Discussion:
Formeln mit brüchen werden kleiner, wenn Tab o. Leerzeichen davor.....?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Becker
2008-12-03 13:33:27 UTC
Permalink
Hallo,


sorry, wenn ich jetzt nochmal nerve....

jetzt verzweifel ich langsam doch. Da ich wie einen Thread vorher
beschrieben, einen Tab vor meine Formel setze, wird die Formel plötzlich
kleiner. Lustigerweise nur Formeln mit Brüchen.
Die komplette Schriftgröße ist optisch einfach kleiner, als bei einer Formel
mit derselben eingestellten Schriftgröße ohne Bruch....

Dasselbe Phänomen übrigen auch, wenn man ein Leerzeichen vor die Formel
setzt..

Kann mir das jemand erklären? und vor allem, wie kann ich das abstellen?
Die Formeln müssen schon einheitlich groß sein, sieht sonst ziemlich übel
aus...


Gruß Thomas
Werner Markus
2008-12-03 15:43:58 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Thomas Becker schrieb am 03.12.2008 14:33:
...Da ich wie einen Thread vorher
Post by Thomas Becker
beschrieben, einen Tab vor meine Formel setze, wird die Formel plötzlich
kleiner. Lustigerweise nur Formeln mit Brüchen.
Die komplette Schriftgröße ist optisch einfach kleiner, als bei einer Formel
mit derselben eingestellten Schriftgröße ohne Bruch...
Word betrachtet Deine Formel (für die Darstellung) als Bild. Je nach
Einstellung für die Zeilenhöhe wird das Bild größenmäßig angepasst.

Zum Korrigieren führe einen Rechtsclick auf die Formel aus. Unter
"Objekt formatieren" -> "Größe" kannst Du dann die Originalgröße als
100% wieder herstellen.

Gruß,
Werner
Thomas Becker
2008-12-03 17:00:40 UTC
Permalink
Post by Werner Markus
Hallo Thomas,
...Da ich wie einen Thread vorher
Post by Thomas Becker
beschrieben, einen Tab vor meine Formel setze, wird die Formel plötzlich
kleiner. Lustigerweise nur Formeln mit Brüchen.
Die komplette Schriftgröße ist optisch einfach kleiner, als bei einer
Formel mit derselben eingestellten Schriftgröße ohne Bruch...
Word betrachtet Deine Formel (für die Darstellung) als Bild. Je nach
Einstellung für die Zeilenhöhe wird das Bild größenmäßig angepasst.
Zum Korrigieren führe einen Rechtsclick auf die Formel aus. Unter "Objekt
formatieren" -> "Größe" kannst Du dann die Originalgröße als 100% wieder
herstellen.
Mmm?
Ich habe die Formel mit dem Formeleditor von Word 2007 erstellt.
Also bei rechtsklick auf die Formel erschenit die nichts mit "Objekt
formatieren" Einstellungen o.ä.....

Gruß thomas
Werner Markus
2008-12-03 21:06:45 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Becker
Mmm?
Ich habe die Formel mit dem Formeleditor von Word 2007 erstellt.
Also bei rechtsklick auf die Formel erschenit die nichts mit "Objekt
formatieren" Einstellungen o.ä.....
Sorry, ich war der Meinung, Du nutzt den "alten" Formeleditor. Mit dem
neuen kenne ich mich nur wenig aus. Aber wenn man dort auf die Formel
rechts-klickt, dann kannst Du "Schriftart" anklicken und dort die
Schriftgröße beeinflussen. Falls es das nicht ist, müssen wir leider auf
Beiträge Anderer warten.

Gruß,
Werner
Thomas Becker
2008-12-03 23:45:42 UTC
Permalink
Post by Werner Markus
Post by Thomas Becker
Mmm?
Ich habe die Formel mit dem Formeleditor von Word 2007 erstellt.
Also bei rechtsklick auf die Formel erschenit die nichts mit "Objekt
formatieren" Einstellungen o.ä.....
Sorry, ich war der Meinung, Du nutzt den "alten" Formeleditor. Mit dem
neuen kenne ich mich nur wenig aus. Aber wenn man dort auf die Formel
rechts-klickt, dann kannst Du "Schriftart" anklicken und dort die
Schriftgröße beeinflussen. Falls es das nicht ist, müssen wir leider auf
Beiträge Anderer warten.
Das ist es nicht.

Eine Formel mit Bruch der im Text geschrieben steht ist bei Schriftgröße 10
ist kleiner, als dieselbe Formel, wenn sie alleine steht, bei Schriftgröße
10.

Macht ja eigentlich auch Sinn, denn im Text ist das ja ganz angenehm wenn
1/1000 (untereinereinander natürlich) nicht zwei Zeilen einnimmt. Aber ich
brauche den Tabulator davor, will aber nicht, dass Word da dann was
verkleinert, weil es jetzt denkt, das wäre eine Formel quasi im
geschriebenen Text....


Gruß Thomas
Robert M. Franz (RMF)
2008-12-09 22:18:37 UTC
Permalink
Hallo Thomas
Post by Thomas Becker
jetzt verzweifel ich langsam doch. Da ich wie einen Thread vorher
beschrieben, einen Tab vor meine Formel setze, wird die Formel plötzlich
kleiner. Lustigerweise nur Formeln mit Brüchen.
Die komplette Schriftgröße ist optisch einfach kleiner, als bei einer
Formel mit derselben eingestellten Schriftgröße ohne Bruch....
kann ich nachvollziehen. Nicht nur bei Brüchen, auch z.B. Grenzen eines
Sigmas (vermutlich auch eines Integrals) werden statt über/unter dem
Sigma nachgestellt.

Sieht nach einem Bug aus. Mal gucken, ob ich hier was rausfinden kann.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Thomas Becker
2008-12-10 09:13:28 UTC
Permalink
Post by Werner Markus
Hallo Thomas
Post by Thomas Becker
jetzt verzweifel ich langsam doch. Da ich wie einen Thread vorher
beschrieben, einen Tab vor meine Formel setze, wird die Formel plötzlich
kleiner. Lustigerweise nur Formeln mit Brüchen.
Die komplette Schriftgröße ist optisch einfach kleiner, als bei einer
Formel mit derselben eingestellten Schriftgröße ohne Bruch....
kann ich nachvollziehen. Nicht nur bei Brüchen, auch z.B. Grenzen eines
Sigmas (vermutlich auch eines Integrals) werden statt über/unter dem Sigma
nachgestellt.
Sieht nach einem Bug aus. Mal gucken, ob ich hier was rausfinden kann.
Ich denke gar nicht mal, dass es ein Bug ist, denn wenn ich eine Formel in
einem fließenden Satz schreibe, dann ist es ja eigentlich ganz praktisch,
dass die Formel, gerde in der Höhe (Brüche etc.) automatisch etwas
"komprimiert" wird....
Word denkt vermutlich, dass die Formel in einem fließenden Text steht,
sobald man ein Leerzeichen davor setzt. Es fehlt also die Option, dieses
automatische "Komprimieren" für diesen Fall zu unterdrücken.


Gruß Thomas
Robert M. Franz (RMF)
2008-12-10 09:27:34 UTC
Permalink
Hallo Thomas

Thomas Becker wrote:
[..]
Post by Thomas Becker
Ich denke gar nicht mal, dass es ein Bug ist, denn wenn ich eine Formel
in einem fließenden Satz schreibe, dann ist es ja eigentlich ganz
praktisch, dass die Formel, gerde in der Höhe (Brüche etc.) automatisch
etwas "komprimiert" wird....
Word denkt vermutlich, dass die Formel in einem fließenden Text steht,
sobald man ein Leerzeichen davor setzt. Es fehlt also die Option, dieses
automatische "Komprimieren" für diesen Fall zu unterdrücken.
gefällt mir aber trotzdem nicht! :-)

Aber fürs reine Positionieren brauchst Du eigentlich keine Tabs:
verwende halt eine randlose (z.B.: 1x2) Tabelle und zentriere den Inhalt
der linken Zelle (=nur eine solche Formel).

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MSFT |
\ / | MVP | Scientific Reports
X Against HTML | for | with Word?
/ \ in e-mail & news | Word | http://www.masteringword.eu/
Thomas Becker
2008-12-10 13:26:32 UTC
Permalink
Post by Robert M. Franz (RMF)
[..]
Post by Thomas Becker
Ich denke gar nicht mal, dass es ein Bug ist, denn wenn ich eine Formel
in einem fließenden Satz schreibe, dann ist es ja eigentlich ganz
praktisch, dass die Formel, gerde in der Höhe (Brüche etc.) automatisch
etwas "komprimiert" wird....
Word denkt vermutlich, dass die Formel in einem fließenden Text steht,
sobald man ein Leerzeichen davor setzt. Es fehlt also die Option, dieses
automatische "Komprimieren" für diesen Fall zu unterdrücken.
gefällt mir aber trotzdem nicht! :-)
Aber fürs reine Positionieren brauchst Du eigentlich keine Tabs: verwende
halt eine randlose (z.B.: 1x2) Tabelle und zentriere den Inhalt der linken
Zelle (=nur eine solche Formel).
Jup, den Trick hat Lisa Wilke-Thissen mir auch gegeben.... führt auf jeden
Fall zum Erfolg.
(siehe Thread "Beschriftung einfügen", aber rechts neben Formel.." von mir
vom 03.12....).
Ich hatte fast eine Lösung ohne Tabelle mit Hilfe von Tabstopps, wie es auch
Mathtype macht..., leider scheiterte diese Variante eben an den
"komprimerten" Formeln durch Word...

Naja, ich nutze jetzt die Tabelle und hoffe mal, dass MS hier vielleicht in
der nächsten Version nachbessert.


Gruß Thomas

Loading...