Discussion:
Zuordnung der Papierzufuhr zum Druckerfach in Word
(zu alt für eine Antwort)
atomical
2005-03-23 16:19:08 UTC
Permalink
Hallo!

Folgendes Problem mit Word 2000

Nach der Umstellung von WindowsMe auf Windows2000 ist im Word unter
Datei\Seite einrichten\Papierzufuhr die Kassette 2 dem Kopfbogen zugeordnet
und die Kassette 1 dem Normalpapier.

Vorher - unter WinME - war es aber wohl so, das die Kassette 3 den Kopfbögen
zugeordnet war und nicht die Kassette 2.

Das Problem ist, das es offenbar in den Worddateien mit gespeichert wird,
auf welches Papierfach welche Seite gedruckt werden soll - das ist ärgerlich,
da jetzt zig Dokumente umgestellt werden müssten bzw. es ständig zu
Verwechslungen kommen würde.

Nochmal näher erläutert:

Ich öffne ein vorhandenes Dokument auf dem WinME Rechner, verstelle nichts
und drucke es aus - der Kopfbogen kommt aus Kassette 3 und der Rest aus
Kassette 1...

... ich öffne das gleiche Dokument auf dem Win2k Rechner, verstelle wieder
nichts (!) und drucke es aus - der Kopfbogen kommt aus Kassette 2 und der
Rest aus Kassette 1

Die Papierzufuhreinstellungen unter Datei\Seite einrichten stimmen zwar mit
dem was schlussendlich gedruckt wird überein, aber sie sind ohne Änderung des
Dokuments bei WinMe und Win2k unterschiedlich.

Wo kann man diese Zuordnung umstellen?
Reiner Wolff
2005-03-23 17:04:04 UTC
Permalink
Moin atomical,
| Oh, CDO
Zunächst einmal solltest Du Dir evtl. die grundsätzlichen Regeln des
Usenets durchlesen. Ein Beispiel dazu findest Du hier:
http://einklich.net/usenet/rules.htm

Zudem solltest Du Dir überlegen, einen Newsreader zu benutzen.
Folgendes Problem mit Word 2000
Nach der Umstellung von WindowsMe auf Windows2000 ist im Word unter
Datei\Seite einrichten\Papierzufuhr die Kassette 2 dem Kopfbogen zugeordnet
und die Kassette 1 dem Normalpapier.
Vorher - unter WinME - war es aber wohl so, das die Kassette 3 den Kopfbögen
zugeordnet war und nicht die Kassette 2.
Das Problem hat nichts mit dem Betriebssystem direkt zu tun.
Das Problem ist, das es offenbar in den Worddateien mit gespeichert wird,
auf welches Papierfach welche Seite gedruckt werden soll -
Das stimmt und ist auch gut so.
Die Papierzufuhreinstellungen unter Datei\Seite einrichten stimmen zwar mit
dem was schlussendlich gedruckt wird überein, aber sie sind ohne Änderung des
Dokuments bei WinMe und Win2k unterschiedlich.
Wo kann man diese Zuordnung umstellen?
Im Druckertreiber.

Greetinx aus Kiel
Reiner
--
Der Wert eines Programms ist umgekehrt proportional
dem von ihm verbrauchten Papier.
Alexander Tomisch
2005-03-23 18:41:23 UTC
Permalink
Post by Reiner Wolff
| Oh, CDO
?
Post by Reiner Wolff
Zunächst einmal solltest Du Dir evtl. die grundsätzlichen Regeln des
http://einklich.net/usenet/rules.htm
Zudem solltest Du Dir überlegen, einen Newsreader zu benutzen.
OK
Post by Reiner Wolff
Folgendes Problem mit Word 2000
Nach der Umstellung von WindowsMe auf Windows2000 ist im Word unter
Datei\Seite einrichten\Papierzufuhr die Kassette 2 dem Kopfbogen
zugeordnet und die Kassette 1 dem Normalpapier.
Vorher - unter WinME - war es aber wohl so, das die Kassette 3 den
Kopfbögen zugeordnet war und nicht die Kassette 2.
Das Problem hat nichts mit dem Betriebssystem direkt zu tun.
Der Toshiba Support leider ist anderer Meinung.
Post by Reiner Wolff
Das Problem ist, das es offenbar in den Worddateien mit gespeichert
wird, auf welches Papierfach welche Seite gedruckt werden soll -
Das stimmt und ist auch gut so.
Gut - leicht missverständlich ausgedrückt. Word speichert offenbar, das
Seite 1 als Kopfbogen gedruckt werden soll und nicht wirklich die
Kassette, aus der das Papier kommt.
Eben diese Zuordnung "Kopfbogen->Papierkassette" ist unter Windows 2000
anders - Treiberprobleme sind naheliegend, aber der Toshiba Support will
davon nichts wissen.
Post by Reiner Wolff
Die Papierzufuhreinstellungen unter Datei\Seite einrichten stimmen zwar
mit dem was schlussendlich gedruckt wird überein, aber sie sind ohne
Änderung des Dokuments bei WinMe und Win2k unterschiedlich.
Wo kann man diese Zuordnung umstellen?
Im Druckertreiber.
Eine Möglichkeit zum Einstellen ist nicht zu finden, möglicherweise fest
"verdrahtet" und im Win2k Treiber anders als im WinMe Treiber.

Mfg, Alex
Reiner Wolff
2005-03-23 23:31:58 UTC
Permalink
Moin Alexander,
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Zudem solltest Du Dir überlegen, einen Newsreader zu benutzen.
OK
Danke für Deine Bemühungen. :)
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Post by atomical
Folgendes Problem mit Word 2000
Nach der Umstellung von WindowsMe auf Windows2000 ist im Word unter
Datei\Seite einrichten\Papierzufuhr die Kassette 2 dem Kopfbogen
zugeordnet und die Kassette 1 dem Normalpapier.
Vorher - unter WinME - war es aber wohl so, das die Kassette 3 den
Kopfbögen zugeordnet war und nicht die Kassette 2.
Das Problem hat nichts mit dem Betriebssystem direkt zu tun.
Der Toshiba Support leider ist anderer Meinung.
Das ist ja auch bequemer.
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Post by atomical
Das Problem ist, das es offenbar in den Worddateien mit gespeichert
wird, auf welches Papierfach welche Seite gedruckt werden soll -
Das stimmt und ist auch gut so.
Gut - leicht missverständlich ausgedrückt. Word speichert offenbar, das
Seite 1 als Kopfbogen gedruckt werden soll und nicht wirklich die
Kassette, aus der das Papier kommt.
Um etwas ins Detail zu gehen: Word speichert imho die
Schachtidentifikationsnummer pro Abschnitt (und ggf. für
"Erste-Seite-Anders"-Einstellungen). Bei den neueren Druckertreiber für die
bei uns eingesetzten Drucker, kann man im Druckertreiber diese Nummern für
jedes Fach einzeln einstellen. Sind diese Einstellungen im Druckertreiber
verschieden, geht es in die Hose. Vielleicht findest Du ja noch
unterschiedliche Versionen des Treibers für den Drucker, der die
Papierfächer unterschiedlich anspricht, dann hättest Du ein Argument ggü.
dem Support.
Allerdings kann ich nicht wirklich mitreden, da sich ME zu uns nie wirklich
verirrt hat. Zwischen Win98 und Win2k konnte ich allerdings von den
Druckertreibern direkt keinen Unterschied feststellen.
Post by Alexander Tomisch
Eben diese Zuordnung "Kopfbogen->Papierkassette" ist unter Windows 2000
anders - Treiberprobleme sind naheliegend, aber der Toshiba Support will
davon nichts wissen.
Gehen wir mal grundlegender heran. Du schreibst einen Text in Word, in Word
machst Du die Einstellungen für die Seitenzufuhr. Word übergibt diese
Einstellungen an den Druckertreiber und dieser druckt die Seiten
entsprechend aus. Und nun erzählt Dir der Support, dass WinME und Win2k die
Daten von ein und derselben Datei unterschiedlich von Word an den
Druckertreiber weiterreichen?
Da ist doch nicht mehr viel Betriebssystem dazwischen und um die gleiche
Word-Version wird es sich doch wohl handeln.
Aber das läßt sich ja austesten. Gehe in dem Dokument mit Alt-F11 einmal in
den VBA-Editor, gehe danach mit Strg-G in den Direktbereich und schreibe
dort nacheinander folgende Zeilen hinein:
? ActiveDocument.PageSetup.FirstPageTray <Enter>
? activedocument.PageSetup.OtherPagesTray <Enter>

(wobei das Fragezeichen dazu gehört und das <Enter> gedrückt werden muss)

Sollte er Dir bei diesen Zeilen auf den unterschiedlichen Betriebssystemen
auch unterschiedliche Zahlen zurückliefern, dann nehme ich alles zurück,
behaupte das Gegenteil und gebe dem Support recht. Dann wende Dich an
Microsoft.
Sollten die Zahlen aber auf beiden Betriebssystemen gleich sein, dann
steuert Word die Druckertreiber auch mit den gleichen Schachtinformationen
an.
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Post by atomical
Die Papierzufuhreinstellungen unter Datei\Seite einrichten stimmen zwar
mit dem was schlussendlich gedruckt wird überein, aber sie sind ohne
Änderung des Dokuments bei WinMe und Win2k unterschiedlich.
Wo kann man diese Zuordnung umstellen?
Im Druckertreiber.
Eine Möglichkeit zum Einstellen ist nicht zu finden, möglicherweise fest
"verdrahtet" und im Win2k Treiber anders als im WinMe Treiber.
Das ist natürlich gut möglich (und bei den meisten Druckertreibern so),
aber vielleicht gibt es ja inzwischen aktuellere Treiber, die das Problem
nicht mehr haben, oder eine ältere Treiberversion führt zum gewünschten
Erfolg.

Greetinx aus Kiel
Reiner
--
Wissen ist Macht -
Nichts wissen macht nichts!
Alexander Tomisch
2005-03-24 15:32:45 UTC
Permalink
Post by Reiner Wolff
Um etwas ins Detail zu gehen: Word speichert imho die
Schachtidentifikationsnummer pro Abschnitt (und ggf. für
"Erste-Seite-Anders"-Einstellungen). Bei den neueren Druckertreiber für
die bei uns eingesetzten Drucker, kann man im Druckertreiber diese
Nummern für jedes Fach einzeln einstellen. Sind diese Einstellungen im
Druckertreiber verschieden, geht es in die Hose. Vielleicht findest Du
ja noch unterschiedliche Versionen des Treibers für den Drucker, der
die Papierfächer unterschiedlich anspricht, dann hättest Du ein
Argument ggü. dem Support.
Ein unter ME erstelltes Dokument ist auf FirstPageTray = 5 eingestellt -
dies wird auch unter Win2000 angezeigt, wenn ich vorher nichts in "Seite
einrichten\Papierzufuhr" anpasse. Tue ich das, wird FirstPageTray = 9
gesetzt. Ergo liegt es am Druckertreiber - einstellbar ist hier nichts. Da
der Supportmitarbeiter, der den neuesten ME Treiber verwendet, das Problem
nicht hat, ist davon auszugehen, das alle Treiber (W2k alt+neu und WinMe
neu) außer der alte WinME Treiber gleiche Schachtidentifikationsnummern
haben.
Post by Reiner Wolff
Da ist doch nicht mehr viel Betriebssystem dazwischen und um die gleiche
Word-Version wird es sich doch wohl handeln. Aber das läßt sich ja
austesten. Gehe in dem Dokument mit Alt-F11 einmal in den VBA-Editor,
gehe danach mit Strg-G in den Direktbereich und schreibe dort
? ActiveDocument.PageSetup.FirstPageTray <Enter> ?
Activedocument.PageSetup.OtherPagesTray <Enter>
Interessant und hilfreich - danke.
Post by Reiner Wolff
Das ist natürlich gut möglich (und bei den meisten Druckertreibern
so), aber vielleicht gibt es ja inzwischen aktuellere Treiber, die das
Problem nicht mehr haben, oder eine ältere Treiberversion führt zum
gewünschten Erfolg.
Wenn ich überall die neuste Treibervariante benutze, habe ich bei allen
neu erstellten Dokumenten kein Problem mehr - Was bleibt ist eine ganze
Reihe von bereits erstellten Dokumenten, wo das Problem auftritt.

Wäre es denkbar, mit geringem Aufwand ein Makro zu schreiben, was sich
rekursiv durch ein gegebenes Verzeichnis arbeitet und alle enthaltenen
Dokumente auf FirstPageTray = 5 prüft und es dann auf 9 abändert und
speichert?

Mfg, Alex
Reiner Wolff
2005-03-25 12:12:49 UTC
Permalink
Moin Alexander,
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Da ist doch nicht mehr viel Betriebssystem dazwischen und um die gleiche
Word-Version wird es sich doch wohl handeln. Aber das läßt sich ja
austesten. Gehe in dem Dokument mit Alt-F11 einmal in den VBA-Editor,
gehe danach mit Strg-G in den Direktbereich und schreibe dort
? ActiveDocument.PageSetup.FirstPageTray <Enter> ?
Activedocument.PageSetup.OtherPagesTray <Enter>
Interessant und hilfreich - danke.
Bitte.
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Das ist natürlich gut möglich (und bei den meisten Druckertreibern
so), aber vielleicht gibt es ja inzwischen aktuellere Treiber, die das
Problem nicht mehr haben, oder eine ältere Treiberversion führt zum
gewünschten Erfolg.
Wenn ich überall die neuste Treibervariante benutze, habe ich bei allen
neu erstellten Dokumenten kein Problem mehr - Was bleibt ist eine ganze
Reihe von bereits erstellten Dokumenten, wo das Problem auftritt.
Na, das ist doch was.
Post by Alexander Tomisch
Wäre es denkbar, mit geringem Aufwand ein Makro zu schreiben, was sich
rekursiv durch ein gegebenes Verzeichnis arbeitet und alle enthaltenen
Dokumente auf FirstPageTray = 5 prüft und es dann auf 9 abändert und
speichert?
Es ist zunächst einmal mit sehr geringem Aufwand denkbar, ein Makro
aufzeichnen zu lassen, welches die Schachteinstellungen umstellt.

Ansonsten sähe ein solches Makro (ungeprüft und aus der Hüfte geschossen)
in etwa so aus:
Sub PapierfächerÄndern()
Dim strPfad As String 'zu prüfendes Verzeichnis
dim strDatei as String
Dim i As Long
Dim doc As Document

strPfad = "C:\Beispiel\"
strDatei = Dir(strPfad & "*.doc")
Do Until strDatei = ""
Set doc = Application.Documents.Open (strDatei)
For i = 1 To doc.Sections.Count
'Papierfach für die erste Seite umstellen
Select case doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray
Case 5 'alte Einstellung
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 9 'neue Einstellung
Case 7 'alte Einstellung für anderes Papierfach
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 3 'wer weiß
Case Else
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 1 'Standardschacht einstellen
End Select

'selbe Änderungen gelten für die anderen Seiten
Select case doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray
Case 5 'alte Einstellung
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 9 'neue Einstellung
Case 7 'alte Einstellung für anderes Papierfach
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 3 'wer weiß
Case Else
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 1 'Standardschacht einstellen
End Select
Next i
'Datei schließen und speichern
doc.Close True
'Nächste Datei finden
strDatei = Dir()
Loop
End Sub
<<<<

Du solltest bei dem Code dann noch die Papierfachnummern anpassen. Zudem
wäre es sinnvoll nur Dateien umstellen zu lassen, die vom Speicherdatum
älter sind als die neue Treiberversion, damit es nicht zu falschen
Umstellungen kommt. Vermutlich überschneiden sich ja die Nummern zwischen
altem und neuem Treiber, oder?

HTH
Greetinx aus Kiel
Reiner
--
Die Arbeit am Computer ist eine Erfahrung extremer Isolation.
Alexander Tomisch
2005-04-01 08:50:38 UTC
Permalink
Hallo!

Am Fri, 25 Mar 2005 13:12:49 +0100 schrieb Reiner Wolff:

War ein paar Tage im Urlaub ;)
Post by Reiner Wolff
Ansonsten sähe ein solches Makro (ungeprüft und aus der Hüfte
Sub PapierfächerÄndern()
Dim strPfad As String 'zu prüfendes Verzeichnis dim strDatei as String
Dim i As Long
Dim doc As Document
strPfad = "C:\Beispiel\"
strDatei = Dir(strPfad & "*.doc")
Do Until strDatei = ""
Set doc = Application.Documents.Open (strDatei) For i = 1 To
doc.Sections.Count
'Papierfach für die erste Seite umstellen Select case
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray Case 5 'alte Einstellung
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 9 'neue Einstellung
Case 7 'alte Einstellung für anderes Papierfach
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 3 'wer weiß
Case Else
doc.Sections(i).PageSetup.FirstPageTray = 1 'Standardschacht einstellen
End Select
'selbe Änderungen gelten für die anderen Seiten Select case
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray Case 5 'alte Einstellung
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 9 'neue Einstellung
Case 7 'alte Einstellung für anderes Papierfach
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 3 'wer weiß
Case Else
doc.Sections(i).PageSetup.OtherPagesTray = 1 'Standardschacht einstellen
End Select
Next i
'Datei schließen und speichern
doc.Close True
'Nächste Datei finden
strDatei = Dir()
Loop
End Sub
<<<<
Danke - der Kunde hat sich mittlerweile damit abgefunden - so schlimm, wie
am Anfang geschimpft, ist es offenbar gar nicht.

Unabhängig davon - das Makro erstellt eine Liste von *.doc Dateien in
einem Verzeichnis und arbeitet diese Liste dann ab - Unterverzeichnisse
müsste man extra behandeln - richtig?
Post by Reiner Wolff
Du solltest bei dem Code dann noch die Papierfachnummern anpassen. Zudem
wäre es sinnvoll nur Dateien umstellen zu lassen, die vom Speicherdatum
älter sind als die neue Treiberversion, damit es nicht zu falschen
Umstellungen kommt. Vermutlich überschneiden sich ja die Nummern
zwischen altem und neuem Treiber, oder?
Ich hatte vor, einfach die erste Seite auf Schacht 5 zu kontrollieren und
dann (wenn 5 gesetzt) Schacht 9 für die erste Seite zu setzen. Die
anderen Seiten stimmen ja überein.

Vielen Dank nochmal für die kompetente Hilfe.

Mfg, AlexT
Reiner Wolff
2005-04-01 12:10:30 UTC
Permalink
Moin Alexander,
Post by Alexander Tomisch
War ein paar Tage im Urlaub ;)
Es sei Dir gegönnt ;-)
Post by Alexander Tomisch
Danke - der Kunde hat sich mittlerweile damit abgefunden - so schlimm, wie
am Anfang geschimpft, ist es offenbar gar nicht.
Das ist ja meistens so.
Post by Alexander Tomisch
Unabhängig davon - das Makro erstellt eine Liste von *.doc Dateien in
einem Verzeichnis und arbeitet diese Liste dann ab - Unterverzeichnisse
müsste man extra behandeln - richtig?
Fast. Das Makro geht lediglich ein Verzeichnis durch, das stimmt.
Allerdings tut es dies direkt, es wird nicht erst eine Liste erstellt.
Post by Alexander Tomisch
Post by Reiner Wolff
Du solltest bei dem Code dann noch die Papierfachnummern anpassen. Zudem
wäre es sinnvoll nur Dateien umstellen zu lassen, die vom Speicherdatum
älter sind als die neue Treiberversion, damit es nicht zu falschen
Umstellungen kommt. Vermutlich überschneiden sich ja die Nummern
zwischen altem und neuem Treiber, oder?
Ich hatte vor, einfach die erste Seite auf Schacht 5 zu kontrollieren und
dann (wenn 5 gesetzt) Schacht 9 für die erste Seite zu setzen. Die
anderen Seiten stimmen ja überein.
Auch eine Variante, beruht aber auf der Vermutung, dass Schacht 5 auf der
ersten Seite prinzipiell nie gewünscht ist.

Greetinx aus Kiel
Reiner
--
EDV = Ende Der Vernunft
Loading...