Discussion:
Automatisch geladene Add-Ins deaktivieren
(zu alt für eine Antwort)
ThomasW
2005-11-28 06:59:14 UTC
Permalink
Hallo,

mir wurde kürzlich ein PDF-Programm installiert, das beim Starten von Word
(2003 SP1) mir jedesmal per Add-In einen neuen Menüpunkt "PDF Create!" in
die Menüleiste hinzufügt. Unter Extras -> Vorlagen und Add-Ins... finde ich
im Register "Vorlagen" unter "Globale Vorlagen und Add-Ins" einen
aktivierten Eintrag "PDFWord.dot". Leider ist der "Entfernen"-Button
deaktiviert. Wenn ich mit [Alt] [F11] in das VBA-Fenster gehe, finde ich im
Projekt-Explorer einen Projekt-Eintrag "ZeonPDFWord (PDFWord)". Selektiere
ich dieses Projekt und rufe das Kontextmenü auf, ist die Option "Entfernen"
deaktiviert. Rufe ich im VBA-Fenster das Menü Add-Ins -> AddIn-Manager...
auf, finde ich dort überhaupt keine Einträge. sicherheitshalber habi ch auch
mal nachgeschaut, ob sich rigendwas mit den Auto...-Makros der normal.dot
verändert hat. dies ist nicht der Fall.

Wie kriegt man diese "Fremd"-Dokumentvorlage bzw. generell ein unerwünschtes
Add-In hier raus, bzw. wie kann man zumindest erreichen, daß hierdurch nicht
jedesmal beim Starten von Word irgendwas passiert, was man nicht möchte?

Danke für alle hilfreichen Infos.

Thomas
Cindy M -WordMVP-
2005-11-28 07:38:17 UTC
Permalink
Hi ThomasW,
Post by ThomasW
Wie kriegt man diese "Fremd"-Dokumentvorlage bzw. generell ein unerwünschtes
Add-In hier raus, bzw. wie kann man zumindest erreichen, daß hierdurch nicht
jedesmal beim Starten von Word irgendwas passiert, was man nicht möchte?
Um das Auführen von Makros beim Start zu verhindern, die Umschalt-Taste
festhalten. Um alle Addins auszuschliessen, Strg festhalten (allerdings
verschwinden dann die eigenen Anpassungen).

Wenn es sich tatsächlich um eine Vorlagen-Addin handelt, müsste die *.dot Datei
sich im STARTUP Ordner befinden. Wenn Du nicht weiss, wo dieser sich befindet,
in Extras/Optionen/Speicherort für Dateien nachschauen. Die Vorlage in einen
anderen Ordner verschieben, woraus Du das Addin händisch laden kannst, wenn Du
es willst.
Post by ThomasW
mir wurde kürzlich ein PDF-Programm installiert, das beim Starten von Word
(2003 SP1) mir jedesmal per Add-In einen neuen Menüpunkt "PDF Create!" in
die Menüleiste hinzufügt. Unter Extras -> Vorlagen und Add-Ins... finde ich
im Register "Vorlagen" unter "Globale Vorlagen und Add-Ins" einen
aktivierten Eintrag "PDFWord.dot". Leider ist der "Entfernen"-Button
deaktiviert. Wenn ich mit [Alt] [F11] in das VBA-Fenster gehe, finde ich im
Projekt-Explorer einen Projekt-Eintrag "ZeonPDFWord (PDFWord)". Selektiere
ich dieses Projekt und rufe das Kontextmenü auf, ist die Option "Entfernen"
deaktiviert. Rufe ich im VBA-Fenster das Menü Add-Ins -> AddIn-Manager...
auf, finde ich dort überhaupt keine Einträge. sicherheitshalber habi ch auch
mal nachgeschaut, ob sich rigendwas mit den Auto...-Makros der normal.dot
verändert hat. dies ist nicht der Fall.
Cindy Meister
INTER-Solutions, Switzerland
http://www.word.mvps.org
http://homepage.swissonline.ch/cindymeister

Rückfragen & Antworten nur in der Newsgroup, bitte!
ThomasW
2005-11-28 15:39:45 UTC
Permalink
Post by Cindy M -WordMVP-
Wenn es sich tatsächlich um eine Vorlagen-Addin handelt, müsste die *.dot Datei
sich im STARTUP Ordner befinden. Wenn Du nicht weiss, wo dieser sich befindet,
in Extras/Optionen/Speicherort für Dateien nachschauen. Die Vorlage in einen
anderen Ordner verschieben, woraus Du das Addin händisch laden kannst, wenn Du
es willst.
Vielen Dank für den Tip. Er hat zwar nicht ganz gepaßt, führte mich aber
doch zum Ziel. Für alle, die mal einem ähnlichen Problem begegnen:

Das unter Extras/Optionen/Speicherort konfigurierte Startup-Verzeichnis ist
benutzerspezifisch, d. h. hier ist ein Verzeichnis aus
C:\Dokumente und
Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Microsoft\Word\STARTUP angegeben.

Die eingebundene Dokumentvorlage, nach der ich suchte, befand sich aber in
dem "globalen" Verzeichnis
C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\STARTUP.
Nachdem ich aus der .dot eine .dot.bak gemacht habe, wurde die .dot nicht
mehr geladen.

Thomas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...