Discussion:
Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Fragebögen in Word?
(zu alt für eine Antwort)
Juliane.Schwarz
2008-06-28 19:48:02 UTC
Permalink
Ich arbeite mit Word 2003 und möchte für eine Befragung einen Fragebogen
erstellen, welchen ich per E-Mail versenden möchte.
Dieser Fragebogen soll so sein, dass die Befragten Personen diesen am
Computer ausfüllen können.
Die jeweiligen Antwortmöglichkeiten sollen durch Doppelklick mit einem Kreuz
markiert werden.
Wie erstelle ich so eine Eingabemaske für einen Fragebogen?
Dieter Stockert
2008-06-29 03:06:15 UTC
Permalink
Post by Juliane.Schwarz
Ich arbeite mit Word 2003 und möchte für eine Befragung einen Fragebogen
erstellen, welchen ich per E-Mail versenden möchte.
Dieser Fragebogen soll so sein, dass die Befragten Personen diesen am
Computer ausfüllen können.
Normalerweise sollte man so etwas nicht mit Word machen. Gefragt ist
hier ein 'offenes' Dateiformat wie PDF. Das gilt natürlich nicht, wenn
Du absolut sicher bist, daß jeder Empfänger mit einem Word-2003-Dokument
etwas anfangen kann (ich beispielsweise wäre auf Dich sauer, weil ich
zuhause kein Word mehr auf dem Rechner habe).

Wenn Du ein Formular entwirfst, ist es in aller Regel hilfreich, das mit
Hilfe von Tabellen aufzubauen (schmale Spalten da, wo die
Antwortkästchen sein sollen, breite Spalten für die zugehörige
Beschriftung). Dann mußt Du Dir die Symbolleiste für die
Formularerstellung einblenden und kannst dort Ankreuzkästchen,
Textfelder usw. auswählen. Zuguterletzt muß das Dokument für die
Formulareingabe geschützt werden und fertig ist die Laube.

Wenn man da mal ein bißchen Übung hat, geht das in Word recht gut.
Robert M. Franz (RMF)
2008-06-29 08:18:45 UTC
Permalink
Hallo Juliane
Post by Juliane.Schwarz
Ich arbeite mit Word 2003 und möchte für eine Befragung einen Fragebogen
erstellen, welchen ich per E-Mail versenden möchte.
Dieser Fragebogen soll so sein, dass die Befragten Personen diesen am
Computer ausfüllen können.
Die jeweiligen Antwortmöglichkeiten sollen durch Doppelklick mit einem Kreuz
markiert werden.
Wie erstelle ich so eine Eingabemaske für einen Fragebogen?
Grundsätzliche Artikel zur Erstellung von Formularen in Word:

Inhaltsverzeichnis der Beiträge zu MS Word Formularen (von René Probst)
http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/FFInhalt.htm
bzw.
http://web.archive.org/web/20060924183348/mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/FFInhalt.htm

I'm designing a form that needs to have “fill-in-the-blanks” lines. What
is the best way to create them? (by Suzanne S. Barnhill and Dave Rado)
http://www.mvps.org/word/FAQs/TblsFldsFms/LinesInForms.htm

How to create a template that makes it easy for users to “fill in the
blanks”, without doing any programming (by Dave Rado)
http://word.mvps.org/faqs/customization/FillinTheBlanks.htm

Dieters Einwand ist natürlich berechtigt. Zusätzlich solltest Du Dir
zuallererst klar sein darüber, was Du von dem Formular erwartest, was es
"leisten soll". Ausfüllen am Bildschirm ist klar, aber was dann: wenn
die Leute das nur ausdrucken können sollen, ist das kein Problem in Word.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Dieter Stockert
2008-06-29 16:20:28 UTC
Permalink
Zusätzlich solltest Du Dir zuallererst klar sein darüber, was Du von dem
Formular erwartest, was es "leisten soll". Ausfüllen am Bildschirm ist
Gute Frage. Wenn es darum geht, das Fomular nicht nur am Bildschirm
ausfüllen zu lassen, sondern die Einträge dann auch gleich zur
Auswertung im PC zu haben, dann empfiehlt sich wohl doch die Erstellung
eines PDF-Formulars mit Adobe Acrobat.
Robert M. Franz (RMF)
2008-06-29 18:00:32 UTC
Permalink
Hallo Dieter
Post by Dieter Stockert
Gute Frage. Wenn es darum geht, das Fomular nicht nur am Bildschirm
ausfüllen zu lassen, sondern die Einträge dann auch gleich zur
Auswertung im PC zu haben, dann empfiehlt sich wohl doch die Erstellung
eines PDF-Formulars mit Adobe Acrobat.
hmm, prinzipiell kannst Du das sicher auch mit vielen anderen Formaten
(inkl. Word) machen, ich kenne die "auswertungsseitige" Unterstützung
von PDF viel zu wenig.

Als Faustregel habe ich mir gemerkt: mit Acrobat und allenfalls
entsprechender serverseitiger Unterstützung geht praktisch alles, aber
es kann richtig teuer werden.

Für viele Varianten von "verteiltem Datensammeln" ist m.E. eine
Web-basierte Lösung heutzutage am kosteneffizentesten: da kann prakt.
jeder drauf zugreifen, die Logik bleibt im Haus, usw.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Loading...