Discussion:
Rechtschreibprüfung in Tabelle
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Papp
2006-10-27 15:19:02 UTC
Permalink
Halle allerseits !

Ich arbeite sehr viel mit Texten in Tabellen (Word 2003 unter WinXP) und
stelle dabei fest, dass manchmal die Rechtschreibprüfung in den einzelnen
Feldern nicht funktioniert.

Und das auch wenn die Tabelle noch ganz kurz und jungfräulich ist. Bzw. wenn
eine Tabelle in welcher die Prüfung funktioniert verlängert wird, ändert sich
die Funktion nicht (kann allerdings nicht sagen wie lange...).

Gibt es da eine Erkärung ?

Danke,

Reinhard
Lisa Wilke-Thissen
2006-10-27 16:38:33 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Ich arbeite sehr viel mit Texten in Tabellen (Word 2003 unter WinXP)
und stelle dabei fest, dass manchmal die Rechtschreibprüfung in den
einzelnen Feldern nicht funktioniert.
welche Sprache ist zugewiesen? Ist evtl. "Rechtschreibung und Grammatik
nicht prüfen" für den Text aktiviert?
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Reinhard Papp
2006-10-27 19:01:02 UTC
Permalink
Danke für die Antwort, Als Sprache ist die jeweils verwendete zugewiesen (ch
atrbeite in Französisch und Deutsch), und sowohl Rechtschreibung als auch
Grammatik während der Eingabe aktiviert. Es funktioniert auch wenn ich die
Prüfung aufrufe. Aber mir fehlt eben die automaztische prüfung die so schöne
rote Wellenlinien macht. Das ist wesentlich schneller als im Nachhinein den
ganzen Text durchzuklappern...
lG, Reinhard

Übrigens; warum sind die Vorschläge zur Korrektur in Französisch soviel
besser als in deutsch ? Vor allem wenn der erste Buchstabe falsch ist kommt
nie ein Vorschlag imnd Deutsch, der Franzose tut sich da leichter...
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Ich arbeite sehr viel mit Texten in Tabellen (Word 2003 unter WinXP)
und stelle dabei fest, dass manchmal die Rechtschreibprüfung in den
einzelnen Feldern nicht funktioniert.
welche Sprache ist zugewiesen? Ist evtl. "Rechtschreibung und Grammatik
nicht prüfen" für den Text aktiviert?
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Lisa Wilke-Thissen
2006-10-28 15:02:09 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,

"Reinhard Papp" schrieb im Newsbeitrag news:EEEB3962-A687-43DA-954E-***@microsoft.com...

[Word 2003]
Post by Reinhard Papp
Ich arbeite sehr viel mit Texten in Tabellen (Word 2003
unter WinXP) und stelle dabei fest, dass manchmal
die Rechtschreibprüfung in deneinzelnen Feldern
nicht funktioniert.
Als Sprache ist die jeweils verwendete zugewiesen (ch atrbeite
in Französisch und Deutsch), und sowohl Rechtschreibung als
auch Grammatik während der Eingabe aktiviert.
erachtest du die Grammatikprüfung als wirklich hilfreich? Ansonsten
solltest du sie deaktivieren, um
Es funktioniert auch wenn ich die Prüfung aufrufe.
Aber mir fehlt eben die automaztische prüfung die
so schöne rote Wellenlinien macht.
"Extras | Optionen | Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibfehler
ausblenden" ist nicht aktiviert? Auch "Extras | Sprache | Sprache
festlegen | Sprache automatisch erkennen" ist deaktiviert? Das Problem
taucht nur in Tabellen auf? Basieren die Dokumente alle auf derselben
Dokumentvorlage (*.dot)? Hast du den Tabellen eine spezielle
Formatvorlage zugewiesen?
Übrigens; warum sind die Vorschläge zur Korrektur in
Französisch soviel besser als in deutsch?
Ich kenne die Algorithmen leider nicht, die dahinter stecken.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Reinhard Papp
2006-10-28 16:06:01 UTC
Permalink
Danke für die Mühe, es hat gewirkt
Post by Lisa Wilke-Thissen
Hallo Reinhard,
erachtest du die Grammatikprüfung als wirklich hilfreich? Ansonsten
solltest du sie deaktivieren, um
Mal so mal so, aber das hat keine Auswirkungen auf das gegenständliche Problem
Post by Lisa Wilke-Thissen
"Extras | Optionen | Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibfehler
ausblenden" ist nicht aktiviert?
DAS WAR's: es läuft !

Basieren die Dokumente alle auf derselben
Post by Lisa Wilke-Thissen
Dokumentvorlage (*.dot)? Hast du den Tabellen eine spezielle
Formatvorlage zugewiesen?
Ja das kommt natürlich hinzu: es wurden (von einem anderen Autor) vor 5
Jahren Formate gebaut, die sehr "unorthodox" waren bzw. auf wenig
Word-Kenntnis beruhen. Dies wurden dann immer weiter verändert, ohne dass man
(=ich) das mal ordentlich neu gemacht hätte. Also schleppt man all den Mist
mit (es sind so an die 700 Dokumente die aus einem ersten, unsauberen,
hervorgegangen sind).
Post by Lisa Wilke-Thissen
Ich kenne die Algorithmen leider nicht, die dahinter stecken.
Ist schon klar, ich wollte es nur ,mal loswerden...
Post by Lisa Wilke-Thissen
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
ALos vielen Dank, war supoer und hat 100% geholfen.
Liebe Grüße aus Kourou, Reinhard
Lisa Wilke-Thissen
2006-10-28 18:29:49 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Papp
Danke für die Mühe, es hat gewirkt
das freut mich den doch :-)
Post by Reinhard Papp
Post by Lisa Wilke-Thissen
erachtest du die Grammatikprüfung als wirklich hilfreich?
Ansonsten solltest du sie deaktivieren, um
... den Arbeitsspeicher zu entlasten.
Post by Reinhard Papp
Post by Lisa Wilke-Thissen
"Extras | Optionen | Rechtschreibung und Grammatik |
Rechtschreibfehler ausblenden" ist nicht aktiviert?
DAS WAR's: es läuft!
Hätte ich wohl eher nach fragen sollen ;-)
Post by Reinhard Papp
Ja das kommt natürlich hinzu: es wurden (von einem anderen
Autor) vor 5 Jahren Formate gebaut, die sehr "unorthodox" waren
bzw. auf wenig Word-Kenntnis beruhen. Dies wurden dann immer
weiter verändert, ohne dass man (=ich) das mal ordentlich neu
gemacht hätte. Also schleppt man all den Mist mit (es sind
so an die 700 Dokumente die aus einem ersten, unsauberen,
hervorgegangen sind).
Bei Gelegenheit eine saubere, neue Dokumentvorlage im Word 2003-Format
erstellen und nach und nach die Inhalte der Dokumente *ohne letzte
Absatzmarke* hineinkopieren. So wird schon einiges an Ballast entfernt.
Noch besser: Vorher das Dokument über "Datei | Öffnen | Öffnen und
Reparieren" öffnen, um etwaige Fehler zu beseitigen.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Anwendertage Word: www.anwendertage.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...