Discussion:
Makro in Word zum Ausdruck eines Formulars mit und ohne Wasserzeichen
(zu alt für eine Antwort)
Armin
2004-09-23 07:41:13 UTC
Permalink
Hallo,
ich beschäftige mich siet geraumer Zeit vergebens mit
folgendem Problem:
Ein betriebsinterne Vorlage besteht aus einem Blatt das in
3 Kopien gedruckt werden soll. Eine der Kopien soll für
mich mit dem Wasserzeichen "Kopie für die eigenen
Unterlagen" gedruckt werden. Meine Versuche haben
lediglich erbracht, dass entweder alle oder keine Kopie
das Wasserzeichen trägt. ( Ich vermute, das es daran
liegt, das die Standardeigenschaft des Druckers entweder
mit Wasserzeichen oder ohne besetzt wird).Nachdem Ausdruck
soll das Dokument gespeichert werden, dh. ich möchte die
Eingabemaske zum Eingeben des Dateinamens angeboten
bekommen und nicht jedesmal die Datei überschreiben.
Kann mir jemand weiterhelfen??
Vielen Dank im Voraus!

hier das Listing vom Makro
Sub Wasserzeichendrucken()
'
' Wasserzeichendrucken Makro
' Ausdruck der Bedarfsmeldung mit Wasserzeichen und 2 mal
ohne Wasserzeichen anschließend speichern
'
ActivePrinter = "HP LaserJet 2200 Series PCL 6"
Application.PrintOut FileName:="",
Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=1, Pages:="",
PageType:=wdPrintAllPages, _
ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True,
Background:=True, PrintToFile:= _
False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0,
PrintZoomPaperWidth:=0, _
PrintZoomPaperHeight:=0
Application.PrintOut FileName:="",
Range:=wdPrintAllDocument, Item:= _
wdPrintDocumentContent, Copies:=2, Pages:="",
PageType:=wdPrintAllPages, _
ManualDuplexPrint:=False, Collate:=True,
Background:=True, PrintToFile:= _
False, PrintZoomColumn:=0, PrintZoomRow:=0,
PrintZoomPaperWidth:=0, _
PrintZoomPaperHeight:=0
ActiveDocument.SaveAs FileName:="Bedarfsmeldung
Wasserzeichen.doc", _
FileFormat:=wdFormatTemplate, LockComments:=False,
Password:="", _
AddToRecentFiles:=True, WritePassword:="",
ReadOnlyRecommended:=False, _
EmbedTrueTypeFonts:=False,
SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData _
:=False, SaveAsAOCELetter:=False
End Sub

_________Ende Makro_____________

Umgebungsbedingungen: Office XP und HP2200 mit dem Feature
Wasserzeichen drucken.
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-09-23 08:53:38 UTC
Permalink
Hallo Armin,
Post by Armin
Ein betriebsinterne Vorlage besteht aus einem Blatt das in
3 Kopien gedruckt werden soll. Eine der Kopien soll für
mich mit dem Wasserzeichen "Kopie für die eigenen
Unterlagen" gedruckt werden. Meine Versuche haben
lediglich erbracht, dass entweder alle oder keine Kopie
das Wasserzeichen trägt....Umgebungsbedingungen: Office
XP und HP2200 mit dem Feature Wasserzeichen drucken.
füge den Drucker noch einmal in der Systemsteuerung hinzu.
Sodann ist es möglich, dort andere Einstellungen zu definieren.

Du kannst folgendes VBA-Makro (Extras, Makros, Makros, Er-
stellen) erstellen und diesem ein Icon in der Symbolleiste zuweisen
(Anpassen, Befehle, Makros):

Sample Visual Basic Procedere
------------------------------------
Sub SwitchPrinter()
Dim strActivePrinter As String
' Get active printer.
strActivePrinter = Application.ActivePrinter
' Change to the Microsoft Fax printer driver.
Application.ActivePrinter = "Microsoft Fax"
' Print the active document to Fax.
ActiveDocument.PrintOut
' Change back to the default printer.
Application.ActivePrinter = strActivePrinter
End Sub

Hinweis: Die Namen der installierten Drucker müssen entsprechend
angepasst werden.

Nach Aufruf über das Makro wird der hier bestimmte Drucker zum
Ausdruck verwendet. Der Standarddrucker wird hierdruch nicht ver-
ändert. Auch nach Ausführen des Makros bleibt der unter Microsoft
Windows definierte Standarddrucker aktiv.

Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
a***@discussions.microsoft.com
2004-09-23 11:40:32 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hallo Armin,
Post by Armin
Ein betriebsinterne Vorlage besteht aus einem Blatt das
in
Post by Armin
3 Kopien gedruckt werden soll. Eine der Kopien soll für
mich mit dem Wasserzeichen "Kopie für die eigenen
Unterlagen" gedruckt werden. Meine Versuche haben
lediglich erbracht, dass entweder alle oder keine Kopie
das Wasserzeichen trägt....Umgebungsbedingungen: Office
XP und HP2200 mit dem Feature Wasserzeichen drucken.
füge den Drucker noch einmal in der Systemsteuerung hinzu.
Sodann ist es möglich, dort andere Einstellungen zu
definieren.
Du kannst folgendes VBA-Makro (Extras, Makros, Makros,
Er-
stellen) erstellen und diesem ein Icon in der
Symbolleiste zuweisen
Sample Visual Basic Procedere
------------------------------------
Sub SwitchPrinter()
Dim strActivePrinter As String
' Get active printer.
strActivePrinter = Application.ActivePrinter
' Change to the Microsoft Fax printer driver.
Application.ActivePrinter = "Microsoft Fax"
' Print the active document to Fax.
ActiveDocument.PrintOut
' Change back to the default printer.
Application.ActivePrinter = strActivePrinter
End Sub
Hinweis: Die Namen der installierten Drucker müssen
entsprechend
angepasst werden.
Nach Aufruf über das Makro wird der hier bestimmte
Drucker zum
Ausdruck verwendet. Der Standarddrucker wird hierdruch
nicht ver-
ändert. Auch nach Ausführen des Makros bleibt der unter
Microsoft
Windows definierte Standarddrucker aktiv.
Lass uns bitte wissen, wenn du weitere Hilfe benötigst.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Das Makro funktioniert prima. Ich habe Dein Listing in den
Makroeditor reinkopiert und gespeichert - funktioniert
super.
Aber wie kann ich dem Makro, wenn es einmal in der
Normal.dot gespeichert ist, ein Symbol oder Tastenkürzel
zuweisen? Die Frage klingt zwar komisch, beim
Makroaufzeichen denke ich geht es so, dass ich an dem
Punkt, wo ich den Makronamen eingebn das T-Kürzel
festlegen kann, dort komme ich aber nicht mehr hin, wenn
ich das Listing, so wie ich es gemacht habe rein kopiert
habe???
Thomas Löwe [MS MVP Word]
2004-09-23 12:03:37 UTC
Permalink
Hallo Armin,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das Makro funktioniert prima.
Ich habe Dein Listing in den Makroeditor reinkopiert und
gespeichert - funktioniert super. Aber wie kann ich dem Makro,
wenn es einmal in der Normal.dot gespeichert ist, ein Symbol
oder Tastenkürzel zuweisen?
vielen Dank für deine Nachricht.

Weise dem Makro eine Schaltfläche in einer Symbolleiste zu (Extras,
Anpassen, Befehle, Makros, Makroname). Ziehe mit der linken Maus-
taste den Makroeintrag an die gewünschte Stelle in einer Symbolleiste.
Die Schaltfläche kannst du anpassen, indem du mit der rechten Maus-
taste diesen Eintrag anwählst.

Bei weiteren Fragen stehen wir dir jederzeit gern zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Löwe [Microsoft MVP Word]
Bitte alle Supportanfragen in die Newsgroup stellen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?ln=DE&pr=kbinfo
Loading...