Hallo Kurt,
"Kurt Tanner" schrieb im Newsbeitrag news:***@news.bluewin.ch...
[Word 2000]
Post by Kurt TannerIm Übrigen hat sich das Problem gelöst. In der Normalansicht sieht das
Inhaltsverzeichnis gut aus.
du willst damit sagen, du hast die ganze Zeit nur von einer bestimmten
Ansicht gesprochen? :-( Ich dachte, es gehe um das eigentliche *Ergebnis*,
nämlich das Inhaltsverzeichnis letztlich auf Papier, und nicht um die
Darstellung in irgendeiner Ansicht auf dem Bildschirm.
Post by Kurt TannerMit diesen Ansichten werde ich wohl immer auf Kriegsfuss stehen. Wann ist
welche Ansicht erforderlich?
Die Normalansicht zeigt das Dokument am Bildschirm nie so an, wie es aus dem
Drucker kommt. Es dient der schnellen Texteingabe bei komplexen Dokumenten,
damit der Bildschirm sich nicht ständig aktualieren muss. Und durch die
Formatvorlagenanzeige (sofern aktiviert) kann man sehr gut kontrollieren,
welche Absatzformatvorlagen welchem Absatz zugewiesen sind.
In der Normalansicht werden weder Kopf- und Fußzeilen, noch Fußnoten,
Grafiken, Zeichnungen, Seitenränder ... angezeigt.
Die Seitenlayoutansicht zeigt das Dokument mit all seinen Inhalten schon
annähernd so, wie es später aus dem Drucker kommt.
Die meisten Anwender arbeiten am liebsten in dieser Ansicht - oft in der
falschen Annahme, das Dokument werde später auch genau so gdruckt.
Die Gliederungsansicht dient der Übersicht und dem Strukturieren des
Dokuments. Hier lässt sich schnell die Reihenfolge ganzer Kapitel oder
Unterkapitel oder die Hierarchie ändern.
Die Seitenansicht dient als Druckvorschau. Sie zeigt - abhängig vom
Druckertreiber - das Dokument so an, wie es aller Voraussicht nach
ausgedruckt wird.
Post by Kurt TannerIch versuche nun noch (mit Hilfe des Word 2000 Kompendiums
von Markt&Technik), einige Leerzeilen in das Verzeichnis einzufügen
Man kann bzw. sollte keine Leerzeilen in eine Inhaltsverzeichnis einfügen.
Beim nächsten Aktualisieren des Verzeichnisses sind sie wieder futsch, und
du fängst von vorne an. Die Formatvorlagen(!) Inhaltsverzeichnis 1 bis 9
müssen entsprechend geändert werden. Du musst sie über "Format | Absatz" mit
entsprechenden Nach- oder Vorabständen versehen.
Post by Kurt Tannerund die zweite Zeile überlanger Titel einzurücken, so dass sie nicht
unter der Nummerierung beginnt.
Dafür muss man in den Formatvorlagen(!) einen hängenden Einzug festlegen.
Und damit solche überlangen Zeilen nicht mit dem Tabstopp der Seitenzahl
kollidieren, sollte man in den Formatvorlagen(!) außerdem einen rechten
Absatzeinzug von etwa 1,5 cm festlegen.
Post by Kurt TannerWenn mir das nicht gelingt, werde ich hier wieder fragen.
Ich rate dir dringend, wenn du schon ein Kompendium zur Hand hast, dich mit
dem Thema Formatvorlagen zu beschäftigen. Eine langes oder komplexes
Dokument ohne sie zu erstellen, halte ich, krass gesagt, für irrwitzig.
--
Viele Grüße
Lisa
MS MVP Word