Discussion:
Absatz- und Zeichenvorlagen (Word 2003)
(zu alt für eine Antwort)
Wolf Stringhammer
2010-03-29 14:11:00 UTC
Permalink
Ich bebobachte, dass gelegentlich, aber nicht immer,
parallel zu einer Absatzvorlage automatisch auch
eine Zeichenvorlage mit gleichem Namen angelegt wird.
Löscht man diese Zeichenvorlage, wird auch die Absatz-
vorlage mitgelöscht.

Wann werden solche zusätzlichen Zeichenvorlagen ange-
legt, und welchen Zweck haben sie?

W.
Lisa Wilke-Thissen
2010-03-29 15:15:46 UTC
Permalink
Hallo Wolf,

"Wolf Stringhammer" schrieb
Post by Wolf Stringhammer
Ich bebobachte, dass gelegentlich, aber nicht immer,
parallel zu einer Absatzvorlage automatisch auch
eine Zeichenvorlage mit gleichem Namen angelegt wird.
Löscht man diese Zeichenvorlage, wird auch die Absatz-
vorlage mitgelöscht.
Wann werden solche zusätzlichen Zeichenvorlagen angelegt, und welchen
Zweck haben sie?
mit Word 2002 wurden zu den Absatz- und Zeichenformatvorlagen "verknüpfte"
Formatvorlagen eingeführt: Absatzformatvorlagen fungieren gleichzeitig als
Zeichenformatvorlagen:
Ist beim Zuweisen einer Absatzformatvorlage der gesamte Absatz oder gar
nichts (Cursor blinkt im Absatz) markiert , dann werden sowohl Absatz- als
auch Zeichenformate angewendet.
Ist beim Zuweisen einer Absatzformatvorlage ein Teil des Absatzes markiert
(und sei es auch nur ein Leerzeichen), dann werden die Absatzformatierungen
der FV ignoriert, es werden lediglich die Zeichenformate auf den markierten
Bereich angewendet.
Ab Word 2007 können "Verknüpfte Formatvorlagen" als fünfter
Formatvorlagentyp bewusst gewählt, im Dokument aber auch deaktiviert
werden. Unter Word 2002/2003 muss man mit ihnen leben und etwas bewusster
markieren.
Oder man nutzt ihre Vorteile - wenn beispielsweise nur der erste Teil eines
Absatzes im Inhaltsverzeichnis erscheinen soll.
--
Viele Grüße

Lisa [MS MVP Word]
Wolf Stringhammer
2010-03-29 15:44:23 UTC
Permalink
Post by Lisa Wilke-Thissen
Post by Wolf Stringhammer
Ich bebobachte, dass gelegentlich, aber nicht immer,
parallel zu einer Absatzvorlage automatisch auch
eine Zeichenvorlage mit gleichem Namen angelegt wird.
Löscht man diese Zeichenvorlage, wird auch die Absatz-
vorlage mitgelöscht.
Wann werden solche zusätzlichen Zeichenvorlagen angelegt, und welchen
Zweck haben sie?
mit Word 2002 wurden zu den Absatz- und Zeichenformatvorlagen "verknüpfte"
Formatvorlagen eingeführt: Absatzformatvorlagen fungieren gleichzeitig als
Ist beim Zuweisen einer Absatzformatvorlage der gesamte Absatz oder gar
nichts (Cursor blinkt im Absatz) markiert , dann werden sowohl Absatz- als
auch Zeichenformate angewendet.
Ist beim Zuweisen einer Absatzformatvorlage ein Teil des Absatzes markiert
(und sei es auch nur ein Leerzeichen), dann werden die
Absatzformatierungen der FV ignoriert, es werden lediglich die
Zeichenformate auf den markierten Bereich angewendet.
Ab Word 2007 können "Verknüpfte Formatvorlagen" als fünfter
Formatvorlagentyp bewusst gewählt, im Dokument aber auch deaktiviert
werden. Unter Word 2002/2003 muss man mit ihnen leben und etwas bewusster
markieren.
Oder man nutzt ihre Vorteile - wenn beispielsweise nur der erste Teil
eines Absatzes im Inhaltsverzeichnis erscheinen soll.
OK (muss ich mal testen). Aber warum werden mal zwei Vorlagen (Absatz +
Zeichen) und mal (sogar meistens) nur eine Absatzvorlage (und keine Zeichen-
vorlage) erzeugt? Ist das eines der Word-Secrets?

W.
Lisa Wilke-Thissen
2010-03-29 16:15:44 UTC
Permalink
Hallo Wolf,

"Wolf Stringhammer" schrieb

[Verknüpfte Formatvorlagen]
Post by Wolf Stringhammer
Aber warum werden mal zwei Vorlagen (Absatz +
Zeichen) und mal (sogar meistens) nur eine
Absatzvorlage (und keine Zeichenvorlage)
erzeugt?
weil du Absatzformatvorlagen sicher meistens als Absatzformatvorlagen
verwendest - so wie ich :-).
Jede Absatzformatvorlage ist aber definitiv eine verknüpfte Formatvorlage
und kann auch als Zeichenformatvorlage fungieren.
Solange du sie aber nicht als Zeichenformatvorlage angewendet hast, wird sie
als solche auch nicht aufgeführt.
--
Viele Grüße

Lisa [MS MVP Word]
Loading...