Discussion:
Problem beim Kopieren bzw. Ändern einer Formatvorlage "Überschrift n"
(zu alt für eine Antwort)
ThomasW
2005-08-01 10:11:03 UTC
Permalink
Hallo,

es geht um 2 Probleme im Zusammenhang mit "Format/Formatvorlagen und
Formatierung ...":

1. Beim Kopieren einer Formatvorlage "Überschrift n" (n steht hier für 2, 3,
oder 4) aus einer anderen Datei ("Quelle") bzw. Dateivorlage (hab beides
probiert) in die aktuelle Datei ("Ziel") wird die betreffende Formatvorlage
der Quelle nicht richtig in das Ziel rüberkopiert. Stattdessen wird die
betreffende Formatvorlage "Überschrift n" im Ziel noch zerschossen, d. h.
ich finde plötzlich bei dieser Formatvorlage ein anderes Format (Einzüge,
Tabstopps) wieder.

Woran liegt das? Wie läßt sich dieses Problem vermeiden?


2. Beim Versuch, mir eine Formatvorlage "Überschrift 3" wieder so
einzurichten, wie ich dies haben wollte, erhielt ich folgende
Gliederungsanzeige:

2.4 (Das war die korrekte Überschrift 2)
1.4.1 (Das war die falsche Überschrift 3, erwartet hätte ich 2.4.1)

Was lief hier schief? Wie muß man vorgehen, damit die Numerierung korrekt
angezeigt wird? Ich hatte beim Aufbau der Überschrift zunächst die Ebene 3
gewählt, dann "Vorige Ebene 1" ausgewählt, dann Punkt gesetzt, dann "Vorige
Ebene 2" ausgewählt, wieder Punkt gesetzt und schließlich die Zahlenreihe 1,
2, 3 gewählt. Unter "Erweitert" hatte ich "Neu numerieren nach Ebene 2"
angegeben. Ich hab das übrigens mehrmals probiert, ohne daß die Anzeige
richtig wurde. Ich hab dies dann mit einer anderen Datei verglichen, wo die
Überschriftsnumerieung korrekt war, und hier mal die "Einstellungen"
("Format/Formatvorlagen und Formatierung .../Ändern") der Formatvorlagen
verglichen: Es war kein Unterschied zu erkennen. Also - irgendwas ist doch
faul.

Nebenbei: Wo gibt es hierzu eine gute Beschreibung der Vorgehensweise bei
der Konfiguration solcher gegliederter Überschriften? Dies ist ja doch
reichlich kompliziert (und ich bin mir nicht sicher, ob da nicht irgendwo
sogar ein Bug dahinter steckt).


Die Daten:
Ich verwende Word 2003 SP 1 auf Windows XP

Anmerkungen/Zusatzinfos:
a) Die Formatvorlage Überschrift n hat bei mir das Muster 1.2.3.4. Die
Ziffern bezeichnen hierzugliech die Gliederungsebene, d. h. der
Formatvorlage liegt eine Numerierung/Gliederung dieser Form zugrunde.

b) Die oben erwähnten Dateien haben eine Größe von 2 - 4 MB, sind also
vergleichsweise lang und haben ca. 200 - 300 Seiten. Vielleicht spielt das
ja noch hierbei eine Rolle. Nebenbei: Ab welcher Seitenzahl bzw.
Speichergröße geht eigentlich Word generell in die Knie?

c) Ich hab mich zunächst damit beholfen, den Text der Datei, in der die
Formatvorlage "zerschossen war", in eine Kopie einer korrekten Datei
reinzukopieren, den vorigen Text zu überbügeln und die Datei dann
umzubenennen; aber das ist nur ein Workaround (der sicher so nicht
vorgesehen ist) und keine Lösung.


Vielen Dank für alle nützlichen Tips.

Thomas
Klaus Linke
2005-08-01 19:13:54 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

zu 1.:
Manchmal hilft es, die Formatvorlagen mehrmals zu kopieren.

Besser geht es mit folgendem "Trick":
Gehe mit der Einfügemarke in eine "Überschrift 1",
starte den Makrorecorder (Extras > Makro > Aufzeichnen etc.),
öffne den Dialog "Format > Nummerierung und Aufzählungszeichen...",
schließe ihn gleich wieder,
und beende die Aufzeichnung.

Wenn du in einem anderen Dokument dieses Makro laufen lässt, sollten die
Formatvorlagen (Überschrift 1,2,3,4,...) wie im ursprünglichen Dokument
nummeriert werden.

Bezüglich der Einzüge: Am besten, du löschst alle Tabs in den nummerierten
Formatvorlagen. Sonst gibt es leicht Konflikte mit den Listen-Tabstops und
Einzügen in den Nummerierungen.

zu 2.:
Aufgrund eines entsetzlichen Design-Bugs (den es seit mindestens Word97
gibt) darf man die Nummerierungen nicht über die entsprechende Formatvorlage
definieren, sondern immer nur ausgehend von der Formatvorlage der
(Listen-)Ebene 1.

Wenn du also die Nummerierung von "Überschrift 3" ändern willst, musst du
die Formatvorlage "Überschrift 1" bearbeiten, und dich im Dialog "Format >
Nummerierung (Tab Gliederung) > Anpassen" zur Ebene 3 durchhangeln.

Um festzustellen, dass tatsächlich die richtige Listen-Vorlage (list
template) angewendet wurde, ist es sinnvoll, dieser einen Namen zu geben,
sagen wir z. B. "MeineÜberschriften" (ListenNr-Feldliste, links unten im
Dialog ... Die Bezeichnung ist eine vollkommen missglückte Übersetzung.
Besser währe vielleicht "ListNum-Name", also der Name der Vorlage, wie man
ihn dann auch in ListNum-Feldern benutzen kann, um auf diese Listenvorlage
zuzugreifen).

Eine gute Webseite zu Gliederungs-Nummerierungen (speziell in Überschriften)
von Shauna Kelly (auf Englisch):
http://www.shaunakelly.com/word/numbering/OutlineNumbering.html

zu a):
Backups sollten selbstverständlich sein. Meiner Erfahrung macht Word bei der
Bearbeitung eines großen Dokuments nicht mehr Probleme (Abstürze,
zerschossene Dateien) als wenn man das Dokument aufteilt.
Früher war die Größe (ohne Bilder und andere Objekte) auf 32 MByte
beschränkt. Dokumente mit 5-10 MByte sollten auf jeden Fall unproblematisch
sein.
Träge wird Word bei langen Tabellen. Falls Word anfängt, auf Eingaben
langsam zu reagieren, merkst du das sicher rechtzeitig, und kannst dann
überlegen, die Datei aufzuteilen.

Gruß,
Klaus
Post by ThomasW
Hallo,
es geht um 2 Probleme im Zusammenhang mit "Format/Formatvorlagen und
1. Beim Kopieren einer Formatvorlage "Überschrift n" (n steht hier für 2,
3, oder 4) aus einer anderen Datei ("Quelle") bzw. Dateivorlage (hab
beides probiert) in die aktuelle Datei ("Ziel") wird die betreffende
Formatvorlage der Quelle nicht richtig in das Ziel rüberkopiert.
Stattdessen wird die betreffende Formatvorlage "Überschrift n" im Ziel
noch zerschossen, d. h. ich finde plötzlich bei dieser Formatvorlage ein
anderes Format (Einzüge, Tabstopps) wieder.
Woran liegt das? Wie läßt sich dieses Problem vermeiden?
2. Beim Versuch, mir eine Formatvorlage "Überschrift 3" wieder so
einzurichten, wie ich dies haben wollte, erhielt ich folgende
2.4 (Das war die korrekte Überschrift 2)
1.4.1 (Das war die falsche Überschrift 3, erwartet hätte ich 2.4.1)
Was lief hier schief? Wie muß man vorgehen, damit die Numerierung korrekt
angezeigt wird? Ich hatte beim Aufbau der Überschrift zunächst die Ebene 3
gewählt, dann "Vorige Ebene 1" ausgewählt, dann Punkt gesetzt, dann
"Vorige Ebene 2" ausgewählt, wieder Punkt gesetzt und schließlich die
Zahlenreihe 1, 2, 3 gewählt. Unter "Erweitert" hatte ich "Neu numerieren
nach Ebene 2" angegeben. Ich hab das übrigens mehrmals probiert, ohne daß
die Anzeige richtig wurde. Ich hab dies dann mit einer anderen Datei
verglichen, wo die Überschriftsnumerieung korrekt war, und hier mal die
"Einstellungen" ("Format/Formatvorlagen und Formatierung .../Ändern") der
Formatvorlagen verglichen: Es war kein Unterschied zu erkennen. Also -
irgendwas ist doch faul.
Nebenbei: Wo gibt es hierzu eine gute Beschreibung der Vorgehensweise bei
der Konfiguration solcher gegliederter Überschriften? Dies ist ja doch
reichlich kompliziert (und ich bin mir nicht sicher, ob da nicht irgendwo
sogar ein Bug dahinter steckt).
Ich verwende Word 2003 SP 1 auf Windows XP
a) Die Formatvorlage Überschrift n hat bei mir das Muster 1.2.3.4. Die
Ziffern bezeichnen hierzugliech die Gliederungsebene, d. h. der
Formatvorlage liegt eine Numerierung/Gliederung dieser Form zugrunde.
b) Die oben erwähnten Dateien haben eine Größe von 2 - 4 MB, sind also
vergleichsweise lang und haben ca. 200 - 300 Seiten. Vielleicht spielt das
ja noch hierbei eine Rolle. Nebenbei: Ab welcher Seitenzahl bzw.
Speichergröße geht eigentlich Word generell in die Knie?
c) Ich hab mich zunächst damit beholfen, den Text der Datei, in der die
Formatvorlage "zerschossen war", in eine Kopie einer korrekten Datei
reinzukopieren, den vorigen Text zu überbügeln und die Datei dann
umzubenennen; aber das ist nur ein Workaround (der sicher so nicht
vorgesehen ist) und keine Lösung.
Vielen Dank für alle nützlichen Tips.
Thomas
ThomasW
2005-08-02 07:04:49 UTC
Permalink
Diese Hinweise waren klasse! Vielen Dank für die ausführliche Information zu
diesem komplexen Thema, vor allem auch für den nützlichen Link von Shauna
Kelly. Ohne diese Beschreibung hat man eigentlich überhaupt keine Chance,
Überschriften richtig zu formatieren.

Loading...