Discussion:
Seitenzahlen nicht rechtsbündig im Inhaltsverzeichnis
(zu alt für eine Antwort)
Kurt Tanner
2007-10-18 09:11:23 UTC
Permalink
Hallo
Ich erstellte ein Inhaltsverzeichnis und wählte:
Seitenzahl anzeigen
Seitenzahl rechtsbündig
Füllzeichen .............

Das Inhaltsverzeichnis wird erstellt aber die Seitenzahlen schliessen
gleich an die Überschriften an, sind also nicht rechtsbündig.

Word 2000.

Was mache ich falsch?

Gruss
Kurt
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-18 11:08:35 UTC
Permalink
Hallo Kurt,

"Kurt Tanner" schrieb im Newsbeitrag news:47172335$***@news.bluewin.ch...

[Word 2000]
Post by Kurt Tanner
Seitenzahl anzeigen
Seitenzahl rechtsbündig
Füllzeichen .............
Das Inhaltsverzeichnis wird erstellt aber die Seitenzahlen schliessen
gleich an die Überschriften an, sind also nicht rechtsbündig.
Word 2000.
dem Inhaltsverzeichnis werden automatisch die Formatvorlagen "Verzeichnis 1"
bis "Verzeichnis 9" zugewiesen. Kontrolliere, womit dein Inhaltsverzeichnis
formatiert ist (Extras | Optionen | Allgemein | Breite der
Formatvorlagenanzeige: 2 cm | OK | Ansicht | Normalansicht).
Ändere dann die entsprechende Formatvorlage über "Format | Formatvorlage |
bearbeiten ..." und setze den gewünschten Tabstopp mit den
Punkt-Füllzeichen.

Vielleicht ist dem Inhaltsverzeichnis aber auch irgendwie ein manuelles
Format übergestülpt worden. Mit Umschalt+F1 und kann Mausklick in den Text
wird dir, soweit ich mich erinnere, in einem Popup-Fenster angezeigt, welche
Formatvorlagen und manuellen Formate zugewiesen sind.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Kurt Tanner
2007-10-18 15:48:27 UTC
Permalink
Hallo Lisa
Besten Dank für die Antwort.
Das Dokument habe ich vor gut einem halben Jahr geschrieben. Damals
klappte das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses problemlos.
Jetzt habe ich 2 Dateien eingefügt, die ich in der Seitenlayoutansicht
geschrieben habe. Die Zwischentitel formatierte ich fett in einer etwas
grössern Schrift und nummerierte sie nicht. Diese Dateien konnte ich in
der Gleiderungsansicht des Dokumentes problemlos einfügen und die
Nummerierung der Titel ohne weiteres anpassen (mit Tieferstufen).
Offenbar liegt im Hinzufügen der beiden Dateien der Grund, dass das
Inhaltsverzeichnis nun nicht mehr nach meinen Wünschen erstellt werden kann.
Wie korrigiere ich das am einfachsten?
Gruss
Kurt
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-18 19:02:47 UTC
Permalink
Hallo Kurt,

"Kurt Tanner" <***@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag news:***@news.bluewin.ch...

[Word 2000]
Diese Dateien konnte ich in der Gleiderungsansicht des Dokumentes
problemlos einfügen und die Nummerierung der Titel ohne weiteres anpassen
(mit Tieferstufen).
mit anderen Worten: du arbeitest nicht mit Formatvorlagen bzw. kennst dich
mit diesen nicht aus?
Offenbar liegt im Hinzufügen der beiden Dateien der Grund, dass das
Inhaltsverzeichnis nun nicht mehr nach meinen Wünschen erstellt werden kann.
Es ist durchaus möglich und sogar sicher, dass du dadurch Formatvorlagen der
anderen Dokumente mit übernommen hast.
Wie korrigiere ich das am einfachsten?
Das hatte ich eigentlich schon geschrieben, du musst die für das
Inhaltsverzeichnis verantwortlichen Formatvorlagen ändern:

Format | Formatvorlage | (Verzeichnis 1, Verzeichnis 2...) bearbeiten |
Format | Tabstopps | (z.B. 16 cm, rechtsbündig, Punkt-Füllzeichen)

Alternativ könntest du auch über "Extras | Vorlagen und Add-Ins |
Organisieren" oder über "Format | Formatvorlagen | Organisieren" aus einem
anderen Dokument oder einer Dokumentvorlage mit *funktionierendem*
Inhaltsverzeichnis die benötigten Formatvorlagen in das aktuelle Dokument
kopieren.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Kurt Tanner
2007-10-19 06:55:39 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
mit anderen Worten: du arbeitest nicht mit Formatvorlagen bzw. kennst
dich mit diesen nicht aus?
Hallo Lisa
Vorerst besten Dank für deine Geduld.
Brutal ausgedrückt, hast du mit obiger Aussage recht.

Im Übrigen hat sich das Problem gelöst. In der Normalansicht sieht das
Inhaltsverzeichnis gut aus.
Mit diesen Ansichten werde ich wohl immer auf Kriegsfuss stehen. Wann
ist welche Ansicht erforderlich?

Ich versuche nun noch (mit Hilfe des Word 2000 Kompendiums von
Markt&Technik), einige Leerzeilen in das Verzeichnis einzufügen und die
zweite Zeile überlanger Titel einzurücken, so dass sie nicht unter der
Nummerierung beginnt.
Wenn mir das nicht gelingt, werde ich hier wieder fragen.

Viele Grüsse
Kurt
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-19 08:06:45 UTC
Permalink
Hallo Kurt,

"Kurt Tanner" schrieb im Newsbeitrag news:***@news.bluewin.ch...

[Word 2000]
Post by Kurt Tanner
Im Übrigen hat sich das Problem gelöst. In der Normalansicht sieht das
Inhaltsverzeichnis gut aus.
du willst damit sagen, du hast die ganze Zeit nur von einer bestimmten
Ansicht gesprochen? :-( Ich dachte, es gehe um das eigentliche *Ergebnis*,
nämlich das Inhaltsverzeichnis letztlich auf Papier, und nicht um die
Darstellung in irgendeiner Ansicht auf dem Bildschirm.
Post by Kurt Tanner
Mit diesen Ansichten werde ich wohl immer auf Kriegsfuss stehen. Wann ist
welche Ansicht erforderlich?
Die Normalansicht zeigt das Dokument am Bildschirm nie so an, wie es aus dem
Drucker kommt. Es dient der schnellen Texteingabe bei komplexen Dokumenten,
damit der Bildschirm sich nicht ständig aktualieren muss. Und durch die
Formatvorlagenanzeige (sofern aktiviert) kann man sehr gut kontrollieren,
welche Absatzformatvorlagen welchem Absatz zugewiesen sind.
In der Normalansicht werden weder Kopf- und Fußzeilen, noch Fußnoten,
Grafiken, Zeichnungen, Seitenränder ... angezeigt.

Die Seitenlayoutansicht zeigt das Dokument mit all seinen Inhalten schon
annähernd so, wie es später aus dem Drucker kommt.
Die meisten Anwender arbeiten am liebsten in dieser Ansicht - oft in der
falschen Annahme, das Dokument werde später auch genau so gdruckt.

Die Gliederungsansicht dient der Übersicht und dem Strukturieren des
Dokuments. Hier lässt sich schnell die Reihenfolge ganzer Kapitel oder
Unterkapitel oder die Hierarchie ändern.

Die Seitenansicht dient als Druckvorschau. Sie zeigt - abhängig vom
Druckertreiber - das Dokument so an, wie es aller Voraussicht nach
ausgedruckt wird.
Post by Kurt Tanner
Ich versuche nun noch (mit Hilfe des Word 2000 Kompendiums
von Markt&Technik), einige Leerzeilen in das Verzeichnis einzufügen
Man kann bzw. sollte keine Leerzeilen in eine Inhaltsverzeichnis einfügen.
Beim nächsten Aktualisieren des Verzeichnisses sind sie wieder futsch, und
du fängst von vorne an. Die Formatvorlagen(!) Inhaltsverzeichnis 1 bis 9
müssen entsprechend geändert werden. Du musst sie über "Format | Absatz" mit
entsprechenden Nach- oder Vorabständen versehen.
Post by Kurt Tanner
und die zweite Zeile überlanger Titel einzurücken, so dass sie nicht
unter der Nummerierung beginnt.
Dafür muss man in den Formatvorlagen(!) einen hängenden Einzug festlegen.
Und damit solche überlangen Zeilen nicht mit dem Tabstopp der Seitenzahl
kollidieren, sollte man in den Formatvorlagen(!) außerdem einen rechten
Absatzeinzug von etwa 1,5 cm festlegen.
Post by Kurt Tanner
Wenn mir das nicht gelingt, werde ich hier wieder fragen.
Ich rate dir dringend, wenn du schon ein Kompendium zur Hand hast, dich mit
dem Thema Formatvorlagen zu beschäftigen. Eine langes oder komplexes
Dokument ohne sie zu erstellen, halte ich, krass gesagt, für irrwitzig.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Kurt Tanner
2007-10-20 08:53:09 UTC
Permalink
Hallo Lisa.
Ich habe deine Ratschläge umgesetzt und habe nun ein Inhaltsverzeichnis,
wie ich es mir vorgestellt habe.
Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!

Bei der Arbeit ist mir noch folgendes aufgefallen:
In der Spalte links aussen, wahrscheinlich heisst das Ding
Formatierungsleiste, steht nicht Überschrift1, Überschrift1 usw.,
sondern Verzeichnis1, Verzeichnis2 usw. Kennst du den Grund?
Post by Lisa Wilke-Thissen
du willst damit sagen, du hast die ganze Zeit nur von einer bestimmten
Ansicht gesprochen? :-( Ich dachte, es gehe um das eigentliche
*Ergebnis*, nämlich das Inhaltsverzeichnis letztlich auf Papier, und
nicht um die Darstellung in irgendeiner Ansicht auf dem Bildschirm.
-----------------------------
Ich war in der Gliederungsansicht und war mir nicht bewusst, dass in der
Normalansicht alles anders aussieht.
Wenn ich das Inhaltsverzeichnis aus der Gliederungsansicht heraus
druckte, war es auf dem Papier genau so wie am Bildschirm. So, wie ich
es nicht haben wollte.

Besten Dank auch für deine Erklärungen zu den Ansichten.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Viel Grüsse
Kurt
Lisa Wilke-Thissen
2007-10-20 11:24:50 UTC
Permalink
Hallo Kurt,

"Kurt Tanner" schrieb im Newsbeitrag news:4719c1ea$***@news.bluewin.ch...

[Word 2000]
Post by Kurt Tanner
In der Spalte links aussen, wahrscheinlich heisst das Ding
Formatierungsleiste, steht nicht Überschrift1, Überschrift1 usw., sondern
Verzeichnis1, Verzeichnis2 usw. Kennst du den Grund?
neben welchen Absätzen steht nicht "Überschrift 1" ...?

Die Absätze im *Fließtext* (also Kapitelüberschriften etc.) können, müssen
aber nicht, mit den Formatvorlagen "Überschrift 1" bis "Überschrift 9"
versehen werden.

Im *Inhaltsverzeichnis* werden die Einträge von Word automatisch mit den
Formatvorlagen "Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 9" versehen. Dass kannst du
als Anwender nicht ummodeln. Schließlich sollen die Einträge im
Inhaltsverzeichnis ja auch nicht genauso formatiert werden wie im Haupttext.
Eine Überschrift im Haupttext braucht z.B. keinen Tabstopp mit
Punktfüllzeichen, im Inhaltsverzeichnis aber wird diese Formatierung
benötigt.

Welche der neun "Verzeichnis"-Formatvorlagen verwendet wird, hängt davon ab,
was der Anwender unter "Einfügen | Inhaltsverzeichnis | Optionen" festlegt.
Standardmäßig erhalten Absätze, die im Haupttext der Gliederungsebene 1
(Format | Absatz) zugeordnet sind, im Inhaltsverzeichnis die Formatvorlage
"Verzeichnis 1" usw.
Post by Kurt Tanner
Ich war in der Gliederungsansicht und war mir nicht bewusst,
dass in der Normalansicht alles anders aussieht.
Aber die Gliederungsansicht ist in der Regel keine Ansicht, in der man sein
Dokument bearbeitet. Man aktiviert sie gelegentlich, um darin beispielsweise
nur die erste oder nur die ersten fünf Ebenen einzublenden und die Struktur
zu überprüfen. Das sollte das Kompendium eigentlich wissen ;-).
Post by Kurt Tanner
Wenn ich das Inhaltsverzeichnis aus der Gliederungsansicht heraus druckte,
war es auf dem Papier genau so wie am Bildschirm.
Definitiv nicht. Dann wurde lediglich die Gliederungsansicht gedruckt und
nicht das Inhaltsverzeichnis.
--
Viele Grüße

Lisa
MS MVP Word
Kurt Tanner
2007-10-20 17:04:04 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
neben welchen Absätzen steht nicht "Überschrift 1" ...?
--------------------------------
Nur neben den Zeilen des Inhaltsverzeichnisses. Neben den Überschriften
im Text steht Überschrift.
Das entspricht also deinen Erklärungen und ist ist demnach i.O.
Ich hatte noch nicht bemerkt, dass Word auch Verzeichnis-Formatvorlagen
bereit hält.
Post by Lisa Wilke-Thissen
Definitiv nicht. Dann wurde lediglich die Gliederungsansicht gedruckt
und nicht das Inhaltsverzeichnis.
-----------------------------
Du hast recht. Ich konzentrierte mich nur auf das Aussehen des
Inhaltsverzeichnisses.
Dieses steht bei mir ganz allein auf Seite 1 des Dokumentes. Also
druckte ich bloss die erste Seite. Aus der Normalansicht heraus war
alles ok. Beim Druck aus der Gliederungsansicht heraus waren die
Seitenzahlen immer einen Tabstop von der Textzeile entfernt und nicht am
rechten Rand schön untereinander. Das entsprach der Darstellung auf dem
Bildschirm. Daher meine Aussage. Ich beachtete aber nicht, dass noch
etwas vom Text ausgedruckt wurde, also der Beginn von Seite 2. In der
Gliederungsansicht ist beim Drucken offenbar Seite 1 nicht dasselbe wie
in der Normalansicht.

Gruss
Kurt

Loading...