Discussion:
Seriendruck Etiketten mit Word 2003?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Münscher
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo, Gruppe!

Hier habe ich das Problem, dass ich auf eine A4-Seite Avery Zweckform
3422 Etiketten (24 pro Seite) in alle 24 Etiketten einer Seite den
gleichen Datensatz eintragen muß, bestehend aus Nummer1, Nummer1,
Nachname und Vorname. Die Nummern sind identisch, allerdings mit
verschiedenen Schriftarten formatiert, und jedes der vier Elemente pro
Etikett soll in eine eigene Zeile. Auf der nächsten Seite kommt dann
der nächste Datensatz, wovon es ungefähr 200 Stück gibt. Als
Datenquelle dient eine Excel-Datei.
Wie läßt sich das realisieren? Mit der automatischen Erstellung komme
ich nicht weiter, und bisher habe ich herausgefunden, dass man mit
STRG+F9 eigene Felder erzeugen kann - leider weiß ich nicht, wie man
darin den Zugriff auf eine Bestimmte Excel-Datei und die anderen
"kleinen Details" regelt.
Gibt es vielleicht eine gute Website, die die Erstellung eigener
Feldfunktionen für den Seriendruck in Word beschreibt, mit deren Hilfe
ich dieses Problem meistern könnte? Oder hat jemand eine
"Komplettlösung" parat?
Der Avery Zweckform Assistent ist übrigens installiert und wird
genutzt, um das Grundgerüst einer Etikettenseite zu erstellen. Der hat
auch eine Serienbrieffunktion, aber mit meinen speziellen Anforderungen
bin ich da nicht weiter gekommen und mache das dann lieber per Hand...

Danke & Grüße,
Christian Münscher
Lisa Wilke-Thissen
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Christian,
...
erstelle das Hauptdokument für die Etiketten normal über "Extras/
Briefe und Sendungen/ Serienbrieferstellung" bis zu Schritt 4 des
Assistenten. Betätige dort die Schaltfläche "Alle Etiketten
aktualisieren". Das erste Etikett (erste Tabellenzelle) müsste dann so
aussehen:
<<Nummer 1>>
<<Nummer 1>>
<<Nachname>>
<<Vorname>>
Ab dem zweiten Etikett folgt der gleiche Inhalt, jedoch mit
vorangestelltem <<Nächster Datensatz>>. (Per Alt+F9 kannst du dir die
zugehörigen Feldfunktionen anzeigen lassen.)

Du aber benötigst eine Seite, gefüllt nur mit dem ersten Etikett - und
eine zweite Seite, auf der das erste Etikett den Verweis zum nächsten
Datensatz enthält: <<Nächster Datensatz>>,während alle weiteren
Etiketten 'normal' mit den Mergefields gefüllt sind.
Füge daher am Ende der ersten Seite einen manuellen Seitenwechsel ein
(Strg+Return). Kopiere die Tabelle der ersten Seite auf die zweite
Seite. Durch Kopieren über die Zwischenablage sorge nun dafür, dass
*alle* Etiketten die Seriendruckfelder entsprechend obigem Muster
enthalten - *außer* dem ersten Etikett der zweiten Seite. Dieses muss
zusätzlich das Next-Feld enthalten: <<Nächster Datensatz>>
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Christian Münscher
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo, Lisa!

Vielen Dank für Deinen Tipp!
Nun habe ich also zwei Seiten - muss ich dann die zweite Seite für
jeden folgenden Datensatz nochmal dahinter kopieren - oder gibt es da
eine (automatische) Schleife, die das dann entsprechend für alle
Datensätze durchläuft?

Beste Grüße,
Christian
Robert M. Franz (RMF)
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Münscher
Nun habe ich also zwei Seiten - muss ich dann die zweite Seite für
jeden folgenden Datensatz nochmal dahinter kopieren - oder gibt es da
eine (automatische) Schleife, die das dann entsprechend für alle
Datensätze durchläuft?
Wenn du den Serienbrief ausführst (z.B. in eine neue Datei), dann
erstellt Word für jeden Datensatz eine neue Seite, du bekommst dann x
mal soviele Seiten, wie dein Hauptdokument hat.

Wenn du im Hauptdokument eine zweite (leere) Seite hast, dann ist die
übeflüssig und du solltest vor dem Ausführen des Seriendrucks dafür
sorgen, dass die verschwindet; regelmässig hilft, wenn du die einzige
Absatzmarke auf dieser Seite auf 1pt Schriftgrösse oder gar auf
ausgeblendet/versteckt (Format | Zeichen) setzt.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Christian Münscher
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo, Robert!

Es war die oben von Lisa genannte zweite, mit Etiketten gefüllte
Seite. Aber als ich das Dokument dann (in ein PDF) gedruckt habe, hat
er wunderlicherweise genau das gemacht, was ich wollte. Es hat nur ewig
gedauert, weil ich mich des öfteren mit dem bevormundenten Assistenten
"gestritten" habe. Ich mag Word nicht.

Auf jeden Fall vielen, vielen Dank!

Beste Grüße,
Christian
Lisa Wilke-Thissen
vor 19 Jahren
Permalink
Hallo Robert,
Post by Christian Münscher
Es war die oben von Lisa genannte zweite, mit Etiketten
gefüllte Seite. Aber als ich das Dokument dann (in ein
PDF) gedruckt habe, hat er wunderlicherweise ...
was heißt hier "wunderlicherweise" - das war doch logisch ;-)
Post by Christian Münscher
... genau das gemacht, was ich wollte. Es hat nur ewig
gedauert, weil ich mich des öfteren mit dem bevormundenten
Assistenten "gestritten" habe. Ich mag Word nicht.
Ich mag zwar Word, aber den Assistenten definitiv auch nicht :-(
Post by Christian Münscher
Auf jeden Fall vielen, vielen Dank!
Schön, dass wir helfen konnten :-)
--
Vielen Dank für deine Rückmeldung

Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps http://tinyurl.com/cmned
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...