie wurde die Verbindung zu der Datenquelle hergestellt?
Wir haben das Excelfile über ODBC, OLE und DDE versucht.
-OLE: Datumsformat falsch (schreibt 12345, oder 06.24.2004)
-ODBC: Postleitzahl falsch (schreibt z.B. 12345.0 statt D-12345)
-DDE: Postleitzahl "falsch" (schreibt z.B. 12345 statt D-12345)
DDE wäre also prinzipiell möglich, allerdings ist die
Anbindung quälend langsam.
vielen Dank für deine Nachricht.

Leider kann ich das Problem hier nicht reproduzieren.

Hier solltest du eine Anfrage an den Technischen Support von
Microsoft stellen.

Bitte richte deine Supportanfrage direkt an Microsoft PSS
unter 01805/672255.

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.

--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Loading...