Discussion:
Fussnotenzeichen im Blocksatz
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Dietrich
2008-06-26 19:02:58 UTC
Permalink
Hallo,

im Absatztext (Blocksatz) erscheint das Fussnotenzeichen mit zu großem
Abstand zum Wort.
In welcher Formatvorlage muss ich etwas verändern?
Oder muss ich ein geschütztes Leerzeichen mit kleiner Schriftgroesse vor
der Fussnote einfügen? Es handelt sich um über hundert Fussnoten

Ich hoffe, hier kann jemand helfen.

Die Fussnoten wurden über Einfügen > Refererenz > Fussnote eingefügt.
Das längere Dokument wurde in Word 2002 geschrieben.

Danke
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-06-26 19:11:58 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb

[Wordversion nicht genannt]
Post by Dirk Dietrich
im Absatztext (Blocksatz) erscheint
das Fussnotenzeichen mit zu großem
Abstand zum Wort.
In welcher Formatvorlage muss ich etwas
verändern?
in keiner, der Blocksatz zieht nunmal die Wortabstände auseinander.
Post by Dirk Dietrich
Oder muss ich ein geschütztes Leerzeichen
mit kleiner Schriftgroesse vor der Fussnote
einfügen? Es handelt sich um über hundert Fussnoten
Über den Ersetzen-Befehl ist das sicher schnell erledigt. Aber warum
überhaupt ein Leerzeichen?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-06-26 20:45:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Dirk,
"Dirk Dietrich" schrieb
[Wordversion nicht genannt]
Doch. MS Word 2002.
Post by Lisa Wilke-Thissen
überhaupt ein Leerzeichen?
Ich habe es nochmal getestet:
Die problematischen Fussnotenzeichen haben kein vorangestelltes Leerzeichen.

Beim Umschalten zwischen allign left (links ausgerichtet) und justify
(Blocksatz) über die Schaltflächen (harte Formatierung?) wird der
Abstand zwischen Punkt und Fussnotenzeichen größer.

Satzende.²

Gruss
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-06-27 05:06:03 UTC
Permalink
Guten Morgen Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb
Post by Dirk Dietrich
Post by Lisa Wilke-Thissen
[Wordversion nicht genannt]
Doch. MS Word 2002.
sorry, war das Ende eines anstrengenden Tages ...
Post by Dirk Dietrich
Die problematischen Fussnotenzeichen
haben kein vorangestelltes Leerzeichen.
Beim Umschalten zwischen allign left
(links ausgerichtet) und justify
(Blocksatz) über die Schaltflächen
(harte Formatierung?) wird der Abstand
zwischen Punkt und Fussnotenzeichen größer.
Satzende.²
Mangels Word 2002 kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.
Schau bitte mal nach, ob unter "Extras | Optionen | Kompatibilität"
irgendwelche Häkchen gesetzt sind.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-06-27 12:03:46 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Mangels Word 2002 kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.
Schau bitte mal nach, ob unter "Extras | Optionen | Kompatibilität"
irgendwelche Häkchen gesetzt sind.
Bei "use line breaking rules" ist ein Häkchen, sonst keines.
Habe auf einem anderen Rechner ein Testdokument mit Word 2002 SP3
erstellt. Gleiches Verhalten.

Gruss
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-06-27 19:52:32 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb
Post by Dirk Dietrich
Post by Lisa Wilke-Thissen
Schau bitte mal nach, ob unter
"Extras | Optionen | Kompatibilität"
irgendwelche Häkchen gesetzt sind.
Bei "use line breaking rules" ist ein
Häkchen, sonst keines.
ich habe mir heute Word 2002 angeschaut und konnte das von dir geschilderte
Verhalten nur nachvollziehen, wenn durch Aktivieren der entsprechenden
Option das Verhalten von WordPerfect für den Blocksatz nachgeahmt wird.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-06-28 11:02:17 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
wenn durch Aktivieren der entsprechenden
Option das Verhalten von WordPerfect für den Blocksatz nachgeahmt wird.
Ich habe das Problem auf zwei Rechnern. Und werde deine Einstellung
ausprobieren.

Gruss
Dirk
Lisa
2008-06-28 13:17:55 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

sorry, dass ich mich hier einklinke. Ich kann das Verhalten in Word
2002 SP3 partout nicht nachvollziehen. Aktiviere ich in Kompatibilität
die Option "Blocksatz wie bei WordPerfect 6.x für Windows" (die wohl
gemeint war?), wird eine Art Kerning eingeschaltet, es werden nicht
nur die Wortzwischenräume (Leerzeichen) beim Blocksatz gedehnt (wie
sonst), sondern auch die Abstände der einzelnen Buchstaben zueinander
gedehnt/gestaucht.
Interessanterweise bleibt die Fußnote trotzdem kompress an dem
vorhergehenden Wort sitzen. Es wird kein sich verbreiternder Abstand
erzeugt.

Mich interessiert das sehr, da in einem von mir moderierten Forum die
Frage auch schon auftauchte und ich das Problem bis heute noch nicht
nachstellen konnte (http://www.office-loesung.de/
ftopic12779_0_0_asc.php&highlight=abstand+fu%DFnote+wort) (weswegen
ich mich so genau daran erinnere ;)

Liebe Grüße
Lisa (Nora Richter)
Lisa Wilke-Thissen
2008-06-28 14:46:01 UTC
Permalink
Hallo Lisa,

"Lisa" schrieb
Post by Lisa
sorry, dass ich mich hier einklinke. Ich kann
das Verhalten in Word 2002 SP3 partout nicht
nachvollziehen. Aktiviere ich in Kompatibilität
die Option "Blocksatz wie bei WordPerfect 6.x für
Windows" (die wohl gemeint war?), wird eine Art
Kerning eingeschaltet, es werden nicht die
Wortzwischenräume (Leerzeichen) beim Blocksatz
gedehnt (wie sonst), sondern auch die Abstände der
einzelnen Buchstaben zueinander gedehnt/gestaucht.
Interessanterweise bleibt die Fußnote trotzdem
kompress an dem vorhergehenden Wort sitzen. Es wird
kein sich verbreiternder Abstand erzeugt.
ich hatte gestern Gelegenheit, an einem Rechner mit der englischen Version
von Word 2002 (vermutlich SP3) zu testen, und gehe eigentlich davon aus,
dass sich die deutsche Version in diesem Punkt nicht unterscheidet. Mehr
kann ich dazu leider nicht sagen. Ich selbst habe Office XP nicht
installiert.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-06-30 14:37:00 UTC
Permalink
Post by Lisa
Hallo Lisa,
"Lisa" schrieb
Post by Lisa
Aktiviere ich in Kompatibilität
die Option "Blocksatz wie bei WordPerfect 6.x für
Windows" (die wohl gemeint war?), wird eine Art
Kerning eingeschaltet, es werden nicht die
Wortzwischenräume (Leerzeichen) beim Blocksatz
gedehnt (wie sonst), sondern auch die Abstände der
einzelnen Buchstaben zueinander gedehnt/gestaucht.
Interessanterweise bleibt die Fußnote trotzdem
kompress an dem vorhergehenden Wort sitzen. Es wird
kein sich verbreiternder Abstand erzeugt.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Buchstabenabstände bleiben konstant.
Die Leerzeichen werden gedehnt und Fussnotenzeichen bekommen Abstand
davor und danach.
Post by Lisa
ich hatte gestern Gelegenheit, an einem Rechner mit der englischen Version
von Word 2002 (vermutlich SP3) zu testen, und gehe eigentlich davon aus,
dass sich die deutsche Version in diesem Punkt nicht unterscheidet. Mehr
kann ich dazu leider nicht sagen. Ich selbst habe Office XP nicht
installiert.
Der Bug tritt ja offenbar nicht nur in Word 2002 auf!

http://www.office-loesung.de/ftopic137582_0_0_asc.php
http://www.office-loesung.de/ftopic12779_0_0_asc.php


Gruss
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-06-30 15:42:53 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb

[Word 2002]
Post by Dirk Dietrich
Buchstabenabstände bleiben konstant.
Die Leerzeichen werden gedehnt und
Fussnotenzeichen bekommen Abstand
davor und danach.
Der Bug tritt ja offenbar nicht nur in Word 2002 auf!
ob es sich um einen Bug handelt, sei mal dahingestellt ...
Post by Dirk Dietrich
http://www.office-loesung.de/ftopic137582_0_0_asc.php
http://www.office-loesung.de/ftopic12779_0_0_asc.php
In diesen Beiträgen geht es um Word 2002. Ein Fragender arbeitete zwar mit
Word 2003, verwendete dort aber ein altes Dokument und darin exotische
Schriften.
Nun wäre es interessant, ob auch bei dir 'untypische' Schriften eingesetzt
wurden. Wie sehen die Einstellungen unter Kompatibilität denn in deinem
Dokument aus?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-07-01 12:10:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Dietrich
Beim Umschalten zwischen allign left (links ausgerichtet) und justify
(Blocksatz) über die Schaltflächen (harte Formatierung?) wird der
Abstand zwischen Punkt und Fussnotenzeichen größer.
Wenn ich in der Formatvorlage für den Absatztext (Normal) auf "justify
low" umstelle sieht es aus, wie es soll. Ebenso bei "justify high" und
"justify normal". Es tut nur nicht bei "Justified".

Ich habe Times New Roman verwendet.
Bei Courier das gleiche Verhalten.

Gruss
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-07-01 16:07:46 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb

[Word 2002]
Post by Dirk Dietrich
Wenn ich in der Formatvorlage für den Absatztext
(Normal) auf "justify low" umstelle sieht es aus,
wie es soll. Ebenso bei "justify high" und
"justify normal". Es tut nur nicht bei "Justified".
hast du arabische oder sonstige 'exotische' Sprachen aktiviert? Sonst gibt
es dieses Ausrichten "Niedrig", "Mitte", "Hoch" gar nicht.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Dirk Dietrich
2008-07-01 17:24:16 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Dirk,
"Dirk Dietrich" schrieb
[Word 2002]
hast du arabische oder sonstige 'exotische' Sprachen aktiviert?
Danke Lisa für die Hilfe. Das ist die Lösung. Neue Dokumente zeigen
das richtige Verhalten.

Ich habe in den "MS Office XP Language Settings" alle Sprachen bis auf
English, German, French entfernt.
Diese Änderung wirkt sich nur auf neue Dokumente aus.

Es hatte mich schon irritiert, dass ich in der Formatvorlage unter
"Font" neben Schriftarten für Latin auch Schriftarten für asiatischen
und arabischen Text auswählen konnte.

Die Formatvorlage "Normal" im Problemdokument sieht so aus:
Font: (Default) Times New Roman, 12pt, (Asian) Chinese (PRC), (Other)
German (Germany), Left, Line spacing: single, Widow/Orphan control

Was muss ich daran nun noch ändern? (Außer "Left" auf "Justified").

Vielen Dank.
Dirk
Lisa Wilke-Thissen
2008-07-01 18:29:57 UTC
Permalink
Hallo Dirk,

"Dirk Dietrich" schrieb

[Word 2002]
Post by Dirk Dietrich
Ich habe in den "MS Office XP Language Settings"
alle Sprachen bis auf English, German, French
entfernt. Diese Änderung wirkt sich nur auf
neue Dokumente aus.
Die Formatvorlage "Normal" im Problemdokument
sieht so aus: Font: (Default) Times New Roman,
12pt, (Asian) Chinese (PRC), (Other) German
(Germany), Left, Line spacing: single,
Widow/Orphan control
Was muss ich daran nun noch ändern?
(Außer "Left" auf "Justified").
mir fehlt jetzt die Zeit zum Testen. Aber wie sieht es denn aus, wenn du
über "Extras | Vorlagen und Add-Ins | Organisieren" (Tools | Templates and
Add-Ins | Organizer) einfach die Formatvorlage "Normal" aus einen anderen,
neuen Dokument in das alte kopierst?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Loading...